Netgear ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit einer breiten Auswahl an Netzwerkprodukten und Services. Das Unternehmen ist weltweit aktiv und entwickelt Lösungen und Konfigurationen für private und betriebliche Netzwerke – kabelgebunden, mobil oder als WLAN. Im Bereich Datensicherheit hält das Unternehmen NAS-Server mit redundanten RAID-Konfigurationen für Sie bereit, mit denen sich selbst ein Totalausfall mit umfassendem Datenverlust vollständig verhindern lässt.

Spezialist für NAS-Datenrettung diverser Systeme
Netgear gilt als weltweiter Spezialist für NAS-Serversysteme. Die Datenrettung nach Risiken wie einem Cyberangriff, Überspannungsschäden oder sonstigen Katastrophen ist in 95 % der Fälle erfolgreich. Network Attached Storage oder kurz NAS bezeichnet kompakte Serverlösungen, die speziell bei kleinen und mittelständischen Unternehmen als Netzwerkspeicher genutzt werden. Kommt es bei Firmen dieser Größenordnung zu einem vollständigen Datenverlust, ist die wirtschaftliche Existenz gefährdet.
Seit 1996 auf dem Markt und seit vielen Jahren im Bereich Datensicherheit tätig, findet Netgear für jeden betrieblichen Bedarf die passende Konfiguration der NAS-Server. Ob einzelne Festplatte oder der gesamte Server, Netgear ist mit allen gängigen Risiken von Ausfällen des Network Attached Storages vertraut und findet auch für Ihr Unternehmen eine preislich angemessene Lösung.
Herstellerinformation
Rechtsform: Incorporated
Branche: Informationstechnologie
Gründungsjahr: 1996
Hauptsitz: San Jose, CA, USA
Umsatz: 1,27 Mrd. USD in 2012
Mitarbeiter: 850 in 2012
Historie
- 1996: Herstellung und Vertrieb von Netzwerktechnik
- 1998: Übernahme der Gesellschaft Nortel
- 2002: völlige Unabhängigkeit von Nortel
- 2003: Börsengang bei NASDAQ
- 2012: erster Router mit 802.11AC-Technologie
- 2013: Netwerkprodukte nach dem Standard IEEE_802.11 mit Geschwindigkeit bis zu 1300 Mbit/s. Herstellung von Powerline-Adaptern mit DLAN-Technologie, Interoperabilität nach IEEE_1901 mit Devolo oder AVM.
Redundante RAID-Konfigurationen für Ihre Sicherheit
Viele Unternehmen der Branche nehmen die Absicherung der Server über einen RAID vor. Dies schafft zwar eine grundlegende Sicherheit, bewahrt Firmen jedoch nicht vor allen Formen des Datenverlustes. So können Naturkatastrophen wie ein Blitzschlag oder eine Überschwemmung für eine vollständige Beschädigung oder Zerstörung des Servers sorgen. Neben den zu schützenden Festplatten wäre auch der RAID hiervon betroffen. Netgear geht das Problem mit redundanten RAID-Systemen und individuell gewählten Konfigurationen an. Abhängig vom gewünschten Grad der Datensicherheit ermöglicht Netgear neben Standards wie RAID 5, RAID 0 oder RAID 1 andere Arten der Konfiguration, die meist mittels Knopfdruck gelingt. Genauso lässt sich der Grad der Redundanz mit ein oder zwei Datenträgern bedarfsgerecht auswählen.
FAQ Netgear NAS-Datenrettung
DATA REVERSE ist Deutschlands Nr. 1 in der RAID Datenrettung. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrer individuellen Lade eines Datenverlusts auf Ihrem Netgear Ready NAS Systems. Wir können eine Ready NAS Datenwiederherstellung inklusive einer Reparatur bei verschiedenen Ursachen durchführen: Nach einem Firmware-Update gelingt kein Zugriff mehr auf Ihre Daten & Dateien, Ihr Ready NAS wird nicht mehr angezeigt/erkannt, eine oder mehrere Festplatten des Ready NAS sind ausgefallen. Mit den Tools der Datenrettung können dann die Daten & Dateien wiederhergestellt und innerhalb Ihres RAID Systems wieder korrekt zugewiesen werden.
Ja und nein, denn im Prinzip liegt dann ein Datenverlust vor, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten oder Dateien haben. Verloren sind sie damit aber noch nicht, denn Sie können die professionelle Datenrettung nutzen. Zumeist liegt, wenn Ihr Netgear Ready NAS vom Netzwerk nicht mehr erkannt wird, ein Defekt auf einer oder mehrerer Festplatten vor. Dieser Hardware-Schaden führt dazu, dass das Betriebssystem des NAS nicht starten kann oder unterbindet einzelne Funktionen. Wir können Ihnen durch mehr als 30 Jahre Erfahrung und Fachexpertise können wir gewährleisten, dass wir 95% Ihrer Daten wiederherstellen können.
Zumeist schon, allerdings ist die Technische Analyse Ihrer NAS Datenträger durch unsere qualifizierten Techniker notwendig, um eine genaue Auskunft zu geben. Je nach der Ursache des fehlerhaftem Rebuilds können wir die Chancen einer Datenrettung einschätzen.
Wenn Ihnen eine oder mehrere Festplatten Ihres RAID Servers bzw. NAS als defekt angezeigt werden und sie trotz Redundanz nicht einfach ersetzt werden können, raten wir Ihnen von kostengünstigen Datenrettungs-Tools aus dem Internet ab. Leider kann diese RAID Recovery Software dazu führen, dass Folgeschäden entstehen oder Daten und Dateien irreversibel verloren sind. Wenden Sie sich lieber an einen professionellen Dienstleister für NAS Datenrettung und erhalten eine Datenwiederherstellung im Reinraumlabor und mit modernsten Technolgien.