Was sind erste Schritte nach einem Datenverlust auf einer Kingston SSD?
- Stoppen Sie sofort alle Aktivitäten auf der SSD: Sobald Sie bemerken, dass Sie Daten verloren haben, stoppen Sie alle Aktivitäten auf der SSD, um sicherzustellen, dass keine weiteren Daten überschrieben oder beschädigt werden.
- Überprüfen Sie die Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die SSD ordnungsgemäß angeschlossen ist und keine physischen Schäden aufweist. Sie können auch versuchen, die SSD an einem anderen Computer anzuschließen, um zu sehen, ob die Daten darauf noch zugänglich sind.
- Wenden Sie sich an einen Datenrettungsservice: Ein professioneller Datenrettungsservice kann die korrekte Schadensdiagnose stellen und somit die entsprechenden Recovery-Methoden für eine vollstöndige und sichere SSD Datenrettung anwenden.
Hinweis: Alternativ informieren wir Sie auch zu eineer Reihe von preisgünstiger Datenrettungssoftware, die speziell für die Wiederherstellung von Daten auf beschädigten oder formatierten SSDs entwickelt wurden. Einige Beispiele für solche Software sind Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und Stellar Data Recovery. Sie können versuchen mit dieser Software die Daten selbst wiederherzustellen. Haben Sie hier jedoch keine Kenntnisse oder liegen sehr wichtige Daten vor, wie z.B. unternehmenskritische Daten oder Dateien mit hohem persönlichem Wert, raten wir von einer eigenen Wiederherstellung ab! Denn bei einer fehlerhaft durchgeführten Recovery besteht das Risiko eines irreversiblen Datenverlusts.
Von welchen Kingston USB-Sticks & Speicherkarten kann DATA REVERSE® eine Datenrettung durchführen?
Von den folgenden Kingston Speichermedien führen wir in underen professionellen Datenrettungslaboren häufig eine Wiederherstellung von Daten durch. Dafür stehen unseren Technikern und Ingenieuren eigene und hochmoderne Tools zur Verfügung.
USB-Sticks:
- DataTraveler
- DataTraveler Micro
- DataTraveler Mini
- DataTraveler Vault
- DataTraveler Elite
- DataTraveler Workspace
- DataTraveler HyperX
- DataTraveler 100
- Data Traveler 200
- Data Traveler 4000
Sonstige Karten (CompactFlash / CFexpress):
- Ultimate 600x
- Ultimate 1066x
- Canvas Series
SD-Karten:
- Canvas Select
- Canvas Go!
- Canvas React
- Industrial Temperature SD
- UHS-I Speed Class 1 (U1)
- UHS-I Speed Class 3 (U3)
MicroSD Karten:
- Canvas Select
- Canvas Go!
- Canvas React
- Canvas React Plus
- Industrial Temperature microSD
- UHS-I Speed Class 1 (U1)
- UHS-I Speed Class 2 (U2)
- UHS-II Speed Class 3 (U3)

Datenrettung von Kingston SSD Speichermedien
Bei der SSD Datenrettung von Kingston Speichermedien ist der Ablauf ähnlich wie auch bei der allgemeinen SSD Datenrettung aller Hersteller vor. Da wir bereits in der Vergangenheit innovative Technologien für die Wiederherstellung von Kingston SSDs entwickelt haben, sind wir besonders auf diesen Hersteller spezialisiert. Das sind die häufigsten SSD Modelle von denen wir Daten retten:
NVMe-SSDs
- KC1000
- Fury NVMe
- Ghost Tree NVMe
SATA-SSDs
- DC450R
- DC500
- UV500 M.2
- KC400
- SSDNow V300
Portable SSDs
- IronKey D300S
- IronKey D300SM
- DataTraveler Bolt Duo
- DataTraveler 80
- DataTraveler SE9 G2
Was kostet eine Kingston Datenrettung?
Die Kosten für eine professionelle Datenrettung bei DATA REVERSE® können je nach dem Typ des Datenträgers, der Art und Umfang des Datenverlusts und den notwendigen Wiederherstellungsmethoden variieren. Es gibt keine festen Preise, da jeder Fall individuell ist und eine spezifische Diagnose erfordert.
Für eine genaue Preisangabe empfehlt sich, den defekten Kingston Datenträger zur Technischen Analyse einzuschicken, damit unsere Techniker den Umfang der Datenrettung und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln können. Im Anschluss stellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Festpreis für die Datenrettung – Mit Datengarantie von 95%.
Grundsätzlich beginnen die Preise bei folgenden Summen: Kingston USB-Stick oder Speicherkarte: Ab 149 € | Kingston Festplatte: Ab 249 € | Kingston SSD: Ab 349 € | Kingston SSD im RAID / Server: Ab 499 €

Beachten Sie: Die Kosten einer Kingston-Datenrettung können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen, abhängig von der Art des Schadens und dem Umfang der Wiederherstellung.
Wie ist der Ablauf einer professionellen Datenrettung von einem Kingston USB-Sticks, der nicht mehr erkannt wird?
- Analyse und Diagnose: Zunächst wird mit der Technischen Analyse des USB-Sticks der Schadensumfang und die Ursache des Datenverlusts zu identifiziert. Dabei können verschiedene Tools wie spezielle Software oder Hardware zum Einsatz kommen.
- Reparatur des USB-Sticks: Wenn der Datenverlust auf einen physischen Schaden des USB-Sticks zurückzuführen ist, wird der USB-Stick zu repariert, um die verlorenen Daten wiederherzustellen.
- Auslesen der Daten: Wenn der USB-Stick nicht mehr lesbar ist, können wir die Daten direkt vom Speicherchip auslesen und wiederherzustellen. Dabei werden spezielle Wiederherstellungsmethoden und -tools eingesetzt, um die Daten von beschädigten Sektoren oder Fragmenten wiederherzustellen.
- Datenrettung und Wiederherstellung: Sobald die Daten erfolgreich ausgelesen wurden, können wir die Daten auf einen neuen Datenträger oder ein anderes Speichermedium übertragen, um Ihnen die Daten zurückzugeben.

Der Ablauf im Überblick
Warum DATA REVERSE® mit einer Kingston Datenrettung beauftragen?
DATA REVERSE® ist ein erfahrenes Datenrettungsunternehmen mit umfassender Expertise in der Wiederherstellung von Daten von Kingston Speichern. Die folgenden Merkmale machen DATA REVERSE® zu einem zuverlässigen und kompetenten Partner für die Datenrettung von Kingston-Speichern:
- Über 30 Jahre Erfahrung: Die Experten von DATA REVERSE® haben umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung in der Wiederherstellung von Daten von verschiedenen Arten von Speichermedien und -geräten, einschließlich USB-Sticks, SSDs, Festplatten und weiteren Speichern.
- Eigene Technologien und Recovery-Tools: DATA REVERSE® verwendet spezialisierte Technologie und Recovey-Tools, um Daten von Kingston-Speichern wiederherzustellen, wie hochsensibler Diagnosetools oder eigene Profi-Software zur Datenrettung.
- Hohe Erfolgsquote von 95%: Unsere überdurchschnittliche Erfolgsquote bei der Wiederherstellung von Daten von Kingston-Speichern basiert auf unseren spezielle Technologien und unserer Fachexpertise, mit denen wir auch in schwierigen und umfangreichen Datenverlusten erfolgreich Daten retten.
- TÜV-zertifizierte Kundenbetreuung: Eine umfassende Kundenbetreuung und Beratung bei der Datenrettung von Kingston-Speichern über 0800 / 073 88 36 ermöglicht Ihnen die qualitativ beste Lösung für jeden Datenverlust.
- Transparenter Ablauf & hoher Datenschutz: DATA REVERSE® legt großen Wert auf die Sicherheit und den Datenschutz nach DSGVO-Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Daten seiner Kunden jederzeit sicher und geschützt sind. Unser Qualitätsmanagement ist zudem nach ISO 27001 zertifiziert und geährleitet transparente Geschäftsprozesse.

Was sind die häufigsten Ursachen für Kingston Datenverluste?
- Physikalische Schäden – durch Sturz, defekte Eletronik, mechanischer Schaden
- Elektronische Probleme – Fehlfunktion der Elektronik nach Stromschwankungen, Überhitzung, fehlerhafter Firmware
- Softwareprobleme – beschädigte Dateisystemstruktur z.B. durch Virus oder Malware-Infektion
- Logische Probleme durch fehlerhafte Formatierung oder Partitionierung des Speichergeräts oder Löschen von Dateien
- Menschliches Versagen – z.B. durch Wasserschaden oder versehentliches Löschen von Dateien
- Alterung und Verschleiß – des Flash-Speichers, er kann nur eine begrenzte Anzahl von Schreib- und Lesezyklen durchführen, bevor es zu Fehlern kommt. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Kingston-Speichern kann daher im Laufe der Zeit abnehmen.

Fragen & Antworten
– Technische Analyse: Die genaue Schadensursache des Kingston SSD Speichermediums wird geklärt und ein verbindliches Festpreisangebot erstellt
– Reparatur: Bei Bedarf einer Rekonstruktion werden physische Schäden repariert, damit die SSD bereit ist zur Datenrettung, z.B. defekte Bauteile werden ersetzt
– Datenwiederherstellung: Im Labor werden spezielle Tools und Technologien eingesetzt, um die Daten von der Kingston SSD zu extrahieren und sie auf einem anderen Speichermedium zu sichern
– Prüfung & Rückübergabe: Sobald die Daten extrahiert wurden, werden sie auf Vollständigkeit überprüft und Ihnen auf dem Ersatzdatenträger wieder zur Verfügung gestellt
Ja, grundsätzlich kann DATA REVERSE® Daten in verschiedensten Fällen von einem defekten Kingsten USB-Stick retten. Allerdings ist eine genaue Untersuchung (Technische Analyse) notwendig, um zu klären, ob eine Datenrettung auch in Ihrem Fall des Kingston USB-Datenverlusts möglich ist. Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich, denn z.B. bei bestimmten Bruchschäden oder mehrfacher Formatierung kann es einen irreversiblen Datenverlust geben.
Im Allgemeinen informieren wir Sie gerne über einschlägige und kostengünstige Recovery-Software zur eigenen Datenwiederherstellung. Wir möchten Sie jedoch auch über die Risiken einer eigenen Wiederherstellung warnen: Die SSD Datenrettung kann komplexe Fachkenntnisse voraussetzen, damit eine Wiederherstellung vollständig gelingen kann. Eine fehlerhafte Recovery oder falsche Rettungs-Methode kann zu einem irreversiblen Datenverlust führen.
– Die Kingston SSD wird nicht mehr erkannt: Wenn die SSD nicht mehr von Ihrem Computer erkannt wird, kann dies ein Anzeichen für einen Datenverlust sein. Überprüfen Sie, ob die SSD im BIOS oder in der Datenträgerverwaltung Ihres Betriebssystems angezeigt wird.
– Fehlermeldungen: Wenn Sie beim Versuch, auf Ihre Dateien zuzugreifen, Fehlermeldungen erhalten, kann dies auf einen Datenverlust hinweisen. Fehlermeldungen können beispielsweise „Laufwerk nicht formatiert“, „Dateisystem nicht erkannt“ oder „Datenträgerfehler“ lauten.
– Langsame oder instabile Leistung: Wenn die Kingston SSD langsam läuft oder unerklärliche Störungen aufweist, kann dies auf einen bevorstehenden Datenverlust hinweisen.
– Verlorene oder beschädigte Dateien: Wenn Ihre Dateien plötzlich fehlen oder beschädigt sind, kann dies auf einen Datenverlust hinweisen.
Unser Leistungsportfolio umfässt die folgenden Geschäftsbereiche: Datenrettung auch nach Virusinfektion bzw. Cyberangriff, Datensicherung über Backup-Produkte, Datenvernichtung, IT-Forensik sowie Penetrationstest & Sicherheitsanalysen. Lesen Sie mehr über unser Unternehmen und wir beraten Sie gerne für Ihr individuelles Anliegen zur Datensicherung oder Datenrettung.
Marktposition: Kingston Technology gehört zu den fünf größten Speicherherstellern weltweit
Gründung & Struktur: Kingston Technology wurde 1987 in Kalifornien, USA, gegründet. Es ist ein privates Unternehmen und wird von John Tu und David Sun, den beiden Gründern des Unternehmens geführt.
Produktangebot: Kingston Technology stellt u.a. USB-Sticks, Speicherkarten, SSDs und andere Arbeitsspeicher her
Nachhaltigkeit: Kingston Technology setzt sich für Nachhaltigkeit ein und hat verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Garantie: Kingston Technology bietet auf seine Produkte Garantien, die je nach Produkt und Land variieren können.