Von welchen Toshiba Datenträgern ist eine professionelle Datenrettung möglich?
Als einer der führenden Datenretter für digitale Speichermedien in Deutschland gehört die Datenrettung von Toshiba Datenträgern zu unserem Alltagsgeschäft. Mit unserer Erfahrung von über 20 Jahren im Bereich des Reverse Engineerings sind wir im Stande sowohl die Daten der neusten Toshiba Modelle als auch von allen älteren Modellen wiederherzustellen. Seit 2019 hat Toshiba seine Flash-Speichersparte an die Tochterfirma Kioxia ausgelagert, wir führen die Modellen aber hier ebenso wie einige Beispiele der Toshiba Produktlinien auf:
- Interne Toshiba-Festplatte im PC: X300, L200, P300
- Toshiba NAS-Festplatte: N300
- Toshiba Enterprise Festplatten: AL Series, MG Series
- Externe Toshiba Festplatten: Canvio Flex, Canvio Slim, Canvio Advance, Canvio Basics, Canvio Basics USB-C, Canvio Gaming, Canvio Ready, Canvio for Desktop
- Kioxia Solid-State-Drives: Exceria Pro NVMe SSD, Exceria Plus G2 NVMe, Exceria G2 NVMe SSD, Exceria SATA-SSD, Exceria Plus-Portable-SSD
- Kioxia Speicherkarten: microSD Memory Card: Exceria High Endurance, Exceria Plus, Exceria G2, Exceria / SD Memory Card: Exceria Pro, Exceria Plus, Exceria
- Kioxia USB-Sticks: TransMemory U366, TransMemory U365, TransMemory U301, TransMemory U203, TransMemory U202
- Enterprise Flash-Speicherlösungen (Kioxia): z.B. SSDs: FL6-Serie, CM-Serie, PM-Serie, Wide-Temperature-NVMe-SSD, SLC-NAND-Flash Speicher, XL-Flash, uvm.
Leistungen zur Datenwiederherstellung von Toshiba-Speichern
DATA REVERSE® kann die folgenden Datenrettungsdienstleistungen für defekte Toshiba Datenträger anbieten.
- Recovery bei Toshiba Festplattenausfall: Datenwiederherstellung bei Festplatte wird nicht mehr erkannt, Headcrash nach Sturz oder Transport, Hardware-Defekt
- Gelöschte oder formatierte Dateien wiederherstellen: z.B. bei nicht geglücktem, privatem Versuch der Datenrettung
- Defektes Dateisystem wiederherstellen: Alle Dateisysteme können gerettet werden, z.B. NTFS-Dateisystem
- SSD mit elektronischen Fehler wiederherstellen: z.B. SSD-Controller-Fehler, NANS-Flash-Ausfall, Firmware-Problem, Bad Blocks (fehlerhafte Sektoren), Überhitzung
- Toshiba NAS Recovery nach Festplatten-Fehler: HDD Festplatten-Ausfall, Netzwerkverbindungsproblem, Hardwarefehler, Softwarefehler, Überhitzung
- Toshiba Datenrettung nach Verschlüsselung durch Ransomware: Datenentschlüsselung nach Viren-Befall
- Rekonstruktion von logisch defekten virtuellen Datenträgern & Maschinen
- Erfahrung mit den gängigsten Virtualisierungen (Hyper-V, VMware, VirtualBox, etc.)
- Vollständige VM-Rettung über 95% Erfolgsquote + Datengarantie
Die Daten einer virtuellen Festplatte sind im Speicher eines physischen Computers angelegt. Daher funktioniert die Datenrettung zunächst ähnlich der einer physischen Festplatte. Hinzu kommt die korrekte Zusammensetzung des virtuellen Datei- und Serversystems nach der Datenrettung sowie Wiederherstellung der voeliegenden RAID Konfiguration der VM.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Hersteller virtueller Systeme |
Modell | div. Modelle: Microsoft Hyper-V Manager, VMware Workstation Pro, ESX, ESXi, Oracle VirtualBox, Parallels Desktop, KVM, Citrix Hypervisor uvm. |
Art Speichermedium | Andere |
Schaden | Hardwarefehler, Softwarefehler, Viren oder Malware, Benutzerfehler, Netzwerkprobleme |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Datenrettungen aller Laptop-Hersteller (HP, Apple, Asus, Toshiba, Dell Sony, Samsung, Acer, Lenovo etc.)
- Hohe Erfolgschancen bei über 95% & Datengarantie
- Datenrettung von allen Speichermedien in Notebooks (SSD, HDD)
Unsere technische Ausstattung und Expertise ermöglichen eine Express-Notebook Datenrettung mit 95% Datengarantie. Unser TÜV-zertifizierter Kundendienst steht Ihnen bei einem Notfall oder plötzlichen Datenverlust rund um die Uhr zur Verfügung. Durch unsere hohen Datenschutzanforderungen garantieren wir höchste Sicherheit Ihrer Daten und Diskretion.
Details | |
---|---|
Hersteller | div., HP, Apple, Asus, Toshiba, Dell Sony, Samsung, Acer, Lenovo |
Modell | div. Modelle |
Art Speichermedium | Festplatte |
Schaden | Sturzschaden, Wasserschaden, Daten formatiert, Dateien gelöscht, Hacker-Angriff, Festplatte klackert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Datenrettung von Android Smartphones
- Fotos, Videos, Kontakte vom iPhone retten
- Hilfe bei: Bootloop, Wasserschaden, Sturz oder Speicherdefekt
Bei der Wiederherstellung von Dateien auf dem Smartphone können sowohl Bilder, Videos als auch Email-Daten, Kalendar-Einträge oder Wallet-Daten gesichert werden. Benötigen Sie eine Smartphone-Express Datenrettung stehen unsere Kundenberater Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Hersteller wie Samsung, Apple, Nokia, Google |
Modell | div. Handy Modelle |
Art Speichermedium | Smartphone |
Schaden | Sturzschaden, Wasserschaden, Bootloop, Daten gelöscht, Dateien formatiert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Professionelle Analyse & Rettung mit Spezialtools
- USB-Stick Datenrettung bei defektem Controller
- Logische Datenrettung bei Fehler / Schaden im Dateisystem
DATA REVERSE® bietet den Service der USB-Recovery je nach Schadensfall an. Ist Ihr USB-Stick gebrochen, raten wir Ihnen zunächst zum Erstgespräch mit unserem TÜV-zertifizierten Kundenservice, um zu klären ob der USB repariert werden muss und eine Datenrettung möglich ist. Sind wichtige Daten gelöscht oder der USB-Stick wird nicht mehr erkannt, können wir Ihnen nach der Technischen Analyse des Datenträgers ein Angebot zum Festpreis für die Datenrettung anbieten.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. USB-Stick Hersteller |
Modell | USB2 / USB3 |
Art Speichermedium | USB Stick |
Schaden | USB gebrochen, Daten gelöscht, Dateien formatiert, USB wird nicht erkannt, Virus- / Malwareinfektion, Wasserschaden, Hitzeschaden |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Erfahrungen mit vielen Herstellern (z.B: QNAP, Synology, Asustor, Drobo)
- Spezialisierte Techniker mit Fachwissen für NAS & RAID
- TÜV-zertifizierter Service & Datenschutz nach DSGVO
In einem Network Attached Storage (NAS) werden RAID-Volumes und Filesysteme eingesetzt, zumeist mit RAID 0, RAID 1, RAID 5 oder RAID 10 Konfiguration. Je nach Anordnung bzw. Konfiguration des RAIDs und Art des Schadens entscheidet sich, ob es bei einem Ausfall einer oder meherer RAID Festplatten zu einem Datenverlust im NAS-Server-Netzwerk kommt.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. NAS Hersteller |
Modell | div. Modelle (1bay, 2bay, 3bay, 4bay, 5bay, 6bay, usw.) |
Art Speichermedium | NAS-System |
Schaden | Festplatte defekt, Netzwerkfehler, Serverausfall |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Hohe Erfolgsquote von über 95% für Speicherkarten-Datenrettung
- Recovery von allen Speicherkarten: microSD, SD-Card, CF-Card, Memory Stick uvm.
- Auslieferung der wiederhergestellten Daten auf USB-Stick, HDD oder Online
Nach einem Datenverlust auf einer Speicherkarte bemessen sich die Kosten einer professionellen Datenrettung nach dem Umfang des Schadens und dem Aufwand der Reparatur und Wiederherstellung der Daten. Je nach eingesetzter Speichertechnologie und Defekt kann eine Datenrettung hier einfach bis umfangreich werden. Für eine Diagnose Ihres Falls eines Datenverlusts emphehlen wir Ihnen unsere Technische Analyse.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Speicherkarten Hersteller |
Art Speichermedium | Speicherkarte |
Schaden | Speicherkarte gebrochen, wird nicht erkannt, Dateien formatiert, Daten gelöscht, elektrischer Fehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Hohe Erfolgsquote für SSD-Datenrettung durch eigene Entwicklung
- Erfahrungen mit vielen SSD-Controllern / NAND Flash Speichern
- DSGVO-konform und TüV-zertifizierter Service
Für eine SSD-Datenrettung sind fundierte Fachkenntnisse über den Prozess der Datenwiederherstellung und den anspruchsvollen elektronsichen Aufbau der SSD-Speicher erforderlich. Wir empfehlen Ihnen daher einen kompetenten und seriösen Datenrettungsdienst zur Wiederherstellung Ihrer Daten auszuwählen.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. SSD Hersteller |
Art Speichermedium | SSD |
Schaden | Elektronikschaden, Überspannung, Wasserschaden, gelöschte oder formatierte Dateien, Virus & Malware Infektion, Hitzeschaden |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | 95% Daten garantiert |
Erfolgsrate | 98% |
- Datengarantie für Sicherheit des Kunden
- Langfriste Erfahrungen mit allen RAID-Typen (RAID 0, 1, 5, 6, 10)
- TÜV-zertifierter Service und hohe Datenschutzmaßnahmen
Unser technisches Know-How haben wir mithilfe unserer Erfahrung von über 20 Jahren und unseren Forschungsergebnissen erarbeitet und können somit neben allen herkömmlichen Konfigurationen auch seltene RAID-Arrays, wie z.B. RAID 6 oder RAID 7 rekonstruieren.
In unseren eigenen Reinraum-Datenrettungslaboren behebt unser Team aus Technikern und Ingenieuren zunächst elektronische oder mechanische Defekte Ihrer Festplatten im RAID-Verbund. In einem weiteren Arbeitsschritt erfolgt dann das Wiederherstellen Ihrer Dateien und Laufwerke bzw. das logische Zusammenfügen der Partitionen im technischen Labor.
Details | |
---|---|
Modell | alle RAID Systeme (RAID0, RAID1, RAID5, RAID6, usw.) |
Art Speichermedium | RAID-System |
Schaden | Festplatten-Ausfall, Partitionsfehler, Überspannung, Hitzeschaden, Elektrischer Fehler, Daten gelöscht, Partition formatiert, Benutzerfehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
- Datenrettung von externer / interner Festplatte mit USB/SATA/SAS u.a. Anschlüssen
- 24/7 Express Service für Festplatten Analyse & Datenrettung
- Hohe Erfolgsquote von >95% und TÜV-zertifizierter Kundenservice
Je nach der Anzahl Ihrer Festplatten sowie dem Umfang des Schadens des Datenverlusts und damit zusammenhängenden Aufwand berechnen sich die Kosten der Datenrettung. Häufige Ursachen für den Datenverlust können z.B. mechanische Erschütterungen, Sturz, elekronische Fehler sowie Formatierung von Daten und Dateien sein. Zur Klärung der genauen Umstände empfehlen wir Ihnen das persönliche Beratungsgespräch mit unserem TÜV-geprüften Kundendienst und die Diagnose durch die Technische Analyse in unserem Labor.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. HDD Hersteller |
Modell | SATA, SAS, SCSI, USB Festplatten |
Art Speichermedium | Festplatte |
Schaden | Festplatte klackert, Dateien gelöscht, Festplatte wird nicht erkannt, Sturzschaden, Daten formatiert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
Erste Hilfe: Was kann ich bei Toshiba Datenverlust tun?
- Überprüfen Sie die Stromverbindung des Geräts und ggf. Netzwerkverbindung.
- Versuchen Sie einen Neustart, falls der Datenverlust noch unklar ist
- Notieren Sie alle Informationen zum Schadensfall und machen Fotos, falls Sie die HDD Festplatte ausbauen.
- Wird eine Festplatte als ausgefallen gemeldet, es gibt untypische Geräusche oder andere Fehlermeldungen, empfehlen wir einen professionellen Datenretter wie DATA REVERSE® zu kontaktieren.
Achtung bei Hardwareproblemen auf Toshiba Festplatte
Wird die Festplatte im BIOS oder UEFI auch in den in diesem Artikel beschriebenen Fällen nicht erkannt, ist ein Hardwareproblem wahrscheinlich. Hier empfehlen wir keine eigene Reparatur mit Online-Software!
Ablauf der Toshiba Datenrettung bei DATA REVERSE®
Die Reparatur und Wiederherstellung von Toshiba HDD-Festplatten wird in unseren hauseigenen Reinraumlaboren durchgeführt.
Preise: Was kostet eine Toshiba Datenrettung?
Für einen ersten Überblick empfehlen wir Ihnen unsere Preisliste. Da es bei den verschiedenen Toshiba Speichermedien zu individuellen Schadensverläufen kommt, muss jeder Fall separat geprüft werden. Die Kosten bemessen sich nach dem Aufwand:
- Welche Art von Speichertechnologie liegt vor
- Welches Modell und welche Speichergröße liegt vor
- Wie ist der Schadensumfang beim defekten Toshiba Datenträger
Beispiel: Defektes Dateisystem auf Toshiba Festplatte: Ab 249 €
Beispiel: Schreib-/Leseköpfe der Toshiba Festplatte defekt: Ab 299 €
Anhand dieser Punkte kann bei der Technischen Analyse in der professionellen Analyse der Aufwand zur Datenrettung Ihres Toshiba Speichers kalkuliert werden. Sie erhalten danach von uns ein verbindliches Festpreisangebot zur Datenrettung.
Ihre Vorteile bei DATA REVERSE®
Fragen und Antworten zur Toshiba Datenrettung
Achtung Folgeschäden: HDD Festplatten sind hochpräzise Geräte mit empfindlichen Komponenten. Die Demontage und Reparatur einer defekten Toshiba-Festplatte erfordert in der Regel spezialisiertes Wissen, technische Fähigkeiten sowie eine staubfreie Umgebung wie der ienes Reinraumlabors zur Öffnung der Fesplatte. Es wird nicht empfohlen, dass unerfahrene Benutzer versuchen, eine Festplattenreparatur selbst durchzuführen, insbesondere wenn wichtige Daten auf der Festplatte gespeichert sind. Unsachgemäße Reparaturversuche verursachen mit hoher Wahrscheinlichkeit Folgeschäden bis hin zu einem irreversiblen Datenverlust.
Achtung Garantieverlust: Wenn Ihre Toshiba-Festplatte noch unter Garantie steht, wird der Versuch einer Selbstreparatur die Garantie in der Regel ungültig machen. Schicken Sie die defekte HDD Festplatte in diesem Fall zum Hersteller Toshiba zur Durchführung der Reparatur oder Reklamation.
1. Schließen Sie die externe Toshiba-Festplatte an deinen Mac an und überprüfen im Finder, ob die Festplatte unter „Geräte“ oder im „Finder-Fenster“ angezeigt wird. Wenn die Festplatte erkannt wird, können Sie auf die Daten zugreifen.
2. Wenn die Festplatte nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindungen (Stromverbindung, Anschlüsse zur externen Festplatte und PC) oder testen Sie an einem anderen Computer. Falls die Festplatte dann erkannt wird, empfehlen wir zunächst ein Backup der vorhandenen Daten zu erstellen.
3. Gelingt der Datenzugriff nicht, können Sie Recovery-Software zur Datenwiederherstellung gelöschter oder verlorener Dateien vom Mac verwenden, z.B. „TestDisk“, „EaseUS Data Recovery Wizard“ oder „Wondershare Recoverit“. Lesen Sie im Artikel Datenrettungssoftware: Tipps für Datenrettung mit Software-Tools mehr dazu. Nach der Installation können Sie die gewünschten gelöschten oder verlorenen Dateien aus einer Liste auswählen und an einem sicheren Ort speichern. Bitte beachten Sie allerdings: Ist die Schadensursache ein Hardwareproblem, raten wir von Online-Software wegen dem Risiko von Folgeschäden dringend ab.
4. Ist die Schadensursache unklar oder gibt es einen Verdacht auf einen Hardwareschaden (Veraltete Festplatte, Klick-Geräusche, Schleif-Geräusche, Kratz-Geräusche, Sturzschaden), kontaktieren Sie einen professionellen Datenretter zur Wiederherstellung, vor allem bei wichtigen Daten!
Im Allgemeinen kann DATA REVERSE® Dateien aller Toshiba Datenträger und Modelle, alt wie neu, wiederherstellen. Wir empfehlen Ihnen den direkten Kontakt mit unserem TÜV-zertifizierten Kundenservice über 0800 / 073 88 36 zur Beratung zu Ihrem individuellen Fall einer Datenwiederherstellung.
Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unseren separaten Artikel: Festplatte wird nicht erkannt?. Hier in Kürze:
– Gerätemanager überprüfen: Windows-Taste + X drücken, dann „Gerätemanager“ auswählen. Ist die externen Festplatte unter den Laufwerken? Wenn sie dort aufgeführt ist, aber einen gelben Ausrufezeichen oder ein rotes X neben sich hat, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen „Treiber aktualisieren“.
– Datenträgerverwaltung überprüfen: Ist die Festplatte in der „Datenträgerverwaltung“ gelistet und hat einen Laufwerkbuchstaben? Wenn nicht, befolgen Sie die Anweisungen zum Thema „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern“ und prüfen, ob die Festplatte jetzt erkannt wird.
– Festplatte an einem anderen Computer testen: Schließen Sie die externe Festplatte an einen anderen Computer an, um festzustellen, ob das Problem möglicherweise am aktuellen Computer liegt. Wenn sie auf einem anderen Computer erkannt wird, kann dies an veralteten Treibern oder Firmware des ersten Computers liegen.
– Professionelle Datenrettung kontaktieren: Sind die oberen Anweisungen erfolglos, empfehlen wir Ihnen einen Spezialisten zur Datenwiederherstellung, vor allem, wenn ein physischer Defekt vorliegt oder wichtige Daten betroffen sind.
– Interner Komponentenausfall durch Stürtze, Erschütterung oder unsachgemäße Handhabung
– Ausfall elektronischer Komponenten der Festplatte durch Stromschwankungen, Spannungsabfall oder interne Defekte
– Beschädigte Lese-/Schreibköpfe durch verschmutzte Oberflächen der magnetischen Scheiben einer HDD Festplatte
– Fehlerhafte Firmware der Toshiba HDD Festplatte durch veraltetes Update
– Beschädigtes Dateisystem durch unsachgemäßes Herunterfahren, Softwarefehler, Bedienfehler
Die häufigsten Ursachen für Datenverlust bei Toshiba Speichern
- Hardwarefehler: Mechanische Bauteile der Festplattte sind defekt, u.B. Lese-/Schreibköpfe, beschädigte Platter oder Motorprobleme
- Headcrash: Stürze bzw. Transportschäden, Erschütterungen, Flüssigkeitsschäden oder extreme Temperaturen verursachen Hardwareschäden
- Logischer Fehler / Softwarefehler: z.B. das Dateisystem ist durch fehlerhafte Firmware defekt, Dateien wurden gelöscht oder formatiert
- Bedienfehler: z.B. durch unsachgemäßes Herunterfahren des Systems, versehentlichen Löschen oder Herunterladen von Schadsoftware (Ransomware)
Wichtiges über Toshiba
Toshiba ist ein Mischkonzern und ist in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, darunter Elektronik, Energie, Infrastruktur, Industrie und Speichermedien. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf innovativen Technologien und Lösungen in verschiedenen Branchen.
- Gegründet wurde die Firma im Jahr 1939 in Tokio, Japan, wo sich auch der heutige Hauptsitz befindet.
- Größe: Weltweit beschäftigt Toshiba 116.00 Mitarbeiter (2022) und hat 2022 einen Jahresumsatz von umgerechnet 21,5 Mio € (3,36 Mrd. YEN).
- Töchter: Toshiba hat mehrere Tochterunternehmen, darunter Kioxia (ehemals Toshiba Memory Corporation), das auf die Herstellung von NAND-Flash-Speicherchips und SSDs spezialisiert ist. Kioxia ist eine eigenständige Marke und ein eigenständiges Unternehmen, bleibt jedoch eng mit Toshiba verbunden.
Bevor Toshiba seinen heutigen Namen trug, war das Unternehmen zunächst vorwiegend in der Schwerindustrie tätig. In den 1970ern baute das Unternehmen den Block 3 des Kernkraftwerkes Fukushima, welches im März 2011 von einer schweren Nuklearkatastrophe betroffen war. Infolge eines Kühlmittelverlusts kam es zur Kernschmelze und Wasserstoffexplosion. Erst 2006 hatte Toshiba die nuklearen Sparte von Westinghouse gekauft und ist seitdem Weltmarktführer im Nukleargeschäft.