Ratgeber & Magazin
In unserem Ratgeber zur Datenrettung finden Sie viele wertvolle Artikel rund um das Thema Daten, Digitalisierung, Datenverlust und Datenrettung.
In einigen Fällen gehen wir auf die Schritte zur Datenrettung und Wiederherstellung z.B. von gelöschten Dateien ein.
Wichtig ist jedoch immer, dass Sie die Risiken über einen endgültigen Datenverlust kennen und abschätzen. Bei wichtigen Dateien, raten wir zur kostenfreien und unverbindlichen Beratung bei unseren Datenrettungs-Spezialisten.

Was sollte ein seriöser Datenretter vorweisen können? Für eine erfolgreiche Wiederherstellung von Ihren wichtigen Daten und Dateien kommt es auf einen kompetenten Datenretter an. Dieser sollte sich Ihr Vertrauen erst dann verdient haben, wenn ihn Aspekte wie Seriosität, Kompetenz, hohe Erfolgsquote, Erfahrung und schnelle Bearbeitung auszeichnen. Damit Sie diese Kriterien besser einschätzen können, stellen wir […]

Wie lange hält eine Festplatte? Die Lebensdauer einer internen oder externen HDD Festplatte ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. dem Hersteller, Modell, Einsatzgebiet und Nutzungshäufigkeit oder Ungebungstempertatur der Festplatte. In den meisten Fällen können Sie bei einer regelmäßigen Nutzung der Festplatte mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 3-5 Jahren rechnen, bevor es zu einem Ausfall […]

Was ist ein Backup und welche Arten von Datensicherungen gibt es? Ein Backup ist eine Sicherungskopie von Daten. Diese Kopie wird idealerweise auf einem anderen Medium als dem, auf dem die ursprünglichen Datenmengen gespeichert werden, gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Daten jederzeit und unverändert wiederherstellbar sind. Es gibt verschiedene Sicherungsarten bzw. Möglichkeiten, wie Dateien […]

Was steckt hinter dem Reparieren einer Festplatte? Die Festplattenreparatur ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, beschädigte oder defekte Festplatten funktionsfähig wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Schäden, die einer Festplatte zustoßen können, wie z.B. mechanische Schäden, Überhitzung, Fehler im Dateisystem und logische Fehler. Einige Symptome, die auf eine defekte Festplatte hinweisen können, sind häufige […]

Datenverlust bei Hochwasser & Flut Es dürfen keine Rückstände von Wasser, Schlamm oder Schmutz auf den Oberflächen verbleiben. Elektronikteile (z.B. PCB) werden komplett durch funktionsfähige Ersatzteile gewechselt. Danach erfolgt die Datenrettung durch langsames Auslesen der Rohdaten. Naturkatastrophen passieren meist unangekündigt bzw. kurzfristig, so dass oftmals keine Zeit zur Evakuierung von Backups, Festplatten, SSD oder ganzen […]

USB-Stick defekt und Laufwerk nicht mehr zugänglich? Die meisten von uns nutzen USB-Sticks im Alltag. Sie sind optimal geeignet, um Dateien und digitale Dokumente zu transportieren oder offline auszutauschen. Gleichzeitig unterliegen die kleinen Datenträger bei alltäglichem Gebrauch auch schnell der Abnutzung – Folglich ist die Lebensdauer auch hier begrenzt. USB-Sticks fallen oft ohne Vorwarnung aus […]