Wir sind die Spezialisten – Sie haben als Partner die Lösung für Ihre Kunden
- Ihr Unternehmen befasst sich mit dem Vertrieb von Hard- und Software, Endgeräten (Computer, Notebooks, Tablets) oder Enterprise IT-Hardware wie Server/Storage/NAS?
- Sie bieten IT-Dienstleistungen wie Managed Services oder andere Leistungen im Bereich der Informationstechnologie an? Ihren Kunden könnte unser professioneller Datenrettungsservice weiterhelfen?
- Sie sind IT-Leiter in einem mittelständischen Unternehmen oder Konzern und haben regelmäßig Useranfragen zur Datenwiederherstellung?
Wir bieten Ihnen dafür unser Datenrettungs-Partnerprogramm, ein Kooperationsangebot, von dem alle Beteiligten profitieren!
Sie möchten Partner werden?
Wir sind für Sie da!


kooperation@datareverse.de

kooperation@datareverse.de
Ihre Vorteile als unser Partner
Unser Partnerprogramm basiert auf einer 1:1 Kooperation mit Unternehmen, die unsere Philosophie und unseren hohen Qualitätsanspruch teilen. Werden auch Sie unser Partner und bieten Ihren Kunden kompetente Lösungen in kritischen Situationen, z.B. bei Datenverlusten oder Schäden an Datenträgern. Erhöhen Sie so Ihre Professionalität, Ihr Portfolio und Ihren Ertrag! Für eine Referenz können Sie hier das Video unseres Partners Benjamin Ehlers IT anschauen.
Wovon können Sie als Partner profitieren?
- glückliche Kunden und optimale Cross-Selling Möglichkeiten bei Ihren bzw. unseren Kunden
- professionelle Dienste eines Branchenführers im Bereich Datenrettung und IT-Forensik
- Erweiterung Ihres Portfolios mit der Gewissheit, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten
Was bietet Ihnen das Programm?
- Unterstützung bei der Kundenkommunikation zu Ihrer Entlastung und Verbesserung der Beratungsqualität bei Datenverlusten
- Prozentuale Erfolgsbeteiligung
- Priorisierte Bearbeitung der Datenrettung
- kostenfreie Marketing-Materialien
- Berechtigung zur Logonutzung „des Servicepartners DATA REVERSE“
- Leads und Projektempfehlungen für Kunden in Ihrer Region
- Schulung Ihrer Mitarbeiter je nach Bedarf
- Hohe Flexibilität und Agilität für spezielle Kundenanforderungen

Was gewinnt Ihr Kunde?
Wir möchten sichergehen, dass sie das Partnerprogramm für alle Beteiligten direkt oder indirekt auszahlt. Hier haben wir Ihnen die Vorteile für Ihre Kunden zusammengestellt:
- professionelle Dienste eines Branchenführers
- ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagement
- Deutscher Unternehmensstandort, deutsche AGB und Vertrag nach deutschem Recht
- hohe Qualität der Datenwiederherstellung
- höchster Datenschutz und garantierte Vertraulichkeit
FAQ zum Partnerprogramm
Hat das Partnerprogramm eine bestimmte Laufzeit?
Das Partnerprogramm hat keine Zeitbegrenzung oder Frist. Selbstverständlich können Sie als Partner den Vertrag zu den vereinbarten Konditionen jederzeit kündigen, wenn eine Zusammenarbeit nicht mehr erwünscht sein sollte. Bis dahin freuen wir uns Sie so lange als Partner in unserem Programm begrüßen zu dürfen, wie Sie möchten!
Fallen für die Kooperatin Kosten oder Gebühren für Sie als Partner an?
Nein, eine Zusammenarbeit mit Ihnen beruht lediglich auf dem Austausch bzw. Vermittlung von IT-Produkten, -dienstleistungen wie Managed Services oder Datenrettungsaufträgen. Der Gegenstand der Zusammenarbeit richtet sich je danach, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um einen System-, Softwarehaus oder Hardwarevertrieb handelt oder ob Sie IT-Dienstleister oder IT-Verantwortliche eines Unternehmens sind. Für genauere Informationen empfehlen wir Ihnen den persönlichen Kontakt zu einer unserer/m Partnerbetreuer/in Frau Aline Wacke oder Herr Jan Kapitza.

Wir für Sie: Ihre persönlichen Ansprechpartner
Unsere Partnerbetreuerin Frau Aline Wacke und Partnerbetreuer Herr Jan Kapitza steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen rund um das IT-Partnerpgramm zur Verfügung.
Zu unserem Service für unsere Partner gehört dabei bei Gelegenheit ein persönliches Gespräch vor Ort bei Ihnen im Unternehmen dazu. Dies bietet die Möglichkeit Fragen direkt zu klären und Sie darüber hinaus in der Verbesserung der Kundenkommunikation in Bezug auf das Partnerprogramm zu unterstützen. Außerdem geben unsere Partnerbetreuer Ihnen erfolgreiche Lösungsansätze für Datenrettungsaufträge mit auf den Weg.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse bitte über das unten stehende Kontaktformular.
Wie werden Sie Partner?
- Im ersten Schritt bitten wir Sie, das nachfolgende Formular auszufüllen.
- Wir melden uns anschließend bei Ihnen und sprechen über die weiteren Details einer Kooperation.
- Nutzen Sie die Vorteile von uns als Servicepartner und erhalten Ihre prozentuale Gewinnbeteiligung.


Jedoch ist bei einem nicht erkannten USB-Stick noch nicht alles verloren. Die Auslöser für ein solches Problem können vielfältig sein und lassen sich oft auch beheben. Im Folgenden geben wir Ihnen sechs Tipps, wie Sie Probleme mit einem USB-Stick beheben können. Tipp 1: Einen anderen Anschluss oder Computer testen Wenn Ihr USB-Stick plötzlich nicht mehr […]

Sofortmaßnahmen – so verbessern Sie die Chancen, wenn Sie gelöschte Dateien wiederherstellen wollen Wenn Sie Dateien gelöscht haben, ist das richtige Verhalten im Anschluss wichtig, um die Chancen auf eine Datenwiederherstellung zu verbessern. Dies gilt grundsätzlich bei allen Arten von defekten Datenträgern, von der klassischen HDD über die SSD bis hin zu USB-Speichern oder externen […]

Die ersten Schritte nachdem die Festplatte runtergefallen ist – so verhindern Sie einen Datenverlust Bevor sich ein Datenverlust bemerkbar macht, geschehen auch Defekte, die sich erst nach einer gewissen Zeit verzögert einstellen und dann zu einem Datenverlust führen. Deshalb ist richtiges Handeln nach dem Sturz einer Festplatte so wichtig. Am besten ist es, eine Festplatte […]

Lösung Nr. 1: Neustart versuchen Bei jeder Art von Problemen an Ihrem PC, Laptop, RAID oder Servers empfehlen wir Ihnen als erstes immer den Neustart des Computers bzw. Systems. Wenn dies keine Verbesserung bewirkt, haben Sie weitere Lösungen zur Auswahl um mögliche Fehler zu erkennen und zu handeln. Unter Umständen benötigen Sie dann keine professionelle […]

Symptome & Schadensbild für Crucial SSD M4 Folgendes Szenario liegt vor: Obwohl Ihr Crucial SSD Datenträger (betroffen sind: CT64M4SSD2, CT128M4SSD2, CT256M4SSD2, CT512M4SSD2 mit Marvell Controller) im BIOS erkannt wird, haben Sie keinen Zugriff mehr innerhalb eines Dateimanagers? In Ihrem Windows Betriebssystem wird der Datenträger in der Datenträgerverwaltung als nicht initialisiert angezeigt – allerdings mit der […]

Sind Daten geschützt vor mutwilliger Zerstörung? Viele Unternehmen unterschätzen die Prävention für IT-Ausfälle und Datenverluste. Doch bereits mit kleinem Budget und definiteren Routinen lässt sich das Risiko spürbar verringern. DATA REVERSE empfiehlt Unternehmen, sich für den Fall von Sabotage oder mutwilliger Zerstörung abzusichern. Gekündigte Mitarbeiter oder ausscheidende Führungskräfte mit Zugriff auf die Infrastrukturen können mühelos […]

Wie kommt es zur Infizierung? Locky (und auch andere Crypto-Viren) gelangen meist über Spam-E-Mail Anhänge auf einen Computer. Von da werden mittlerweile erreichbare Netzwerkstrukturen durchforstet um sämtliche Datenbestände zu verschlüsseln. Die verschlüsselten Daten sind dann nicht mehr für den Anwender lesbar. Erpressung durch Zahlung mittels anonymer Bitcoin Währung Hat Locky zugeschlagen, werden durch die gut […]

Datenrettung SSD für Beneke Kapitalanlagen GmbH Betroffenes Speichermedium: Samsung SSD MZ-7TD120 aus Firmen-PC mit Windows 7 SSD Controller: S4LN021X01-8030 NZWD1 (encrypted) Benötigte Daten: Cobra Datenbank Wiederhergestellte Daten: 94GB, 100% Ursprüngliche Situation: Kein Zugriff mehr auf Samsung SSD Ein Firmen-PC mit interner SSD konnte nicht mehr gestartet werden. Auf die intern verbaute SSD vom Typ Samsung […]

Betroffenes System: RAID5 auf Fileserver mit 12 Terabyte Daten Der Windows Server verfügte über ein separates RAID 5 Array, auf dem sämtliche Daten des Verbandes im Netzwerk gespeichert und archiviert wurden. Dabei sorgten vier Seagate Festplatten vom Typ ST4000VN000 für insgesamt 12 Terabyte verfügbaren Datenspeicher. Über Nacht waren plötzlich sämtliche Daten der Netzwerk-Shares verschlüsselt worden […]

Fliegendes Smartphone Kuriose Datenverluste treten immer in besonders unplanbaren Situationen auf. Die Aufstellung soll der Veranschaulichung der alltäglich vorkommenden Datenprobleme im privaten Umfeld dienen. Bei unserem erstenn Fall fiel dem Betroffenen bei einem Tandemsprung mit einem Fallschirm sein Smartphone aus der Tasche. Normalerweise wurde während der Vorbereitung zum Fallschirmsprung darauf hingewiesen, Inhalte aus sämtlichen Hosen- […]

Datenverlust auch bei Cloud-Systemen? Tatsächlich liegt, eb wir es wollen oder nicht, auch die größte Cloud auf einem Server und in diesem laufen immer noch Festplatten. Wo wir gerade von Clouds sprechen, klar gibt es mittlerweile europäische Standorte, klar ist mittlerweile der größte Teil unserer Verbindungen dorthin verschlüsselt, aber ähnlich wie im Bergsport liegen die […]

Gefahr von infizierten Email-Anhängen durch Tojaner & Viren Seit wenigen Tagen kursieren zahlreiche Spam-Emails von einer vermeintlichen Bewerberin inklusive Foto und ZIP Datei im Anhang in den Postfächern vieler Internetnutzer. Im Betreff der E-Mail steht „Bewerbung von Hannah Sommer“. Die Namen variieren und auch die dazugehörigen Fotos der Bewerber. Es handelt sich jedoch keinesfalls um […]

Im Laufe des 30./31.01. zog in einigen deutschen Städten aufgrund der zwischenzeitlich milden Temperaturen eine Gewitterfront vorüber. Die teilweise heftigen elektrischen Entladungen sorgten vor allem im mittleren Teil von Ost bis West (Sachsen, Hessen, NRW) für kurzzeitige Störungen von elektrischen Anlagen. Vor allem ungeschützte Server– und NAS-Systeme sind bei Überspannungen, die durch Gewitter initiiert werden, […]

Datenrettung SAN für öffentlichen Träger Rostocker Freizeitzentrum e.V. Betroffenes System: SAN Compaq StorageWorks Datenträger: 14 SCSi – 146GB Ultra320 3.5-Zoll (HPe zertifizierte HDD diverse Modelle) benötigte Daten: vmWare virtuelle Server (MS Exchange, Small Business Server (SBS), SQL Server mit 5 Datenbanken, Terminalserver, Dateiserver) Wiederhergestellte Daten: 1,22 TB (enthalten waren die o.g. virtuellen Server bzw. Datenträger) […]

Fallstudie: Kein Zugriff mehr auf Seagate SSHD möglich Ein Businesskunde hatte plötzlich keinen Zugriff mehr auf seine Notebook–Festplatte. Das Hybridmedium war eine SSHD vom Typ ST500LM000 mit einer Gesamtspeichermenge von 500GB. Außer dem plötzlichem Versagen des Speichermediums waren keine anderen Anzeichen bemerkbar. Anwenderspezifische Ursachen konnten ausgeschlossen werden. Analyse bei DATA REVERSE: Seagate Bug & BSY […]

Unter dem Motto Proaktive IT-Sicherheit sammelt das DATA REVERSE Team vor Ort in Nürnberg Eindrücke zur diesjährigen IT Sicherheitsmesse IT-SA. Über 400 Aussteller sind vertreten auf der auf Sicherheitsthemen spezialisierten Fachmesse. Neben dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der IT), dem Fraunhofer Institut nebst mitgebrachtem Sicherheitslabor präsentieren sich viele größere und kleinere IT-Sicherheitsunternehmen mit eigenen […]

Datenverlust vom USB-Stick: Alle Druckdaten verloren Es sollte eine ganz besondere Aktion werden. Die Kinder des Wedeler TSV waren dazu aufgerufen Bilder zu malen, die andere Kinder zum Sporttreiben im Verein motivieren. Die besten dieser Bilder sollten dann in einem Buch, dem „Malkasten Sportbuch“ veröffentlicht werden. Dazu fanden sich viele Unterstützer, die die Kosten der […]

Im Rahmen einer TV-Außenübertragung wurde durch den verantwortlichen MAZ-Techniker versehentlich eine HDD-Cartridge (aus dem genutzten Harddisk-Recordingsystem) deren Inhalte noch ungesichert waren durch die neue Aufzeichnung überschrieben. Der ungesicherte Inhalt enthielt wichtige Daten einer Musicalaufzeichnung. DATA REVERSE stellte erfolgreich die überschriebene Musical-Aufzeichnung wieder her, so dass diese wie geplant in die Postproduktion des gemeinnützigen Bildungsträgers übergeben […]

Das Unternehmen DATA REVERSE hat als Erstes auf der Welt erfolgreich die Daten von dem high-end SSD Datenträger Kingston SSDNow gerettet. „Ich halte die Datenrettung von der SSD Festplatte dieses Typs für ein spektakulären Erfolg“ sagt Johannes Hoffmeister, Reverse Spezialist des Unternehmens DATA REVERSE und sagt weiter: „Laut der verfügbaren Informationen sind wir die Erste […]
Notice: session_start(): Ignoring session_start() because a session is already active in /usr/www/users/dataro/wp-content/themes/datareverse/inc/shortcode/posts.php on line 53
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.