Wir sind die Spezialisten – Sie haben als Partner die Lösung für Ihre Kunden
- Ihr Unternehmen befasst sich mit dem Vertrieb von Hard- und Software, Endgeräten (Computer, Notebooks, Tablets) oder Enterprise IT-Hardware wie Server/Storage/NAS?
- Sie bieten IT-Dienstleistungen wie Managed Services oder andere Leistungen im Bereich der Informationstechnologie an? Ihren Kunden könnte unser professioneller Datenrettungsservice weiterhelfen?
- Sie sind IT-Leiter in einem mittelständischen Unternehmen oder Konzern und haben regelmäßig Useranfragen zur Datenwiederherstellung?
Wir bieten Ihnen dafür unser Datenrettungs-Partnerprogramm, ein Kooperationsangebot, von dem alle Beteiligten profitieren!
Sie möchten Partner werden?
Wir sind für Sie da!


kooperation@datareverse.de

kooperation@datareverse.de
Ihre Vorteile als unser Partner
Unser Partnerprogramm basiert auf einer 1:1 Kooperation mit Unternehmen, die unsere Philosophie und unseren hohen Qualitätsanspruch teilen. Werden auch Sie unser Partner und bieten Ihren Kunden kompetente Lösungen in kritischen Situationen, z.B. bei Datenverlusten oder Schäden an Datenträgern. Erhöhen Sie so Ihre Professionalität, Ihr Portfolio und Ihren Ertrag! Für eine Referenz können Sie hier das Video unseres Partners Benjamin Ehlers IT anschauen.
Wovon können Sie als Partner profitieren?
- glückliche Kunden und optimale Cross-Selling Möglichkeiten bei Ihren bzw. unseren Kunden
- professionelle Dienste eines Branchenführers im Bereich Datenrettung und IT-Forensik
- Erweiterung Ihres Portfolios mit der Gewissheit, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten
Was bietet Ihnen das Programm?
- Unterstützung bei der Kundenkommunikation zu Ihrer Entlastung und Verbesserung der Beratungsqualität bei Datenverlusten
- Prozentuale Erfolgsbeteiligung
- Priorisierte Bearbeitung der Datenrettung
- kostenfreie Marketing-Materialien
- Berechtigung zur Logonutzung „des Servicepartners DATA REVERSE“
- Leads und Projektempfehlungen für Kunden in Ihrer Region
- Schulung Ihrer Mitarbeiter je nach Bedarf
- Hohe Flexibilität und Agilität für spezielle Kundenanforderungen

Was gewinnt Ihr Kunde?
Wir möchten sichergehen, dass sie das Partnerprogramm für alle Beteiligten direkt oder indirekt auszahlt. Hier haben wir Ihnen die Vorteile für Ihre Kunden zusammengestellt:
- professionelle Dienste eines Branchenführers
- ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagement
- Deutscher Unternehmensstandort, deutsche AGB und Vertrag nach deutschem Recht
- hohe Qualität der Datenwiederherstellung
- höchster Datenschutz und garantierte Vertraulichkeit
FAQ zum Partnerprogramm
Das Partnerprogramm hat keine Zeitbegrenzung oder Frist. Selbstverständlich können Sie als Partner den Vertrag zu den vereinbarten Konditionen jederzeit kündigen, wenn eine Zusammenarbeit nicht mehr erwünscht sein sollte. Bis dahin freuen wir uns Sie so lange als Partner in unserem Programm begrüßen zu dürfen, wie Sie möchten!
Nein, eine Zusammenarbeit mit Ihnen beruht lediglich auf dem Austausch bzw. Vermittlung von IT-Produkten, -dienstleistungen wie Managed Services oder Datenrettungsaufträgen. Der Gegenstand der Zusammenarbeit richtet sich je danach, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um einen System-, Softwarehaus oder Hardwarevertrieb handelt oder ob Sie IT-Dienstleister oder IT-Verantwortliche eines Unternehmens sind. Für genauere Informationen empfehlen wir Ihnen den persönlichen Kontakt zu einer unserer/m Partnerbetreuer/in Frau Aline Wacke oder Herr Jan Kapitza.
Wir für Sie: Ihre persönlichen Ansprechpartner
Unsere Partnerbetreuerin Frau Aline Wacke und Partnerbetreuer Herr Jan Kapitza steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen rund um das IT-Partnerpgramm zur Verfügung.
Zu unserem Service für unsere Partner gehört dabei bei Gelegenheit ein persönliches Gespräch vor Ort bei Ihnen im Unternehmen dazu. Dies bietet die Möglichkeit Fragen direkt zu klären und Sie darüber hinaus in der Verbesserung der Kundenkommunikation in Bezug auf das Partnerprogramm zu unterstützen. Außerdem geben unsere Partnerbetreuer Ihnen erfolgreiche Lösungsansätze für Datenrettungsaufträge mit auf den Weg.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse bitte über das unten stehende Kontaktformular.

Wie werden Sie Partner?
- Im ersten Schritt bitten wir Sie, das nachfolgende Formular auszufüllen.
- Wir melden uns anschließend bei Ihnen und sprechen über die weiteren Details einer Kooperation.
- Nutzen Sie die Vorteile von uns als Servicepartner und erhalten Ihre prozentuale Gewinnbeteiligung.


Dateien versehentlich vom Laufwerk gelöscht Die meisten von uns kennen die Situation: Wir waren unvorsichtig und haben zu schnell gehandelt – schon sind die wichtigen Dokumente auf dem PC gelöscht und der Papierkorb wurde automatisch geleert. Gleiches passiert auf der Speicherkarte der Kamera oder innerhalb einer RAID-Partition, z.B. im beruflichen Rahmen. Mit einem leeren Papierkorb […]

Definition: Ein Backup ist eine Sicherungskopie von Daten. Diese Kopie kann auf einem anderen Medium als dem, auf dem die ursprünglichen Datenmengen gespeichert werden, abgelegt werden. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten auch in Zukunft erhalten bleiben. Es gibt verschiedene Sicherungsarten bzw. Möglichkeiten, wie Dateien gesichert werden können, darunter: Es empfiehlt sich, regelmäßig Backups […]

Die Datenrettung von Ransomware kann schwierig sein, da Ransomware-Angriffe darauf ausgelegt sind, die Zugriffsmöglichkeit auf die betroffenen Daten zu verhindern oder zu beschränken. Ransomware ist eine Art von Malware, die dafür entwickelt wurde, um die Zugriffsmöglichkeit auf bestimmte Daten oder Systeme zu blockieren und den Benutzer aufzufordern, ein Lösegeld zu bezahlen, um die Sperre aufzuheben. […]

Vorteile der SSD-Speicher SSDs werden immer beliebter. Diese Datenträger basieren auf Flash-Speichern und sind deutlich schneller als die klassischen, mechanischen HDD Festplatten. Steigende Kapazitäten und günstigere Preise sorgen dafür, dass SSD Laufwerke oder Partitionen in immer mehr Geräten zum Einsatz kommen. Wie bei anderen Festplatten kann es jedoch auch bei SSDs zu Problemen oder einem […]

Die ersten Schritte, wenn Sie gelöschte Fotos wiederherstellen möchten Digitale Bilder und Fotos besitzen die meisten von uns. Seit es digitale Kameras gibt und Bilder in hoher Qualität auch mit dem Smartphone gelingen, sammeln viele ihre Fotos auf dem Computer. Über die Jahre entstehen große Sammlungen mit Bildern aus dem Sommerurlaub, Schnappschüssen von Feiern sowie […]

Nach 2018 wurde in Q4 in 2022 eine neue Umfrage unter knapp 400 deutschen Unternehmen durch DATA REVERSE durchgeführt. Die Umfrage zeigt, dass 47% der befragten Unternehmen angeben, täglich Backups durchzuführen, während 28% der Unternehmen wöchentlich Backups durchführen. Lediglich 19% der befragten Unternehmen geben an, monatlich Backups durchzuführen und nur 6% führten seltener als einmal […]

Die Festplattenreparatur ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, beschädigte oder defekte Festplatten funktionsfähig wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Schäden, die einer Festplatte zustoßen können, wie z.B. mechanische Schäden, Überhitzung, Fehler im Dateisystem und logische Fehler. Einige Symptome, die auf eine defekte Festplatte hinweisen können, sind häufige Abstürze, langsame Leistung, nicht mehr lesbare oder […]

Was bedeutet die Fehleranzeige „RAID degraded“? Die Fehlermeldung „RAID Degraded“ bedeutet, dass ein RAID-Array aufgrund eines Fehlers oder eines ausgefallenen Laufwerks in einen degradierten Zustand übergegangen ist. Das RAID-Array ist nicht mehr mit allen beteiligten Datenträgern aktiv, sondern wurde auf deutsch „herabgestuft“. Es kann ein erstes Indiz sein, dass das RAID Array beschädigt oder ausgefallen […]

Welche Gefahr besteht durch Virus-Infektion? Ein Virus auf einem Speicherträger ist ein Schadprogramm, das sich auf einem Datenträger, wie einem USB-Stick befindet und durch das Öffnen von Dateien oder das Einlegen des Speicherträgers in einen Computer aktiviert wird. Es kann sich auf dem Computer verbreiten und Schaden anrichten, indem es z.B. Dateien löscht, das System […]

Ein IT-Notfallplan ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens, um im Falle von IT-Ausfällen oder anderen Notfällen schnell und effektiv reagieren zu können. Ein solcher Plan hilft dabei, wichtige Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten und mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen zu minimieren. In diesem Ratgeber werden wir uns detailliert mit dem Thema „IT-Notfallplan“ auseinandersetzen und besprechen, wie ein solcher […]

HDDs sind die traditionelle Art von Festplatten, die in vielen Computern und anderen Geräten verwendet werden. Sie bestehen aus einer oder mehreren Scheiben, die sich drehen und auf denen Daten magnetisch gespeichert werden. HDDs sind in der Regel günstiger und bieten größere Speicherkapazitäten als SSDs, sind aber auch langsamer und empfindlicher. SSDs hingegen verwenden keine […]

Lösung Nr. 1: Neustart versuchen Bei jeder Art von Problemen an Ihrem PC, Laptop, RAID oder Servers empfehlen wir Ihnen als erstes immer den Neustart des Computers bzw. Systems. Wenn dies keine Verbesserung bewirkt, haben Sie weitere Lösungen zur Auswahl um mögliche Fehler zu erkennen und zu handeln. Unter Umständen benötigen Sie dann keine professionelle […]

Wie kam es 2022 am meisten zum Datenverlust? – Häufig Fahrlässigkeit als Ursache Im Vergleich von Ursachen von Datenverlusten und Irrtümern in Bezug auf die Datensicherung im privaten und beruflichen Bereich fiel im Jahr 2022 auf, dass es in beiden Bereichen oftmals eine ähnliche Fahrlässigkeit ist, welche zum Datenverlust beitrug. So gab es sowohl Privatpersonen, […]

SD-Karten, Micro SDs oder XD-Karten dienen in vielen Geräten als kompakter Datenspeicher. Die kleinen Karten kommen in der Digitalkamera, im Smartphone oder auch Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi zum Einsatz. Ärgerlich ist, wenn die SD-Karte ohne ersichtlichen Grund nicht mehr erkannt wird. Dann droht der Verlust von Fotos und anderen wichtigen Daten. Gerade bei Problemen […]

Vorzüge und Risiko beim USB-Speicherstick USB-Sticks sind beliebt. Die kleinen Speicher sind mobil, bieten ausreichend viel Speicherplatz und sind günstig. Jedoch kommt es immer wieder vor, dass der Datenträger nicht mehr erkannt wird. Haben Sie auf einem solchen Laufwerk Ihre Urlaubsfotos, die Abschlussarbeit für die Uni oder sonstige wichtige Dokumente gespeichert, kann ein Datenverlust schmerzlich […]

Wichtige Daten verloren? Für und Wider kostenloser Lösungen aus dem Netz Der Verlust von digitalen Daten und Dateien am PC oder Mac kommt immer häufiger vor. Das liegt vor allem daran, dass wir immer mehr Informationen auf Datenträgern speichern, oftmals ohne ein Backup. Fast jeder von uns nutzt heute einen Computer, ein Smartphone, Smart-TVs, USB-Speicher, […]

Datenverlust bei Hochwasser & Flut Es dürfen keine Rückstände von Wasser, Schlamm oder Schmutz auf den Oberflächen verbleiben. Elektronikteile (z.B. PCB) werden komplett durch funktionsfähige Ersatzteile gewechselt. Danach erfolgt die Datenrettung durch langsames Auslesen der Rohdaten. Naturkatastrophen passieren meist unangekündigt bzw. kurzfristig, so dass oftmals keine Zeit zur Evakuierung von Backups, Festplatten, SSD oder ganzen […]

Sturz einer Festplatte – Liegt ein Datenverlust vor? Es passiert so schnell, die Festplatte liegt ungünstig auf dem Tisch und fällt herunter. Ein Sturzschaden gehört zu den häufigsten Gründen für den Defekt einer Festplatte. Besonders externe Festplatten sind davon betroffen. Durch einen Sturz können unterschiedliche Teile der Festplatte beschädigt werden. Dann kommt es vor, dass […]

Symptome & Schadensbild für Crucial SSD M4 Folgendes Szenario liegt vor: Obwohl Ihr Crucial SSD Datenträger (betroffen sind: CT64M4SSD2, CT128M4SSD2, CT256M4SSD2, CT512M4SSD2 mit Marvell Controller) im BIOS erkannt wird, haben Sie keinen Zugriff mehr innerhalb eines Dateimanagers? In Ihrem Windows Betriebssystem wird der Datenträger in der Datenträgerverwaltung als nicht initialisiert angezeigt – allerdings mit der […]

Wie kommt es zur Infizierung? Locky (und auch andere Crypto-Viren) gelangen meist über Spam-E-Mail Anhänge auf einen Computer. Von da werden mittlerweile erreichbare Netzwerkstrukturen durchforstet um sämtliche Datenbestände zu verschlüsseln. Die verschlüsselten Daten sind dann nicht mehr für den Anwender lesbar. Erpressung durch Zahlung mittels anonymer Bitcoin Währung Hat Locky zugeschlagen, werden durch die gut […]

Datenrettung SSD für Beneke Kapitalanlagen GmbH Ursprüngliche Situation: Kein Zugriff mehr auf Samsung SSD Ein Firmen-PC mit interner SSD konnte nicht mehr gestartet werden. Auf die intern verbaute SSD vom Typ Samsung MZ-7TD120 konnte nicht mehr zugegriffen werden. Das Medium war offline. Erstdiagnose bei Datenretter in Böblingen: „Keine Datenrettung möglich“ Zunächst wendete sich die Beneke […]

Fliegendes Smartphone Kuriose Datenverluste treten immer in besonders unplanbaren Situationen auf. Die Aufstellung soll der Veranschaulichung der alltäglich vorkommenden Datenprobleme im privaten Umfeld dienen. Bei unserem erstenn Fall fiel dem Betroffenen bei einem Tandemsprung mit einem Fallschirm sein Smartphone aus der Tasche. Normalerweise wurde während der Vorbereitung zum Fallschirmsprung darauf hingewiesen, Inhalte aus sämtlichen Hosen- […]

Wenn Ihre HDD-Festplatte anstelle einer normalen Bewegung und leisen Surren laute Geräusche durch hartes, mechanisches Anschlagen erzeugt, liegt meist ein Defekt der Firmware (Service Area) oder ein Schaden an einem Lesekopf vor. Er führt typischerweise zu einem Datenverlust und macht sich laut durch das folgende Symptom bemerkbar: „Festplatte klackert“. Dieses Geräusch gehört zu den häufigsten […]

Besonderheit der SMR-Festplatten Technologie Den Unterschied zwischen SMR und PNR kann man so definieren, dass bei einem SMR-Speicherverfahren die Datenspuren leicht überlappend beschrieben werden, während die Spuren beim PMR-Verfahren voneinander getrennt werden. Der Vorteil von SMR beschreibt sich durch eine höhere Datendichte, höhere Datenkapazität und der Möglichkeit mehr Daten auf eine identische Fläche zu schreiben. […]

Datenverlust auch bei Cloud-Systemen? Tatsächlich liegt, eb wir es wollen oder nicht, auch die größte Cloud auf einem Server und in diesem laufen immer noch Festplatten. Wo wir gerade von Clouds sprechen, klar gibt es mittlerweile europäische Standorte, klar ist mittlerweile der größte Teil unserer Verbindungen dorthin verschlüsselt, aber ähnlich wie im Bergsport liegen die […]

Was ist GandCrab Ransomware? Wer steckt dahinter? Das Schadprogramm GandCrab (Ransomware) ist seit Januar 2018 bekannt und dafür bekannt, dass es sich auf Computern einschleust und dann die Daten auf dem Computer verschlüsselt, um den Benutzer gegen Lösegeld zu erpressen. Im Gegenzug verspricht GandCrab, die Daten wieder freizugeben. Seit 2018 wurden mehrere GandCrab Versionen in […]

Im Laufe des 30./31.01. zog in einigen deutschen Städten aufgrund der zwischenzeitlich milden Temperaturen eine Gewitterfront vorüber. Die teilweise heftigen elektrischen Entladungen sorgten vor allem im mittleren Teil von Ost bis West (Sachsen, Hessen, NRW) für kurzzeitige Störungen von elektrischen Anlagen. Vor allem ungeschützte Server– und NAS-Systeme sind bei Überspannungen, die durch Gewitter initiiert werden, […]

Datenrettung SAN für öffentlichen Träger Rostocker Freizeitzentrum e.V. Ursprünglicher Zustand: Kein SAN- und Serverzugriff mehr nach Ausfall von drei Festplatten Über Nacht waren drei SCSi Datenträger (HPE 286716-B22) ausgefallen. Das RAID 5 war nicht mehr konsistent und deshalb offline. Nachdem unser Partner vor Ort (IT Consultant Swen Cornelius) sich einen kurzen Überblick über das Setup […]

Fallstudie: Kein Zugriff mehr auf Seagate SSHD möglich Ein Businesskunde hatte plötzlich keinen Zugriff mehr auf seine Notebook–Festplatte. Das Hybridmedium war eine SSHD vom Typ ST500LM000 mit einer Gesamtspeichermenge von 500GB. Außer dem plötzlichem Versagen des Speichermediums waren keine anderen Anzeichen bemerkbar. Anwenderspezifische Ursachen konnten ausgeschlossen werden. Analyse bei DATA REVERSE: Seagate Bug & BSY […]

Unter dem Motto Proaktive IT-Sicherheit sammelt das DATA REVERSE Team vor Ort in Nürnberg Eindrücke zur diesjährigen IT Sicherheitsmesse IT-SA. Über 400 Aussteller sind vertreten auf der auf Sicherheitsthemen spezialisierten Fachmesse. Neben dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der IT), dem Fraunhofer Institut nebst mitgebrachtem Sicherheitslabor präsentieren sich viele größere und kleinere IT-Sicherheitsunternehmen mit eigenen […]

Datenverlust vom USB-Stick: Alle Druckdaten verloren Es sollte eine ganz besondere Aktion werden. Die Kinder des Wedeler TSV waren dazu aufgerufen Bilder zu malen, die andere Kinder zum Sporttreiben im Verein motivieren. Die besten dieser Bilder sollten dann in einem Buch, dem „Malkasten Sportbuch“ veröffentlicht werden. Dazu fanden sich viele Unterstützer, die die Kosten der […]

Im Rahmen einer TV-Außenübertragung wurde durch den verantwortlichen MAZ-Techniker versehentlich eine HDD-Cartridge (aus dem genutzten Harddisk-Recordingsystem) deren Inhalte noch ungesichert waren durch die neue Aufzeichnung überschrieben. Der ungesicherte Inhalt enthielt wichtige Daten einer Musicalaufzeichnung. DATA REVERSE stellte erfolgreich die überschriebene Musical-Aufzeichnung wieder her, so dass diese wie geplant in die Postproduktion des gemeinnützigen Bildungsträgers übergeben […]

Das Unternehmen DATA REVERSE® hat als Erstes auf der Welt erfolgreich die Daten von dem high-end SSD Datenträger Kingston SSDNow gerettet. „Ich halte die Datenrettung von der SSD Festplatte dieses Typs für ein spektakulären Erfolg“ sagt Johannes Hoffmeister, Reverse Spezialist des Unternehmens DATA REVERSE® und sagt weiter: „Laut der verfügbaren Informationen sind wir die Erste […]