Wie bieten Datenrettung aller Speichersysteme
Handelt es sich bei Ihrem Datenverlust um Ihre private Festplatte am PC, SSDs, Kleinmedien (USB-Stick, Smartphones, Speicherkarten) oder um das defekte RAID– oder NAS–Server-System Ihres Unternehmens? Unsere persönlichen Ansprechpartner stehen Ihnen für Ihre Datenwiederherstellung aller Datenträger zur Verfügung.
Besonders in dringlichen Fällen von Datenrettungen steht Ihnen unser Team aus erfahrenen Technikern und Ingenieuren im Bedarfsfallmit mit 24/7 Express-Service mit ihrem Know-How zur Seite. Überzeugen Sie sich selbst und schauen sich die Erfahrungsberichte unserer Kunden an.
Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit unserer Auftragsbearbeitung für Datenrettungen sowie unsere Qualitätsstandards zahlen sich aus: Wir bedanken uns herzlich bei unseren Privatkunden, sowie Kunden aus dem Öffentlichen Dienst, kleinen- und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen für ihr Vertrauen.
Spezielle Labortechnik

In unserem Datenrettungalabor verfügen wir über die neuste Technik zur Datenwiederherstellung von Ihrem Betriebssystem. Selbst für schwer beschädigte Datenträger und komplexe Speichermedien bieten wir Ihnen innovative Lösungen: In unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung (R&D – Research & Development) arbeiten bei uns über acht Techniker und Ingenieure stetig an eigenen Technologien zur Datenrettung aller Medien und Betriebssysteme sowie neuster Speichertechnologien. Eine eigene Wissensdatenbank ermöglicht uns den Zugang zu mehreren zehntausend Vergleichsfällen und damit den Gewinn quantitativer Forschungsergebnisse. Dieses technologische Know-How ist es, was sich zugunsten unserer hohen Erfolgsquote bei der Datenrettung auswirkt.
Die modernste Ausstattung im Reinraum unseres eigenen Datenrettungslabors stellt darüber hinaus den Grundstein unserer professionellen Infrastruktur zur Gewährleistung strukturierter Abläufe sowie nachhaltig zuverlässiger Leistungen der Datenrettung. Außerdem bieten wir Ihnen eine Spezialisierung und besondere Fachexpertise für NAS- und RAID-Systeme.
24/7 Express-Service

Völlig unvorhergesehen sind Ihre Daten gelöscht, verschlüsselt oder Ihnen wird der Zugang auf Ihr Betriebssystem verwehrt? Eine fragwürdige Warnanzeige poppt in Ihrem Bildschirm auf und bedroht Sie gegen ein horrendes Lösegeld?
Für besonders dringende Datenrettungen, wie z.B. bei NAS-, RAID- oder Serverausfällen, bieten wir Ihnen die schnellstmögliche Bearbeitung bei der Wiederherstellung Ihrer defekten Datenträger. Wählen Sie aus verschiedenen Service-Optionen die gewünschte Bearbeitungspriorität für Diagnose und Datenrettung aus, welche zu den Anforderungen Ihres Datenträgers und zu Ihrem individuellen Fall am besten passt.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Rettung Ihrer Daten im Reinraum möglichst zeitnah telefonisch unter unserer gebührenfreien Hotline. Somit können wir Ihnen den besmöglichen Service bieten, Ausfallzeiten gering halten sowie das beste Ergebnis für Ihre Datenrettung von Ihrem defekten Datenträger zum Festpreis garantieren. Gerne rufen wir Sie zurück.
FAQ Professionelle Datenrettung
Können gelöschte Daten von RAID-Systemen wiederhergestellt werden?
Für die erfolgreiche Datenrettung von gelöschter Daten in einem RAID-System kommt es auf bestimmte Faktoren an: Zum einen ist es wichtig, dass Sie nach einem Datenverlust bzw. Ausfall nicht mehr auf das Verbundsystem zugreifen, um zu vermeiden Daten oder Dateien zu überspielen und damit die Wiederherstellung irreversibel zu machen. Kontaktieren Sie uns am besten umgehend und halten Sie Informationen u.a. darüber bereit, welche genaue RAID-Konfiguration (Level, Hersteller) bei Ihnen vorliegt, ob Ihnen die Ursache des Datenverlusts bekannt ist (Formatierung, Malware etc.), welche Art und Größe Ihre Dateien hatten und wie lange Sie die einzelnen Festplatten bereits nutzen. Die genaue Diagnose zu Ihrem Datenverlust entscheidet dann, inwieweit Ihre Datenrettung erfolgreich sein wird.
Meine Festplatte im PC ist defekt, was kann ich tun?
Wir empfehlen Ihnen in unseren Ersten Schritten nach einem Datenverlust Ihr Gerät am besten sofort auszuschalten. Atmen Sie ruhig durch und nehmen Sie als nächstes Kontakt mit uns auf via 0800 073 88 36 , denn wir beraten Sie individuell und kostenfrei zu Ihrem Datenvorfall und können Ihnen verschiedene Datenrettung-Services je nach Dringlichkeit und Umfang anbieten. Für ein verbindliches Festpreis-Angebot ist es allerdings notwendig Ihre Festplatte vor Ort genauer zu untersuchen und die Diagnose mithilfe einer Technischen Analyse durchzuführen. Im Anschluss kann die professionelle Datenrettung beginnen.
Wie hoch sind Erfolgschancen und Kosten der Datenrettung einer externen USB-Festplatte?
Wenn Sie sich für eine Datenwiederherstellung Ihrer USB-Festplatte mit DATA REVERSE entscheiden, können wir Ihnen eine Erfolgsrate von 95% vertraglich sichern. Die Kosten Ihres Auftrages hängen vom Umfang der Beschädigung und der Art des Fehlers ab. Um eine Diagnose zu Ihrem Datenträger abgeben zu können und Ihnen ein verbindliches Angebot mit Festpreis stellen zu können, führen unsere Techniker vor der Daterettung die Technische Analyse Ihres Datenträgers durch (Kosten ab 69€ bei einer HDD und 99€ bei einer SSD). Schauen sich für einen ersten Überblick unsere Preisliste an und kontaktieren und für weitere Details zu Ihrer USB-Festplatte.
Kann ich Daten meiner defekten Festplatte mit Recovery-Software selbst wiederherstellen?
DATA REVERSE kann Ihnen die Datenrettung von 95% der Sektoren Ihrer Festplatte im Reinraum unseres Datenrettungslabor garantieren. Der Erfolg einer Datenrettung hängt allerdings maßgeblich vom Umfang des Schadens ab. Wenn Sie nach einem Datenvorfall weiter auf die Fesplatte zugreifen und z.B. Backups oder Recovery-Software darauf abspielen, können Sie den vorhandenen Schaden evtl. verschlimmern. Das Risiko dieser Softwares besteht darin, dass wenn z.B. ein mechanischer Schaden wie ein Kratzer auf einer HDD-Festplattenoberfläche vorliegt und das Recovery-Software durch weitere Bewegungen des defekten Controllers den Kratzer weiter vertieft, gelöschte Daten somit womöglich auch mit professioneller Datenrettung nicht wiederhergestellt werden können. Daher raten wir Ihnen grundsätzlich von eigener Reparatur ab und empfehlen direkt mit uns Kontakt für eine kompetente Diagnose und professionelle Datenrettung aufzunehmen.
Meine Festplatte macht komische Geräusche, was soll ich tun?
Gibt Ihre HDD-Festplatte am PC piepende, kratzende, klickende oder klackernde Geräusche von sich – dann empfehlen wir Ihnen das Gerät umgehend auszuschalten, um den Schaden möglichst gering zu halten! Die Geräusche sind ein Hinweis auf einen Defekt der Schreib-Leseköpfe, welche für das Lesen der Sektoren auf der magnetischen Oberfläche der Festplatte zuständig sind. Wird der Lesekopf (z.B. durch Erschütterung beim Umzug, Transport) beschädigt, verursacht er Kratzer und damit die genannten Geräusche. Vermeiden Sie nun einen (größeren) Datenverlust und beauftragen eine professionelle Datenrettung für einen sauberen Ablauf, eine fundierte Diagnose und Recovery im Reinraum eines Datenrettungslabors, wo Ihre gelöschten Daten und Dateien zur Reparatur sicher ausgelesen und wiederhergestellt werden können.

Was bedeutet unser ISO-Zertifikat für Ihre Datenrettung?
Das bestmögliche Ergebnis für Ihre Datenwiederherstellung zu garantieren ist unsere höchste Priorität. Mithilfe unserer Erfahrung, der Entwicklung eigener Technologien zur Rettung Ihrer Daten & Dateien sowie der Gewährleistung zuverlässiger und offenkundiger Geschäftsprozesse erzielen wir eine Erfolgsquote von 95% bei Datenrettungen.
Das ISO 9001:2015 zertizierte Qualitätsmanagement (QM) belegt diese Ergebnissicherheit und Transparenz und macht unsere Leistungen für Sie vergleichbar.
Darüber hinaus bietet Ihnen unser Werkvertrag den Vorteil, dass wir Ihnen den Erfolg Ihrer Datenrettung garantieren und Sie sich stets auf dieses Dokument berufen können. Erfahren Sie mehr über DATA REVERVE und überzeugen sich selbst!

Die wiederbeschreibbaren Flash-Speicher, auch bekannt als Memory Card, Flash Card, SD-Card, XD-Card o.Ä. Sie können sowohl Text-, Bild- und Videodateien als auch Audiodateien speichern. Speicherkarten werden z.B. in Smartphones oder Kameras als Datenträger eingesetzt oder alternativ zum USB-Stick zur Benutzung am PC.
Nach einem Datenverlust auf einer Speicherkarte bemessen sich die Kosten einer professionellen Datenrettung nach dem Umfang des Schadens und dem Aufwand der Reparatur und Wiederherstellung der Daten. Je nach eingesetzter Speichertechnologie und Defekt kann eine Datenrettung hier einfach bis umfangreich werden. Für eine Diagnose Ihres Falls eines Datenverlusts emphehlen wir Ihnen unsere Technische Analyse.

Je nachdem ob es sich bei Ihrem externen Laufwerk um eine SSD oder HDD-Festplatte handelt, gibt es unterschiedliche Herausforderungen an die Datenrettung. Häufig liegen die Ursachen des Datenverlusts an einem Defekt durch Sturz, veraltetetr Technik oder elektronischen Fehlern, sodass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten und Dateien haben.
Die genaue Ursache des Schadens Ihrer externen Festplatte hat Einfluss auf die Kosten der Datenrettung. Für die genaue Berechnung der Kosten empfehlen wir Ihnen den telefonischen Kontakt mit unserem TÜV-geprüften Kundenservice sowie die Technische Analyse Ihres Datenträgers.
Details |
---|

Wir sind die Nr. 1 der Datenrettung von RAID-Verbunden und Server-Systemen in Deutschland. Für unser Spezialgebiet gewährleisten wir Ihnen neben unserer Datengarantie von 95% das qualitativ beste Ergebnis bei der Wiederherstellung Ihrer Daten und RAID-Partitionen.
Unser technisches Know-How haben wir mithilfe unserer Erfahrung von über 30 Jahren und unseren Forschungsergebnissen erarbeitet und können somit neben allen herkömmlichen Konfigurationen auch seltene RAID-Arrays, wie z.B. RAID 6 oder RAID 7 rekonstruieren.
In unseren eigenen Reinraum-Datenrettungslaboren behebt unser Team aus Technikern und Ingenieuren zunächst elektronische oder mechanische Defekte Ihrer Festplatten im RAID-Verbund. In einem weiteren Arbeitsschritt erfolgt dann das Wiederherstellen Ihrer Dateien und Laufwerke bzw. das logische Zusammenfügen der Partitionen im technischen Labor.
Details |
---|
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.