Professionelle Datenwiederherstellung vor Ort
Wir retten Daten & Dateien von allen Speichermedien in Augsburg. Neben der Wiederherstellung von defekten Festplatten (HDD) haben wir uns mit über 30 Jahren Erfahrung im Reverse Engeneering auf die Server- und RAID-Datenrettung spezialisiert. Dazu kommt die Datenwiederherstellung von Notebooks, Smartphones (z.B. IPhone), USB-Speichersticks und anderen Flash-Speichermedien.
Haben Sie uns im Fall eines Datenverlusts bei Ihnen kontaktiert, holen wir Ihren beschädigten Datenträger bei Ihnen in Augsburg kostenlos ab. Bei einer hohen Dringlichkeit empfehlen wir Ihnen die Express-Analyse, um Ihnen spätestens innerhalb von 24h eine genaue Fehlerdiagnose Ihres Datenträgers sowie ein verbindliches Festpreisangebot übermitteln zu können. Bestätigen Sie das Angebot, kann im Folgenden mit der professionellen Datenrettung begonnen werden.
Achtung: Bei sämtlichen Arten von Datenverlusten empfehlen wir keine Selbstversuche zu unternehmen, denn leider führen diese oftmals zu Folgeschäden am defekten Datenträger und zu möglicherweise irreversiblen Datenverlust.
DATA REVERSE® Datenrettung Augsburg

24h Notdienst (telefonische Terminabsprache)
FAQ Datenrettung Augsburg
Wie kann ich einen Datenverlust feststellen?
In dem Fall, dass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten & Dateien auf dem Rechner, Laptop, iPad, Smartphone etc. haben, kontrollieren Sie zunächst, ob die Stromversorgung gegeben ist. Wenn dies gegeben ist bzw. eine Fehlermeldung wie z.B. „RAID-System failed“ o.Ä. angezeigt wird, fahren Sie das System herunter und greifen nicht mehr darauf zu, denn so verhindern Sie, dass Daten womöglich überschrieben und damit dauerhaft gelöscht werden. Als nächstes empfehlen wir Ihnen einen professionellen Dienstleister für Ihre Datenrettung zu beauftragen.
Kann ich eine Datenrettung reklamieren?
DATA REVERSE garantiert Ihnen in einem Werkvertrag eine Datenrettung mit 95% Erfolgsquote. Selbstverständlich setzen wir alles daran Ihren defekten Datenträger so zu reparieren und die Daten & Dateien wiederherzustellen, dass wir die Garantie gewährleisten können. Wenn dennoch der seltene Fall eintritt, dass wir unser Garantie-Versprechen brechen müssen, kontaktieren wir Sie umgehend. Wenn Sie nach der Datenrettung unzufrieden mit dem Ergebnis sind, können Sie sich auf den Werkvertrag berufen und reklamieren. Handelt es sich hierbei um die Technische Analyse einer defekten Festplatte, so findet hier kein destruktiver Eingriff von uns statt, sodass die Garantie der Platte bestehen bleibt. Bitte kontaktieren Sie uns persönlich unter 0821 32919680 um bei Reklamationswunsch eine geeignete und individuelle Lösung zu finden.
Wie ist der Ablauf einer Festplatten-Datenrettung?
Unsere professionelle Datenrettung läuft so ab: Nach einem Erstgespräch mit Ihrerm persönlichen Ansprechpartner holen wir Ihre defekte HDD Festplatte bei Ihnen vor Ort ab. Sie wird dann der Technischen Analyse unterzogen und der Umfang des Schadens wird festgestellt sowie damit zusammenhängend die potentielle Arbeitszeit und -aufwand. im nächsten Schritt erstellen wir Ihnen ein verbindliches Festpreisangebot und Sie können in Ruhe entscheiden, ob Sie sich für eine Datenrettung mit DATA REVERSE entscheiden möchten. Wenn ja, werden Ihre defekten Datenträger im Reinraum unseres Datenrettungslabors bearbeitet und unsere Techniker und Ingenieure rekonstruieren Ihre Daten und Dateien. Nach Abschluss der Datenrettung werden alle Datenträger wieder an Sie zurückversandt.
Ablauf einer professionellen Datenrettung Augsburg
Warum DATA REVERSE mit Ihrer Datenrettung beautragen?
Ihre Vorteile einer Datenrettung Ihres defekten Datenträgers bei uns im Überblick:
- Unsere Erfahrung in der professionellen Datenrettung seit über 30 Jahren ermöglichst uns auf umfangreiche Fachexpertise zurückzugreifen
- Wir garantieren Ihnen eine Erfolgsquote von 95% bei Ihrer Datenwiederherstellung
- Wir sind Nr. 1 Datenretter für RAID-Systeme in Deutschland
- Ihr persönlich/r Ansprechpartner begleitet Sie durch die Datenrettung und berät Sie zu Ihrem individuellen Datenverlust
- In unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet ein Team von über acht Technikern und Ingenieuren stetig an eigenen Technologien zur Datenrettung aller Medien sowie neuster Speichertechnologien
- Hohe Anforderungen an Ihren Datenschutz im Umgang mit Ihren persönlichen oder Unternehmens-Daten und Dateien

- Unser qualifiziertes Fachpersonal aus Ingenieuren & Technikern führt die Wiederherstellung im Reinraum unseres Datenrettungslabors durch
- Transparente und nachvollziehbare Geschäftsprozesse sind hohe Priorität für uns, daher sind wir zertifiziert nach ISO Norm 9001:2015
Erfahren Sie mehr über DATA REVERSE oder informieren Sie sich, welche weiteren Kriterien wir Ihnen bei der Wahl eines seriösen Dienstleisters für Ihre Datenrettung zu überprüfen empfehlen.

Datenrettung von RAID Verbunden & Servern
Die Reparatur und Rekonstruktion von Daten aus RAID-Systemen bzw. Servern erfordert besondere Fachexpertise, um die korrekte Zuordnung von Daten auf den Festplatten der jeweiligen RAID Konfiguration zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob es hier HDD Festplatten oder SSD Flash-Speicherkarten vorliegen: Wir können selbst ohne Kenntnis der Konfiguration oder Vorlage des originalen RAID-Controllers auch seltene RAID-Arrays (z.B. RAID6/ RAID7) wiederherzustellen.
Liegt ein Defekt Ihres Servers oder RAIDs in Augsburg vor, empfehlen wir Ihnen jeden weiteren Zugriff zu stoppen und umgehend eine Firma zur Datenrettung zu kontaktieren.

Je nachdem ob es sich bei Ihrem externen Laufwerk um eine SSD oder HDD-Festplatte handelt, gibt es unterschiedliche Herausforderungen an die Datenrettung. Häufig liegen die Ursachen des Datenverlusts an einem Defekt durch Sturz, veraltetetr Technik oder elektronischen Fehlern, sodass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten und Dateien haben.
Die genaue Ursache des Schadens Ihrer externen Festplatte hat Einfluss auf die Kosten der Datenrettung. Für die genaue Berechnung der Kosten empfehlen wir Ihnen den telefonischen Kontakt mit unserem TÜV-geprüften Kundenservice sowie die Technische Analyse Ihres Datenträgers.

Verbaut in Server-Systemen, RAID-Verbunden oder einzelne SSD-Speicher in PCs oder Laptops: Das Anwendungsgebiet von Solid-State-Drives ist groß und aufgrund ihrer höheren Nutzungsdauer und Zugriffsgeschwindigkeit als zu herkömmlichen Festplatten zukunftsträchtig.
Für eine SSD-Datenrettung sind fundierte Fachkenntnisse über den Prozess der Datenwiederherstellung und den anspruchsvollen elektronsichen Aufbau der SSD-Speicher erforderlich. Wir empfehlen Ihnen daher einen kompetenten und seriösen Datenrettungsdienst zur Wiederherstellung Ihrer Daten auszuwählen.
Details | |
---|---|
Art Speichermedium | SSD |
Schaden | Elektronikschaden, Überspannung |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | 95% Daten garantiert |
Erfolgsrate | 98% |

Wir sind die Nr. 1 der Datenrettung von RAID-Verbunden und Server-Systemen in Deutschland. Für unser Spezialgebiet gewährleisten wir Ihnen neben unserer Datengarantie von 95% das qualitativ beste Ergebnis bei der Wiederherstellung Ihrer Daten und RAID-Partitionen.
Unser technisches Know-How haben wir mithilfe unserer Erfahrung von über 30 Jahren und unseren Forschungsergebnissen erarbeitet und können somit neben allen herkömmlichen Konfigurationen auch seltene RAID-Arrays, wie z.B. RAID 6 oder RAID 7 rekonstruieren.
In unseren eigenen Reinraum-Datenrettungslaboren behebt unser Team aus Technikern und Ingenieuren zunächst elektronische oder mechanische Defekte Ihrer Festplatten im RAID-Verbund. In einem weiteren Arbeitsschritt erfolgt dann das Wiederherstellen Ihrer Dateien und Laufwerke bzw. das logische Zusammenfügen der Partitionen im technischen Labor.
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.