Unser Angebot zur Datenrettung
- Datenrettung von externen Festplatten
- Wiederherstellen und Reparatur aller Festplatten (SATA, IDE, SAS, SCSi, usw.)
- RAID-Datenrettung (alle RAID Level 0,1,5,6, usw.)
- NAS Datenwiederherstellung (bei Datenverlust von Network Attached Storage)
- Datenrettung von Apple Geräten (iPhone, MacBook, iMac, iPad, uvm.)
- Gelöschte Daten wiederherstellen
- Fotos und Videos wiederherstellen von der Speicherkarte (microSD, SD-Cars)
- Datenrettung von USB-Speichersticks (Flash-Memory)
- Datenrettung von Datenbankdateien (SQL, Filemaker, Oracle, Microsoft Exchange, etc.)
- Datenwiederherstellung virtueller Systeme
DATA REVERSE® Datenrettung Potsdam

FAQ Datenrettung Potsdam
Wie läuft eine Datenrettung bei DATA REVERSE Potsdam ab?
Zuerst wird eine Diagnose an dem defekten Datenträger durchgeführt, woraufhin wir eine Einschätzung mit einem Datenrettungs-Angebot zum Festpreis ermitteln können. Nach Ihrer Freigabe führen wir die Datenwiederherstellung durch. Zuletzt erfolgt eine Qualitätsprüfung, bevor wir Ihnen die geretteten Daten sicher verschlüsselt übergeben.
Wo kann ich meine defekte Festplatte in Potsdam abgeben?
Sie können Ihre Festplatte oder anderen Datenträger für die Datenrettung gerne direkt in der Hauffstraße 30 in 14548 Schwielowsee abgeben. Alternativ holen wir Ihr defektes Speichermediun auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort in Potsdam kostenfrei ab. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum korrekten Verpacken Ihrer Festplatte bei postalischem Versand, damit dieser nicht weiteren Schaden nimmt oder schlimmeren Datenverlust erleidet. Nach Abschluss der Datenrettung schicken wir Ihr Speichermedium und den neuen Datenträger mit den geretteten Daten sicher zu Ihnen zurück oder Sie können diese ebendalls in der Abholstation in Potsdam abholen.
Mit welchen Kosten sollte ich für eine Datenrettung rechnen?
Die Kosten der Datenwiederherstellung in Potsdam richten sich nach der Art und Umfang des Schadens Ihres Datenträgers. Bei einer einfachen elektronischen Beschädigung, wie z.B. falschen Stecker bei externer Festplatte verwendet, Anpassung der Firmware passiert usw. können wir Dateien bereits für unter 300€ wiederherstellen. Eine HDD-Festplatten Datenrettung kann ab 299€ kosten. Schwerwiegende mechanische Schäden an Festplatten können je nach Machbarkeit und Aufwand auch im vierstelligen Bereich liegen. Für ein verbindliches Festpreisangebot können Sie Ihren Datenträger zu uns zur Technischen Analyse schicken oder wir holen ihn kostenfrei bei Ihnen in Potsdam ab. Nach der Analyse können wir Ihnen dezidierte Angaben machen. Vorab können Sie sich gerne anhand unserer Preisliste einen Überblick verschaffen.
Wie schnell können Daten mit Datenrettung wiederhergestellt werden?
Die Geschwindigkeit hängt der Art und Umfang des Schadens Ihres Datenträgers (Festpaltte, SSD, RAID, Server) ab. Im Zuge der Technischen Analyse stellen wir fest, mit welchen Bearbeitungszeiten ungefähr gerechnet werden kann. Je nachdem welche Service-Option Sie wählen, ist die Analyse in 4-5 Tagen (Standard-Option) erledigt, mit dem Express dagegen innerhalb von 24h– 48h. Bei der Express-Datenrettung gelingt es uns zudem, Daten & Dateien innerhalb von 1-2 Tagen wiederherzustellen.

Vorteile Ihrer Datenrettung in Potsdam
- 30 Jahre Erfahrung in der professionellen Datenrettung und IT-Forensik bieten eine Vertrauensgrundlage: Unter unseren Kunden sind internationale Firmen, mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie Privatpersonen
- Unsere eigenen Datenrettungs-Technologien und modernste technische Ausstattung werden ständig gepflegt sowie durch wissenschaftliche Ergebnisse unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung gespeist
- Unser kostenfreier Kundenservice bietet Ihnen rund um die Uhr qualifizierte Beratung zu Ihrem Datenverlust
- Wir erfüllen unsere eigenen Kriterien für einen seriösen Datenrettungsdienst – überzeugen Sie sich selbst!
Ablauf einer professionellen Datenrettung
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.