Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Jan Kapitza
Großkundenbetreuung
Jan Kapitza
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Daten von NAS-Systemen wiederherstellen

Synology Datenrettung (NAS)

Synology NAS-Server (Network Storage System) werden in Systemumgebungen verschiedener Größen eingesetzt. Im Falle eines Datenverlustes empfehlen wir, einen erfahrenen Synology Datenretter mit der Fehleranalyse und Wiederherstellung Ihrer Daten zu beauftragen. DATA REVERSE ist auf die Datenrettung von Synology NAS-Systemen spezialisiert.

Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,70 aus 383 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland
"Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Es hat schnell funktioniert und es konnten 100% der Daten wiederhergestellt werden."
Swen Cornelius, IT Consultant

NAS-Wiederherstellung von Synology-Systemen

Synology ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Taiwan, das ein breites Produktspektrum für eine funktionelle IT-Infrastruktur anbietet. Das Unternehmen bietet Storage- und Backup-Lösungen, ebenso wie Speichermedien und Lösungen für Netzwerke in allen Größenordnungenm, wie RAID und NAS-Systeme.

Mit einer Synology Datenrettung hilft Ihnen DATA REVERSE, einen erlittenen Datenverlust nach Cyberangriffen oder physischen Schäden Ihrer RAID-Festplatten oder NAS-Server wiederherzustellen. Mit unserer Spazialisierung auf die Datenrettung von Network Attached Storage (NAS) von Synology ist es uns möglich, neben der Recovery der geläufigen RAID-Konfigurationen in 95% aller Fälle auch gelöschte Daten des proprietären RAID-Systems „SHR“ wiederhergestellen zu können.

Besonderheiten der Datenrettung vom defekten Synology-NAS

Je nach Anforderung bzw. Ausstattung können verschiedene RAID-Konfigurationen bei Synology NAS-Servern genutzt werden, welche mehr als einen Datenträger verwenden. Neben herkömmlichen RAID-Volumes, wie RAID 0, 1, 5 oder 10 bietet Synology auch eigene RAID-Konfiguration an namens SHR (Synology Hybrid RAID). Dabei operieren alle Synology NAS über das Betriebssystem DiskStation Manager (DSM). Die benutzerfreundliche Oberfläche der DiskStation bietet sowohl privaten Nutzern als auch Unternehmen Funktionen zur Organisation und Schutz ihrer Daten und Dateien.

Synology NAS-Datenrettung

Häufigste Ursachen eines Synology-NAS Datenverlusts

  • Festplatte defekt (RAID offline)
  • Synology Firmwareupdate – Daten gelöscht
  • Wasserschaden
  • Feuer- und Hitzeschaden
  • Elektronikschaden (Überspannung) mit Festplattendefekt
  • RAID aufgelöst und neu erstellt
  • Daten oder Dateisysteme der DiskStation gelöscht oder überschrieben
Datenrettung geht nicht? Wir retten dort, wo andere aufgeben!
Google
Sehr gut 4,70 aus 383 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland

FAQ Datenrettung Synology

Ist eine Datenrettung von der DiskStation im Synology NAS auch bei einem RAID Crash durchgeführbar?

Die Chancen für eine Datenwiederherstellung von Dateisystemen der DiskStation im Synology NAS stehen gut. Für eine konkrete Aussage dazu geben wir Ihnen gerne nach der Technischen Analyse Ihrer Synology NAS Datenträger, anhand derer wir einschätzen können, welcher Defekt hier vorliegt und wie groß der Aufwand der Datenwiederherstellung Ihrer Daten und Dateien des Synology NAS ist. Gerne beraten wir Sie als Deutschlands Nr. 1 in der RAID-Datenrettung zu diesem Thema individuell und ganz nach Ihrer aktuellen Situation.

Wie lange dauert eine Synology NAS-Datenrettung von drei Festplatten bei Ihnen?

In unserer Standard Service-Option für die Datenwiederherstellung können Sie 4-6 Wochen einplanen, bis Ihr NAS System in unserem staubfreien Reinraumlabor von unseren Technikern und Ingenieuren mittels neuster Technologien bearbeitet wird. Im Datenrettungslabor können wir dann Ihre Daten und Datei-Systeme der DiskStation wiederherstellen und Ihnen und auf sichere RAID Ersatzdatenträger übertragen. Nach der korrekten Wiederherstellung der RAID-Partitionen lässt sich das NAS wieder zusammenfügen und Sie erhalten Ihre Daten zurück.

Kann man verschlüsselte Daten nach einer Ransomware Attacke auf einem Synology NAS wiederherstellen?

Ja, das ist möglich. Nach einem Cyber-Angriff mit Malware bzw. mit Verschlüsselungstrojanern wie Sodinokibi, Netwalker, Maze, Wannacry oder CONTI können wir Ihre gelöschten Daten und Dateien zumeist vollständig auf einem Synology NAS wiederherstellen. Je nach Umfang bzw. Aufwand der zu rettenden Festplatten und RAID-Konfiguration gestaltet sich der Preis der Datenwiederherstellung. Gerne berät Sie zu den Details Ihrer Recovery-Anfrage telefonisch ein persönlicher Ansprechpartner von unserem TÜV-zertifizierten Kundendienst.

Wie funktioniert eine Synology Datenrettung?

Der Ablauf einer Synology NAS-Datenrettung beginnt mit der Technischen Analyse der einzelnen Festplatten durch qualifiziertes Fachpersonal. Hier wird eine Schadensdiagnose für den Defekt auf Ihrem NAS-Laufwerk erstellt und auf dessen Basis ein verbindliches Festpreisangebot zur genauen Preiskalkulation erstellt. Wenn Sie DATA REVERSE mit Ihrer Datenrettung beauftragen, werden die defekten NAS-Festplatten dann im staubfreien Reinraumlabor mit eigens entwickelter Technologien unseres Teams aus Technikern und Ingenieuren ausgelesen. Bei diesem Prozess wird eine genaue Abschrift der Sektoren – der sog. Datenkopie – erstellt, welche Ihnen für die weitere Datenrettungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Zuletzt werden die geretteten Daten auf einen Ersatzdatenträger übertragen und sicher zu Ihnen zurück versandt.

Einzelne Ordner der Rackmount-NAS RackStation wurden gelöscht – Was tun?

Um sicherzugehen, das unsere Techniker einzelne wichtige Ordner Ihrer Rackmount-NAS RackStation nach dem Löschen vom Laufwerk wiederherstellen können, sind möglichst umfassende Informationen über Ordnerstruktur und File-Namen des Dateisystems hilfreich. Allerdings kann aufgrund des Ablaufs der RAID-Datenwiederherstellung nicht garantiert werden, dass eine Eingrenzung auf wenige Ordner Ihrer RackStation auch mit geringenen Kosten verbunden ist. Am besten ist, wenn Sie sich hierzu von unseren erfahrenen Ansprechpartnern des TÜV-zertifizierten Kundendienstes wenden und genaueres bzgl. der Recovery Ihrer gelöschten Ordner der RackStation klären.

Ablauf einer Synology Recovery

Wissenswertes zum Unternehmen Synology

Synology wurde im Jahr 2000 gegründet. Von Beginn an gehörten NAS-Anwendungen zu den führenden Produktbereichen des Herstellers. Zusammen mit Western Digital und QNAP gehört Synology zu den weltweit führenden Anbietern von NAS-Lösungen mit Eignung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen. Über die Jahre wurde das Produktspektrum durch Synology um Server-Technologien, leistungsfähige WLAN-Router und mehr erweitert.
Während andere Anbieter von Storage-Lösungen auf die Entwicklung der reinen Hardware fokussieren, ist Synology durch das ergänzende, auf Linux basierende Betriebssystem DiskStation Manager (DSM) bekannt geworden. Diese vielfach ausgezeichnete Lösung schloss ursprünglich eine Lücke im Apple Filing Protocol, ist jedoch längst für das reibungslose Zusammenspiel von Hard- und Software unter vielen weiteren NAS-Systemen geworden.

Aktuelle Storage- und Backup-Lösungen im Profil

Aktuell führende Produkte von Synology im Bereich der Desktop-NAS sind Tower-Server der DS-Serie. Basis-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen stellen die XS+ sowie die XS Serie mit einer Erweiterung bis zu 36 Laufwerken und bis zu zwölf Einschüben dar. Mit der Plus-Serie hält Synology NAS-Server für gehobene Anforderungen in der Geschwindigkeit des Datenmanagements bereit.

Die aktuell umfangreichste Produktserie in diesem Bereich bietet Lösungen mit 4- oder 2-Core-CPU bis zu 2,9 GHz. Auf der Suche nach privaten Cloud-Lösungen ist die Value-Serie die richtige Wahl, für eine zentrale Datenverwaltung sind NAS-Server der J-Serie die passende Wahl. Auf der deutschen Webseite von Synology finden Anwender zahllose Möglichkeiten zur Produktauswahl, vom RAID-Rechner bis zur umfassenden NAS-Beratung.

Seagate Datenrettung von NAS
Western Digital Datenrettung von NAS
Apple Datenrettung von NAS
Synology Datenrettung von NAS
QNAP Datenrettung von NAS
Dell Datenrettung von NAS
Buffalo Datenrettung von NAS
Hewlett Packard Enterprise Datenrettung von NAS
Asustor Datenrettung von NAS
Acer Datenrettung von NAS
Freecom Datenrettung von NAS
Fujitsu Datenrettung von NAS
IBM Datenrettung von NAS
Intel Datenrettung von NAS
Iomega Datenrettung von NAS
Lacie Datenrettung von NAS
Lenovo Datenrettung von NAS
levelone Datenrettung von NAS
Promise Datenrettung von NAS
Tandberg Datenrettung von NAS
Thecus Datenrettung von NAS
Zyxel Datenrettung von NAS
Google
Sehr gut 4,70 aus 383 Kundenmeinungen Google Reviews

    Privat
    Firma

    Siegel TüV Saarland
    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,70 aus 383 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Christin Bader
    Friseurmeisterin
    System
    Externe Festplatte
    System
    Schaden
    Hardwareschaden nach Herunterfallen (Sturzschaden)
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    2.000 GB
    Wiederhergestellt

    Alles hat wieder funktioniert und die Daten waren zurück von meiner externen Festplatte. Ich bin super glücklich!

    Jetzt Analyse anfragen