Von welchen HPE-Datenträgern kann DATA REVERSE® eine Datenrettung durchführen?
HPE (Hewlett-Packard Enterprise) ist eine Abspaltung des HP-Konzerns. Dieses Tochterunternehmen fokussiert sich komplett auf den Enterprise-Bereich. Zum Portfolio von Hewlett-Packard Enterprise gehören zahlreiche Serien von Computern, professionelle Speicherlösungen, Server und Netzwerktechnik.
Dementsprechend vielfältig ist das Sortiment, was hohe Ansprüche an die Datenrettung stellt. Wir verfügen als professionelles Unternehmen für die Datenwiederherstellung über die notwendigen technischen Lösungen, bei allen Systemen von HPE eine Datenrettung durchführen zu können. Dies umfasst unter anderem die hier gelisteten Systeme von Hewlett-Packard Enterprise sowie alle älteren Modelle.
- Laptops, Tablets & Workstations (Desktop PC): HPE ProBook, EliteBook, ZBook, ElitePad (zumeist verlagert zu HP)
- Server: HPE ProLiant DL320 Gen11, DL325 Gen11, DL345 Gen11, DL 360 Gen 11, DL365 Gen11, DL380 Gen11, DL380a Gen11, DL385 Gen11, ML 350, MicroServer
- NAS-Systeme: HPE StoreEasy 1650, StoreEasy 1850, StoreEasy 1660
- All-Flash-Arrays: HPE Alletra 4000, 5000, 6000, 9000, dHCI
- Enterprise Storage Arrays: HPE 3PAR StorageServ 8000, 8040, 8400, 9000, 9200, 9450, 20000, 20850, 20840
- Hybrid-Flash-Arrays: HPE Nimble Storage AF20, AF40, AF60, AF80 (All-Flash), HF20, HF40, HF60, HF80 (Hybrid-Flash)
- Scale-out-Storage-Systeme: HPE Apollo 2000 Gen10, Apollo 2000 Gen9
- Hyperkonvergenter Storage, HCI Lösung: HPE SimpliVity 380 Gen10
- Tier 0 Datenspeicher: HPE Primera 630, 650, 670, 820, 840, 860
- Magnetbänder: HPE StoreEver MSL3040, MSL4048, MSL6480, ESL G3 6840, ESL G3 6240, ESL G3 440, HPE Ultrium 8 (LTO-8), 6 (LTO-6), 4 (LTO-4)

Leistungen zur Datenwiederherstellung von HPE Datenträgern
- HPE Laptop & Tablet Datenwiederherstellung: Gelöschte oder formatierte Dateien von interner Festplatte (HDDs) oder Solid-State-Laufwerk (SSDs) retten, Reparatur der Festplatte im Reinraum, elektrische Fehler beheben
- Datenrettung von HPE All-Flash-Arrays & SSD Datenwiederherstellung: Wiederherstellung von beschädigten oder gelöschten Daten, Datenwiederherstellung nach Firmware-Fehlern, Datenrekonstruktion nach mechanischen Schäden
- HPE RAID & Server Datenrettung: z.B. bei Enterprise Storage Arrays, Hybrid-Flash-Arrays, Scale-Out-Storage-Systeme, HPE Primera-Serie – Datenrettung von internen Festplatten und RAID-Arrays, Wiederherstellung von beschädigten Dateisystemen, Datenwiederherstellung nach logischen oder physikalischen Fehlern, RAID-Rekonstruktion und -Reparatur
- Datenrettung von HPE NAS-Festplatten: Wiederherstellung von gelöschten oder beschädigten Daten, Reparatur von Dateisystemen, Datenwiederherstellung nach Hardwarefehlern oder Bedienfehlern
- HPE Virtuelle Maschinen & Datenbanken Wiederherstellung: z.B. bei HPE SimpliVity-Serie – Datenrettung von HCI-Lösungen, Wiederherstellung von virtuellen Maschinen und Datenbanken, Datenwiederherstellung nach Ausfällen oder Beschädigungen, Datenrekonstruktion nach physischen Schäden.
- HPE Magnetband Datenrettung: Wiederherstellung von Daten auf beschädigten oder defekten Bändern, Datenrekonstruktion nach physischen Schäden, Wiederherstellung von gelöschten oder überschriebenen Daten
Wie läuft eine Datenrettung bei Hewlett-Packard Enterprise Systemen ab?
- Abholung: Auf Ihren Wunsch organisieren wir die Abholung der defekten Datenträger persönlich bei Ihnen vor Ort mit unserem kostenfreien Kurierservice. Möchten Sie die Datenträger lieber direkt bei uns abgeben, können Sie unsere deutschlandweit lokalen Abgabestellen dafür aufsuchen.
- Technische Analyse: Zu Beginn erstellen unsere erfahrenen Techniker eine Schadensdiagnose zu jedem defekten Datenträger, um den Umfang und die Strategie der professionellen Datenrettung zu klären. Sie erhalten ein verbindliches Festpreisangebot und können die Datenrettung beauftragen. Mit dem Express-Service ist das Analyse-Ergebnis innerhalb von 24h möglich!
- Datenwiederherstellung: Je nach Datenträger und Schaden werden im Reinraum unseres Datenrettungslabors defekte Bauteile ausgewechselt und der Datenträger für die Datenrettung instandgesetzt. Die Sektoren werden ausgelesen und die Rohdaten auf einem separaten, neuen Datenträger gesichert. Je nach Auftragslage gelingt eine Wiederherstellung in wenigen Stunden oder Tagen. Für dringende Fälle ermpfehlen wir Ihnen dennoch unseren Express-Datenrettungs-Service.
- Übergabe: Mit dem Kurierservice oder persönlich vor Ort erhalten Sie Ihre geretteten Daten wieder zurück! Ihr persönlicher Ansprechpartner informiert Sie umgehend, sobald die Daten fertig sind.
Der Ablauf im Überblick
Preise: Was kostet eine HPE Datenrettung?
Die Kosten für eine professionelle Datenrettung bei HPE-Geräten variieren je nach verschiedenen Faktoren, wie der Art des Datenverlusts, dem Speichertyp, der Schadensursache sowie der Dringlichkeit (Standard-Service oder Express-Service).
Einen Überblick zu unseren Preisen finden Sie hier:
HPE Laptop-Datenrettung: Ab 249€
HPE Flash-Datenrettung: Ab 349€
HPE Server/RAID-Datenrettung: Ab 499€
Wir empfehlen Ihnen den defekten Datenträger zur Technischen Analyse zu uns zu schicken, damit wir Ihnen ein konkretes und verbindliches Festpreisangebot unterbreiten können. Die Analyse kostet ab 69€.

Besonderheiten bei der Datenrettung von HPE Systemen
Anspruchsvolle Technologie: Bei den Speicherlösungen von HPE handelt es sich um Technik, die für den professionellen Einsatz in Rechenzentren und ähnlichen Anwendungsbereichen konzipiert ist. Aus diesem Grund besitzen die IT-Systeme von HPE oftmals spezielle Formfaktoren und Schnittstellen, z.B. sind bei Festplatten und Controllern in den HPE ProLiant Servern Controller und Festplatten mit SCSI- oder SAS-Schnittstelle im Einsatz. Außerdem sind die Festplatten oftmals in RAID-Arrays angeordnet. In Backup-Systemen kommen zudem Magnetbänder wie die der Serie HPE Ultrium zum Einsatz.
- Zuverlässige Datenrettung für Unternehmen: DATA REVERSE® ist auf Szenarien umfangreicher HPE Datenverluste in Unternehmen vorbereitet und verfügen über die notwendigen Systeme, um auf solche Festplatten, Magnetbänder sowie RAID-Arrays zugreifen zu können. Somit gelingt die Datenrettung bei HPE Systemen schnell und mit einer hohen Erfolgsrate.
HPE Datenrettung: Welche Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitsregeln gelten für Unternehmensdaten?
Bei der Wiederherstellung von unternehmenskritischen Daten auf HPE-Systemen gelten strikte Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitsvorschriften, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten. Um sicherzustellen, dass die geltenden Bestimmungen für Geheimhaltung und Datenschutz, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eingehalten werden, unterliegen alle Dienstleistungen bei DATA REVERSE® einer Vielzahl an Sicherheitsstandards.
Unter die Sicherheitsmaßnahmen fallen u.a. Zugangskontrollen zum Datenrettungslabor, IT-Sicherheitsstandards, Monitoring der Datenrettung durch eigenen Datenschutzkoordinator und Datenschutzbeauftragten, uvm. Neben der Auszeichnung der Datenrettungsdienstleistungen mit dem ISO 9001:2015 Zertifikat für Qualitätsmanagement & Ergebnissicherheit, stellt DATA REVERSE® einen NDA zur Regelung der Vertraulichkeit Ihrer Daten bereit sowie einen AVV für die Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Datenrettung.
Erfahren Sie hier mehr über zum Thema: Wie sind unternehmenskritische Daten bei der Datenrettung mit DATA REVERSE® geschützt?
Ihre Vorteile mit DATA REVERSE® als Datenretter
Welche Szenarien führen zu einem Datenverlust bei HPE Speichersystemen?
Grundsätzlich gibt es typische Fehler bzw. Ursachen für Datenverluste:
- Elektronischer Fehler: Defekter Controller, Firmware-Probleme, Schnittstellenfehler oder beschädigte Speicherzellen
- Logischer Defekt: Dateisystem beschädigt, Partitionen fehlerhaft, logische Bad Sektoren vorhanden, Dateien gelöscht oder formatiert
- Mechanischer Schaden: Physische Einwirkungen wie Stürze, unsachgemäße Handhabung oder Umwelteinflüsse verursachen Schäden an den internen Komponenten des Datenträgers, z.B. beschädigte Schreib-/Leseköpfe, defekte Motoren
Typische Ursachen bei Servern
Die Fehlerquellen bei HPE-Systemen sind aufgrund der Breite der technischen Lösungen allerdings sehr unterschiedlich. So sind es bei den Servern oftmals mechanische Probleme an den Festplatten, die zu einem Datenverlust führen. Diese werden hervorgerufen durch die hohe Belastung, lange Laufzeiten oder eine Überhitzung des Datenträgers. Auch Konfigurationsprobleme mit dem RAID führen immer wieder dazu, dass der Zugriff auf Daten nicht mehr möglich ist. Ein weiteres Szenario sind Cyberattacken, bei denen Daten auf Unternehmensservern verschlüsselt und damit unzugänglich gemacht werden.
Ursachen bei Magnetbändern
Bei den Bandlaufwerken zeigen sich hingegen andere Fehlerbilder. Magnetische Bänder sind anfällig für Wärme- und Sonneneinstrahlung, sodass eine falsche Lagerung zu einem Datenverlust führen kann. Auch Probleme mit dem Bandlaufwerk selbst können dazu führen, dass das Magnetband mechanisch beschädigt wird oder die Informationen nicht mehr lesbar sind.
- Express-Service für geschäftlichen Datenverlust möglich: Für alle aufgeführten Ursachen verfügt DATA REVERSE® über die modernsten Recovery-Tools und Techniken, um eine erfolgreiche Datenwiederherstellung zu gewährleisten. Unsere erfahrene Techniker arbeiten in unseren eigenen Laboren rund um die Uhr, um Ihre Daten zu retten – Aus diesem Grund sind wir Ihr bester Ansprechpartner für schnelle & professionelle HPE Datenrettung
Wichtiges über den Hersteller Hewlett-Packard Enterprise
Gründung und Geschichte
- Hewlett-Packard Enterprise (HPE) wurde im November 2015 gegründet und entstand durch die Aufspaltung des Unternehmens Hewlett-Packard (HP).
- HP wurde 1939 von William Hewlett und David Packard gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit größten Technologieunternehmen.
- Die Aufspaltung von HP erfolgte, um die Geschäftsbereiche besser zu fokussieren: HP Inc. für PCs und Drucker und HPE für Unternehmenslösungen und -services.
Unternehmenszahlen
- HPE ist ein global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, USA.
- Das Unternehmen beschäftigt weltweit 58.000 Mitarbeiter und hatte 2022 einen Gewinn von 868 Millionen US-Dollar generiert.
- HPE bietet eine breite Palette an Produkten und Services für Unternehmen, darunter Server, Speicherlösungen, Netzwerkinfrastruktur, Software und Beratungsdienstleistungen.
- Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in der IT-Branche und bedient Kunden in verschiedenen Sektoren, darunter Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen.
- HPE ist bekannt für seine Innovationskraft und investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um zukunftsweisende Technologien und Lösungen anzubieten.
Fragen und Antworten zur HPE Datenrettung
1. Nehmen Sie den HPE ProLiant RAID-Server sofort außer Betrieb, damit die betroffenen Sektoren nicht mit neuen Speichervorgängen überschrieben werden oder andere Folgeschäden eintreten. Greifen Sie nach dem Herunterfahren nicht mehr auf die betroffenen Laufwerke des ProLiant Arrays zu.
2. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem professionellen Datenrettungsanbieter, der mit HPE ProLiant Datenrettung Erfahrung hat und eine hohe Erfolgsquote nachweisen kann.
3. Stellen Sie dem Datenretter alle Informationen zum Schadensfall zur Verfügung, die für die Wiederherstellung wichtig sind, z.B. Informationen zum ProLiant RAID-Controller-Modell, zur RAID-Konfiguration, zu den betroffenen Laufwerken und zur Art des Datenverlusts. Je detaillierter die Informationen sind, desto besser kann der Fall analysiert und geeignete Wiederherstellungstechniken gewählt werden.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Ablauf einer Datenrettung:
– Kostenfeie Abholung der defekten HPE Datenträger
– Diagnose des individuellen HPE Schadens bzw. Datenverlusts
– Wiederherstellung je nach Fall mit modernsten Recovery-Tools für HPE Speicher in unserem eigenen Datenrettungslabor
– Rückübergabe oder -versand der geretteten Daten an Sie.
Ja, grundsätzlich ist eine Hewlett Packard ProLiant RAID Reparatur und Datenrettung mit DATA REVERSE® möglich. Wenn ein Fehler wie „Logical drive failed“ auf einem Hewlett Packard (HP) ProLiant RAID-Array auftritt, deutet dies darauf hin, dass ein logisches Laufwerk im RAID-Array nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Natürlich kommt es auf die individuellen Umstände, dem Schadensumfang, der RAID-Konfiguration, genaue Schadensursache usw. an, um verbindlich Auskunft zu geben, ob eine Datenrettung in Ihrem Fall erfolgreich sein wird. Zumeist ist eine vollständige RAID-Datenrettung, selbst bei Ausfall mehrerer Festplatten im Array möglich. Wir empfehlen Ihnen das Erstgespräch mit unserem TÜV-zertifizierten Kundenservice über 0800 / 073 88 36
für weitere Informationen.
Ja, wir bieten unseren Datenrettungsservice auch für HP-Geräte an. Darunter fallen, im Vergleich zu den Unternehmens-Speicherlösungen von HPE, vor allem HP PCs sowie HP Laptops und HP Tablets. Folgende HP Produkte sind derzeit auf dem Markt:
– Laptops, z.B. HP Spectre Laptops, HP Envy, HP ProBook, HP Elite Book
– PCs, u.a. HP Pavillion Desktop, HP ENVY Desktop, HP Slimline, HP ELiteDesk, HP ProDesk
– Tablets, z.B. HP Elite x2, HP Spectr x2, HP Pro Tablet, HP Chromebook x2 und HP Slate