Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 International +49 341 22387996
Jan Kapitza
Großkundenbetreuung
Jan Kapitza
Analyse
Synology Datenrettung (NAS) - Olaf Steinbach - Personal Trainer - Kundenmeinung Datenrettung DATA REVERSE
"Es war das beste Preis-Leistungsverhältnis. Alle meine Daten konnten zu 100% wiederhergestellt werden."
Kundenmeinung Olaf Steinbach, Personal Trainer
Bekannt aus DATA REVERSE Datenrettung bekannt von RTL DATA REVERSE Datenrettung bekannt von mdr - Mitteldeutscher Rundfunk DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Welt der Wunder DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Golem DATA REVERSE Datenrettung bekannt von ntv DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Spiegel Online
Daten von NAS-Systemen wiederherstellen

Synology Datenrettung (NAS)

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Mit über 30 Jahren Erfahrung mit der Synology NAS-Server Datenrettung ist DATA REVERSE® spezialisiert auf alle Arten von Datenverlusten der Network Storage Systeme. Wir sind mit der Fehleranalye und Wiederherstellung von umfangreichen Synology NAS Systemen vertraut.

  • Schnelle & hochwertige Datenrettung für gelöschte Synology-Daten
  • Eigene Reinraumlabore & Synology-Datenrettungsspezialisten für schwierige Fälle
  • Vertraulichkeit und hohe Datenschutzanforderungen haben 1. Priorität
  • TÜV-zertifizierte Kundenzufriedenheit & transparente Preisgestaltung
  • Erfolgsquote von über 95% bei der Synology-Datenwiederherstellung
Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,70 aus 435 Kundenmeinungen Google Reviews
DATA REVERSE Datenrettung Siegel TüV Saarland

Datenwiederherstellung von Synology NAS Systemen

Mit unserer Spezialisierung auf die Datenrettung von Network Attached Storage (NAS) von Synology ist es uns möglich, neben der Recovery der geläufigen RAID-Konfigurationen in 95% aller Fälle auch gelöschte Daten des proprietären RAID-Systems „SHR“ wiederherzustellen. Sollten Sie nach Verschlüsselung durch Ransomware oder physische Schäden Ihrer Synology RAID-Festplatten oder NAS-Server einen Datenverlust vorfinden, hilft Ihnen DATA REVERSE® gerne weiter.

Gut zu wissen: Je nach Anforderung bzw. Ausstattung werden verschiedene RAID-Konfigurationen bei Synology NAS-Servern genutzt, welche mehr als einen Datenträger verwenden. Neben herkömmlichen RAID-Volumes, wie RAID 0, 1, 5 oder 10 bietet Synology auch eigene RAID-Konfiguration an namens SHR (Synology Hybrid RAID). Dabei operieren alle Synology NAS über das Betriebssystem DiskStation Manager (DSM). Die benutzerfreundliche Oberfläche der DiskStation bietet sowohl privaten Nutzern als auch Unternehmen Funktionen zur Organisation und Schutz ihrer Daten und Dateien.

Welche Synology Datenträger gibt es in der DATA REVERSE® Datenrettung?

Dank unserer langjährigen Erfahrung ist es uns möglich sowohl ältere NAS Modelle von Synology wiederherzustellen als auch die neusten Serien, wie hier gelistet:

  • NAS Server: J-Serie – z.B. DS220j, DS120j
  • SAN Server: UC-Serie – z.B. UC3400, UC3200
  • SSD NAS: FS-Serie – z.B. FS6400, FS3600, FS3410
  • SAS NAS: HD-Serie – z.B. HD6500
  • Cloud Lösungen: Value Serie – z.B. DS423, DS223, DS118
  • Enterprise NAS: SA-Serie – z.B. SA6400, SA3610, SA3410, XS+/XS Serie – z.B. RE4021xs+, RS3621xs+, RS3621RPxs, Plus-Serie – z.B. RS2821RP+, RS422+, DS1621+
Synology-NAS-Datenrettung
Schnelle Hilfe bei Datenverlust

Wir retten da, wo andere aufgeben!

Google
Sehr gut 4,70 aus 435 Kundenmeinungen Google Reviews
DATA REVERSE Datenrettung Siegel TüV Saarland

Leistungen zur Datenrettung von Synology-NAS Speichern

DATA REVERSE® kann die folgenden Datenrettungsdientleistungen für defekte Synology NAS Datenträger anbieten.

Festplatten Datenrettung mit DATA REVERSE

SOS-Hilfe: Was tun bei Systemwarnung bzw. Fehleranzeige bei Synology NAS?

Zeigt das Betriebssystem des Synology NAS Fehlermeldungen, Warnungen auf der Benutzeroberfläche oder per E-Mail an, kann das auf Probleme wie Überhitzung, Festplattenfehler, Netzwerkprobleme oder andere Systemfehler hinweisen.

Synology NAS Festplatte ist defekt/ausgefallen: Ist die betroffene Festplatte noch teilweise zugänglich, speichern Sie die Daten umgehend auf einem externen Speichermedium und schalten das Synology NAS dann sofort aus. Entfernen Sie die defekte Festplatte und achten Sie aus die Beschriftung. Setzen Sie dann eine neue NAS-Festplatte ein und schließen die entsprechenden Anschlüsse an. Handelt es sich um eine RAID-Konfiguration, sollten Sie nun das Array wiederstellen. Nach der Initialisierung der neuen Festplatte können die gesicherten Daten auf das nas zurückgeschrieben werden.

Fehlerhaftes Kabel verursacht Synology Netzwerkprobleme: Ist die Verbindung der Synology NAS ungewöhnlich langsam oder instabil oder die Status-LEDs für Netzwerkprobleme leuchten nicht, überprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist. Versuchen Sie ein neues Ethernet-Kabel zu nutzen – und achten Sie dabei auf ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel den Anforderungen entsprechend! Bestehen die Probleme weiter, ist evtl. der Router, Switch oder Netzwerkkonfiguration betroffen.

Synology Netzwerk-Router nicht korrekt konfiguriert: Rufen Sie die Konfiguration über den Webbrowser des Routers auf und überprüfen, ob der DHCP-Bereich ausreichend groß ist, um genügend IP-Adressen für alle Geräte im Synology Netzwerk zu bedienen. Prüfen Sie auch, ob dem Synology NAS eine statische IP-Adresse zugewiesen wurde, damit es nicht von der DHCP-Zuweisung abhängig ist. Sollte dieser Hinweis nicht ausreichend sein, empfehlen wir Ihnen die Hinweise auf unserer NAS-Datenrettungsseite.

Synology NAS überhitzt: Prüfen Sie, ob der Lüfter eine Reinigung mit Druckluft von Staub/Schmutz benötigt. Ist die Reinigung nicht ausreichend, können zusätzliche Lüfter oder Kühlkörper installiert werden. Überprüfen Sie auch, ob die Lüftergeschwindigkeit an Auslastung angepasst ist. Das neuste Synology Firmware-Update ist ebenfalls wichtig, damit das Kühlungsmanagment aktualisiert wird.

Ablauf einer Synology NAS Recovery

Der Ablauf einer Synology NAS-Datenrettung beginnt mit der Technischen Analyse der einzelnen Festplatten durch qualifiziertes Fachpersonal. Hier wird eine Schadensdiagnose für den Defekt auf Ihrem NAS-Laufwerk erstellt und auf dessen Basis ein verbindliches Festpreisangebot zur genauen Preiskalkulation erstellt. Wenn Sie DATA REVERSE® mit Ihrer Datenrettung beauftragen, werden die defekten NAS-Festplatten dann im staubfreien Reinraumlabor mit eigens entwickelter Technologien unseres Teams aus Technikern und Ingenieuren ausgelesen. Bei diesem Prozess wird eine genaue Abschrift der Sektoren – der sog. Datenkopie – erstellt, welche Ihnen für die weitere Datenrettungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Zuletzt werden die geretteten Daten auf einen Ersatzdatenträger übertragen und sicher zu Ihnen zurück versandt.

Preise: Was kostet eine Synology Datenrettung bei DATA REVERSE®?

Die Kosten einer Synology Datenrettung hängen ab von der Art des Datenverlusts, der RAID-Konfiguration, dem Schadensumfang sowie der erforderlichen Recovery-Technologie. Unsere Preisliste bietet Ihnen einen ersten Überblick zu unseren Preisen:

Beispiel: Synology NAS Datenrettung (1 defekte Festplatte): Ab 499 €

Für ein verbindliches Festpreisangebot zu Ihrem Fall der Synology-Datenrettung erstellen Ihnen unsere Techniker eine Diagnose mit der Technischen Analyse. Mit dem Angebot können Sie entscheiden, ob Sie mit der Datenrettung fortfahren möchten.

Kosten einer DATA REVERSE Datenrettung

Ihre Vorteile der Datenrettung mit DATA REVERSE®

Häufigste Ursachen eines Synology-NAS Datenverlusts

  • Festplatte defekt (RAID offline)
  • Synology Firmwareupdate – Daten gelöscht
  • Wasserschaden
  • Feuer- und Hitzeschaden
  • Elektronikschaden (Überspannung) mit Festplattendefekt
  • RAID aufgelöst und neu erstellt
  • Daten oder Dateisysteme der DiskStation gelöscht oder überschrieben

Fragen & Antworten zur Synology Datenrettung

Ist eine Datenrettung von der DiskStation im Synology NAS auch bei einem RAID Crash durchgeführbar?

Die Chancen für eine Datenwiederherstellung von Dateisystemen der DiskStation im Synology NAS stehen gut. Für eine konkrete Aussage dazu geben wir Ihnen gerne nach der Technischen Analyse Ihrer Synology NAS Datenträger, anhand derer wir einschätzen können, welcher Defekt hier vorliegt und wie groß der Aufwand der Datenwiederherstellung Ihrer Daten und Dateien des Synology NAS ist. Gerne beraten wir Sie als einer der führenden RAID-Datenretter in Deutschland zu diesem Thema individuell und ganz nach Ihrer aktuellen Situation.

Wie lange dauert eine Synology NAS-Datenrettung von drei Festplatten bei Ihnen?

In unserer Standard Service-Option für die Datenwiederherstellung können Sie 4-6 Wochen einplanen, bis Ihr NAS System in unserem staubfreien Reinraumlabor von unseren Technikern und Ingenieuren mittels neuster Technologien bearbeitet wird. Im Datenrettungslabor können wir dann Ihre Daten und Datei-Systeme der DiskStation wiederherstellen und Ihnen und auf sichere RAID Ersatzdatenträger übertragen. Nach der korrekten Wiederherstellung der RAID-Partitionen lässt sich das NAS wieder zusammenfügen und Sie erhalten Ihre Daten zurück.

Kann man verschlüsselte Daten nach einer Ransomware Attacke auf einem Synology NAS wiederherstellen?

Ja, das ist möglich. Nach einem Cyber-Angriff mit Malware bzw. mit Verschlüsselungstrojanern wie Sodinokibi, Netwalker, Maze, Wannacry oder CONTI können wir Ihre gelöschten Daten und Dateien zumeist vollständig auf einem Synology NAS wiederherstellen. Je nach Umfang bzw. Aufwand der zu rettenden Festplatten und RAID-Konfiguration gestaltet sich der Preis der Datenwiederherstellung. Gerne berät Sie zu den Details Ihrer Recovery-Anfrage telefonisch ein persönlicher Ansprechpartner von unserem TÜV-zertifizierten Kundendienst.

Einzelne Ordner der Rackmount-NAS RackStation wurden gelöscht – Was tun?

Um sicherzugehen, das unsere Techniker einzelne wichtige Ordner Ihrer Rackmount-NAS RackStation nach dem Löschen vom Laufwerk wiederherstellen können, sind möglichst umfassende Informationen über Ordnerstruktur und File-Namen des Dateisystems hilfreich. Allerdings kann aufgrund des Ablaufs der RAID-Datenwiederherstellung nicht garantiert werden, dass eine Eingrenzung auf wenige Ordner Ihrer RackStation auch mit geringenen Kosten verbunden ist. Am besten ist, wenn Sie sich hierzu von unseren erfahrenen Ansprechpartnern des TÜV-zertifizierten Kundendienstes wenden und genaueres bzgl. der Recovery Ihrer gelöschten Ordner der RackStation klären.

Was tun, wenn Synology NAS anzeigt: „Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden“ ?

Dann ist ein Fehler aufgetreten. Diese Meldung erscheint, da das Betriebssystem des Synology NAS nicht gestattet, dass ein Benutzer mit mehreren IP-Adressen gleichzeitig auf das Gerät zugreift. Wenn Sie also bereits mit einem Gerät angemeldet sind, ist ein Zugriff von einem zweiten Gerät aus nicht möglich. Um die Ursache der Fehlermeldung zu beheben und wieder Zugriff auf Ihr NAS-Gerät zu erhalten, empfehlen wir Folgendes:

1. Löschen Sie den Cache Ihres verwendeten Browsers und versuchen Sie anschließend erneut, sich auf dem Synology NAS anzumelden.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, ob der Login über die Nutzung eines anderen Browsers funktioniert oder ob Sie sich über Ihre QuickConnect-ID anmelden können.
3. War der Login erfolgreich, sollten Sie eine Änderung in den Einstellungen vornehmen, um das Auftreten des Problems in Zukunft zu vermeiden.
4. Öffnen Sie dafür den DiskStation Manager Ihres Synology NAS und navigieren Sie zu „Systemsteuerung“ > „Sicherheit“.
5. Setzen Sie dort einen Haken neben dem Eintrag „Browserkompatibilität durch Verzicht auf IP-Prüfung verbessern“ und klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
6. Wenn der Fehler trotz der vorgenommenen Änderung weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Synology NAS neu starten.

Was tun, wenn Zugriff auf Synology NAS Speicher nicht mehr möglich ist?

– Stellen Sue zunächst sicher, dass das Synology NAS mit dem Netzwerk verbunden ist und über eine gültige IP-Adresse verfügt.
– Führen Sie dann einen Neustart des NAS durch, um tempräre Fehler zu beheben.
– Nützt dies nichts, empfehlen wir die Anleitung des NAS-Modells anzuschauen, um die NAS-Statusleuchten korrekt zu deuten und damit eine Fehlerquelle zu identifizieren.
– Wird Ihnen angezeigt, dass eine Festplatte beschädigt ist, empfehlen wir Ihnen diese ordungsgemäß auszutauschen.
– Sollten Sie einen Datenverlust feststellen, berät Sie unser TÜV-zertifizierter Kundendienst zur Synology Datenrettung.

Wissenswertes zum Unternehmen Synology

Synology ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Taiwan, das ein breites Produktspektrum für eine funktionelle IT-Infrastruktur anbietet. Das Unternehmen bietet Storage- und Backup-Lösungen, ebenso wie Speichermedien und Lösungen für Netzwerke in allen Größenordnungenm, wie RAID und NAS-Systeme. Synology wurde im Jahr 2000 gegründet. Von Beginn an gehörten NAS-Anwendungen zu den führenden Produktbereichen des Herstellers. Zusammen mit Western Digital und QNAP gehört Synology zu den weltweit führenden Anbietern von NAS-Lösungen mit Eignung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen. Über die Jahre wurde das Produktspektrum durch Synology um Server-Technologien, leistungsfähige WLAN-Router und mehr erweitert.
Während andere Anbieter von Storage-Lösungen auf die Entwicklung der reinen Hardware fokussieren, ist Synology durch das ergänzende, auf Linux basierende Betriebssystem DiskStation Manager (DSM) bekannt geworden. Diese vielfach ausgezeichnete Lösung schloss ursprünglich eine Lücke im Apple Filing Protocol, ist jedoch längst für das reibungslose Zusammenspiel von Hard- und Software unter vielen weiteren NAS-Systemen geworden.

Aktuelle Storage- und Backup-Lösungen im Profil

Aktuell führende Produkte von Synology im Bereich der Desktop-NAS sind Tower-Server der DS-Serie. Basis-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen stellen die XS+ sowie die XS Serie mit einer Erweiterung bis zu 36 Laufwerken und bis zu zwölf Einschüben dar. Mit der Plus-Serie hält Synology NAS-Server für gehobene Anforderungen in der Geschwindigkeit des Datenmanagements bereit.

Die aktuell umfangreichste Produktserie in diesem Bereich bietet Lösungen mit 4- oder 2-Core-CPU bis zu 2,9 GHz. Auf der Suche nach privaten Cloud-Lösungen ist die Value-Serie die richtige Wahl, für eine zentrale Datenverwaltung sind NAS-Server der J-Serie die passende Wahl. Auf der deutschen Webseite von Synology finden Anwender zahllose Möglichkeiten zur Produktauswahl, vom RAID-Rechner bis zur umfassenden NAS-Beratung.

Seagate Datenrettung von NAS
Western Digital Datenrettung von NAS
Apple Datenrettung von NAS
Synology Datenrettung von NAS
QNAP Datenrettung von NAS
Dell Datenrettung von NAS
Buffalo Datenrettung von NAS
Hewlett Packard Enterprise Datenrettung von NAS
Asustor Datenrettung von NAS
Acer Datenrettung von NAS
Freecom Datenrettung von NAS
Fujitsu Datenrettung von NAS
IBM Datenrettung von NAS
Intel Datenrettung von NAS
Iomega Datenrettung von NAS
Lacie Datenrettung von NAS
Lenovo Datenrettung von NAS
levelone Datenrettung von NAS
Promise Datenrettung von NAS
Tandberg Datenrettung von NAS
Thecus Datenrettung von NAS
Zyxel Datenrettung von NAS
Inxtron Datenrettung von NAS
Netgear Datenrettung von NAS
Kingston Datenrettung von NAS
Sandisk Datenrettung von NAS
Intenso Datenrettung von NAS
Toshiba Datenrettung von NAS
Drobo Datenrettung von NAS
Samsung Datenrettung von NAS

Passende Schlagworte zu "Synology Datenrettung (NAS)"

Referenzen für Synology Datenrettung (NAS)

HP HDD extern 320 GB klackert und wird nicht mehr erkannt
Externe HP Festplatte HD320LD klackert plötzlich
Speichersystem HDD Festplatte
Hersteller Hewlett Packard Enterprise
Modell HD320LD
Größe in GB 320,00 GB
Betroffene Daten Diplomarbeit inkl. Literatur (DOX, PDF, TXT), Wissenschaftliche Datenbank (XLSX, CSV), Abbildungen (JPEG, PNG), Zulassungsdokumente (DOCX)
Schaden Festplatte wird nicht mehr erkannt, Schreib-/Leseköpfe defekt, langjährige Abnutzung der Festplatte, Oberflächenschaden auf der magnetischen Festplatte
Daten erfolgreich wiederhergestellt: 100,00%
Fallstudie: Synology DS 220+ HGST Hitachi HDD SATA 2 TB
Bachelorarbeit auf Synology NAS Festplatten erfolgreich wiederhergestellt
Speichersystem HDD
Hersteller Synology
Modell Synology DS 220+
Größe in GB 2.000,00 GB
Dateisystem EXT
Betroffene Daten Bachelorarbeit inkl. Datenanalyse, Abbildungen, Auswertungsprotokoll, Inerviewdaten, Zulassungsdokumente
Schaden Im Synology NAS enthaltene HGST/Hitachi SATA Fesplatten sind ausgefallen, Piepgeräusche aufgrund von Festplattendefekt, Bad Sektoren (Hardwaredefekt)
Daten erfolgreich wiederhergestellt: 100,00%
Datenrettung von Synology NAS DS216 plus II mit Seagate HDD 3 TB Rebuild Fehler
Erfolgreich wiederhergestellt: Seagate HDD aus Synology NAS mit Rebuild Fehler
Speichersystem NAS
Hersteller Synology
Modell Synology NAS DS216 plus II mit Seagate HDD
Größe in GB 3.000,00 GB
Dateisystem EXT3
Betroffene Daten Dokumente (DOCX, PDF), Familienbilder (PNG, JPEG), Steuererklärungsarchiv (ELSX, CSV, DOCX) Steuerzertifikatsdatei ELSTER (PFX)
Schaden Rebuild Fehler durch Bad Blocks, Festplattendefekt, zeigt Reparatur an, Dateien sind gelöscht/ werden nicht angezeigt
Daten erfolgreich wiederhergestellt: 100,00%
Google
Sehr gut 4,70 aus 435 Kundenmeinungen Google Reviews

    Privat
    Firma

    DATA REVERSE Datenrettung Siegel TüV Saarland
    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,70 aus 435 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Michael Luda
    Frizz Magazin
    System
    Externe Festplatte
    System
    Schaden
    kein Zugriff mehr auf externe Festplatte
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    2 GB
    Wiederhergestellt

    Daten haben funktioniert, es war alles da und das in der Weihnachtszeit. Die Jungs waren da, alles ist fein.

    Jetzt Analyse anfragen