Was nutzen virtuelle Maschinen zur Datenspeicherung?
Virtuelle Maschinen (VMs) sind Softwarebasierte Systeme, die komplette Betriebssysteme samt Anwendungen isoliert auf einer physischen Hardware ausführen. Dies ermöglicht die parallele Nutzung verschiedener Betriebssysteme auf einem einzigen Computer, ohne Kompatibilitätsprobleme.
Vorteile der VM-Datenspeicherung:
- Isolierte Umgebung: Schutz vor Systemkonflikten und Malware
- Flexibilität: Leichte Migration und Skalierbarkeit
- Sicherheit & Compliance: Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards
Wie speichern VMs ihre Daten?
- Virtuelle Festplatten (z. B. VMDK, VHD, VDI): Sie simulieren physische Datenträger und speichern System- und Anwendungsdaten innerhalb der VM.
- Physischer Speicher des Hosts: VMs nutzen Speicherplatz auf Festplatten oder SSDs des Host-Systems.
- Snapshots & Backups: Zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten können Snapshots oder dedizierte Backup-Lösungen eingesetzt werden.

Besonderheiten der VM-Datenrettung
Die Wiederherstellung virtueller Maschinen erfordert tiefgehende Kenntnisse über Hypervisoren, Dateisysteme, RAID-Architekturen und Host-Rechner. DATA REVERSE® nutzt eigene Forschungsergebnisse und spezialisierte Recovery-Tools, um selbst bei komplexen Schäden eine erfolgreiche Datenrettung zu ermöglichen. Mit jahrelanger Erfahrung sind wir Experten für die Wiederherstellung virtueller Systeme – unabhängig von deren Virtualisierungsplattform.
Welche Virtualisierungs-Software wir retten
Virtuelle Systeme bieten hohe Flexibilität und Ausfallsicherheit, sind aber dennoch anfällig für Datenverluste. Wir retten Daten aus bekannten Server-Virtualisierungslösungen sowie aus Systemen wie Hyper-V, XENServer, VirtualBox und KVM, die zunehmend in Rechenzentren und Unternehmens-IT-Strukturen eingesetzt werden.
Überblick der Virtualisierungs-Software
Die folgenden Virtualisierungs-Softwares werden in der Datenrettung durch unsere qualifizierten Techniker & Ingenieure unterstützt:
- Microsoft Hyper-V Manager (VHD, VHDX, AVHDX)
- VMware Workstation Pro, Fusion Pro, ESX, ESXi, vSAN (VMDK files)
- Oracle VirtualBox
- Parallels Desktop for Mac
- KVM
- Citrix Hypervisor (früher Citrix XenServer)
Die Experten von DATA REVERSE® sind ebenfalls mit möglichen Kombinationen unterschiedlicher Virtualisierungslösungen, welche auf mehreren Ebenen agieren, bestens vertraut. Somit gehört die Arbeit mit proprietären Basislayern, wie Fujitsu und DataCore ebenfalls zum Tagesgeschäft.

Der Weg zum Erfolg – mit DATA REVERSE® zur VM-Datenwiederherstellung
Die Datenretter von DATA REVERSE® haben eine hohe Expertise im Bereich der Datenrettung von virtuellen Systemen erlangen können. Durch Schulungen und interne Weiterbildungen können die Experten im VM-Bereich eine Erfolgsquote von über 95 % aufzeigen! Unternehmen schätzen diesen Service, da eine Datenrettung auf virtuellen Systemen das Tagesgeschäft absichern kann.

24h Express-Datenrettung – virtuelle Systeme in guten Händen
Datenverluste können den Unternehmensbetrieb erheblich stören – deshalb bietet DATA REVERSE® eine 24h Express-Datenrettung an, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Nach Beauftragung wird der betroffene Datenträger noch am selben Tag bundesweit kostenlos abgeholt oder kann an einem unserer Standorte abgegeben werden.
Ablauf der Express-Datenrettung
- Schnelle Analyse: Der Datenträger wird im Labor sofort geprüft.
- Schadensbericht & Festpreisangebot: Sie erhalten eine transparente Diagnose und einen verbindlichen Festpreis.
- Sofortige Wiederherstellung: Nach Freigabe beginnen unsere Spezialisten umgehend mit der Datenrettung.
- Übergabe der geretteten Daten: Nach Abschluss wird ein Termin zur Datenübergabe vereinbart.
Dank unserer effizienten Prozesse haben Sie Ihre Daten schnell und sicher zurück – ohne lange Wartezeiten!
FAQ Datenrettung virtuelle Systeme
Wird ein Datenverlust einer virtuellen Festplatte oder eines Snapshots festgestellt oder es treten innerhalb eines Datensystems Inkonsistenzen auf, so sollte man dringend die richtigen Schritte einplanen, um eine mögliche Datenrettung nicht zu gefährden. Eine Datenrettung sollte von Experten vorgenommen werden, da ein unsachgemäßes Eingreifen zu weiteren und oft auch irreparablen Datenverlusten führen kann. Die Experten von DATA REVERSE® wissen, dass selbst kleine Veränderungen am System große Auswirkungen auf eine erfolgreiche Datenrettung haben können.
Es ist grundsätzlich darauf zu achten, dass das beschädigte RAID mit der bestmöglichen Datenqualität im Labor von DATA REVERSE® eintrifft. In Bezug auf eine Datenwiederherstellung von virtuellen Systemen ist es daher wichtig, umgehend nach Feststellung eines Datenverlusts einen Dienstleister zu beauftragen. Wir empfehlen Ihnen dabei einen Anbieter auszufählen, der eine jahrelange Expertise vorweisen kann und sich auf den Bereich der virtuellen Systeme spezialisiert hat.
Ja, DATA REVERSE® kann beschädigte Dateien virtueller Maschinen von Servern wiederherstellen. Wir analysieren das Speichermedium, rekonstruieren beschädigte Images oder extrahieren einzelne Dateien direkt. Ursachen für den Datenverlust können Festplattenfehler, RAID-Ausfälle, Dateisystembeschädigungen oder Virenangriffe sein. Mit spezialisierten Techniken und hoher Erfolgsquote stellen wir selbst stark beschädigte oder gelöschte Daten wieder her. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und sichere Diagnose Ihrer Datenrettung.
Hier kommen eine Vielzahl von Faktoren infrage: Unter Umständen wurden Container-Daten oder Datenspeicher-Volumes Ihres virtuellen Festplatten-Speichers beschädigt oder gelöscht. Eine andere Ursache können gelöschte Snapshots sein oder Ihr gesamter virtueller Datenspeicher wurde re-formatiert oder korrumpiert. Neben diesen Gründen, die speziell mit dem virtuellen Server zutun haben, können die Ursachen auch im Hardware-Bereich liegen, z.B. an einem defekten RAID oder RAID-Ausfall.

Datenrettung von virtuellen Dateisystemen
Werden innerhalb eines virtualisierten Dateisystems Container-Daten beschädigt oder es sogar zu einem Ausfall des gesamten Dateisystems oder RAIDs kommt, gelingt Ihnen kein Zugriff mehr auf Ihre Daten in den Festplatten der virtuellen Maschine: Ein Datenverlust liegt vor.
Wenn ein Datenverlust auf einem virtuellen RAID-Servers vorliegt, muss das System mit der höchstmöglichen Datenqualität wiederhergestellt werden, damit Beschädigungen innerhalb des virtuellen Systems noch repariert werden können. Unser Team aus Technikern und Ingenieuren analysiert und rekonstruiert dann das virtuelle Dateisystem. Mithilfe eigens entwickelter Werkzeuge und Technologien können wir auch komplexe RAID- bzw. Server-Defekte beheben. Im Anschluss an die Recovery werden Ihnen die vormals virtuellen Daten auf einem Ersatzdatenträger wieder zur Verfügung gestellt.
Ablauf der Datenrettung von virtueller Maschine
Was sind mögliche Arten des Datenverlusts bei virtuellen Maschinen?
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Datenverlust in virtuellen Maschinen auftreten kann. Einige mögliche Arten von Datenverlust in virtuellen Maschinen sind:
- Hardwarefehler: Hardwareprobleme können zu Datenverlust führen, da sie dazu führen können, dass die virtuelle Maschine nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und somit auf ihre Daten nicht mehr zugreifen kann.
- Softwarefehler: Auch Softwareprobleme können dazu führen, dass virtuelle Maschinen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und somit auf ihre Daten nicht mehr zugreifen können.
- Viren oder Malware: Viren oder Malware können virtuelle Maschinen infizieren und zu Datenverlust führen.
- Benutzerfehler: Benutzerfehler, wie zum Beispiel das versehentliche Löschen von Dateien, können zu Datenverlust führen.
- Netzwerkprobleme: Netzwerkprobleme können dazu führen, dass virtuelle Maschinen nicht mehr in der Lage sind, auf ihre Daten zuzugreifen.
Um Datenverlust in virtuellen Maschinen zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig Backups zu erstellen und die Hardware und Software der virtuellen Maschine zu überwachen und zu warten. Es ist auch wichtig, Viren- und Malware-Schutz zu nutzen und sicherzustellen, dass alle Benutzer der virtuellen Maschine sorgfältig damit umgehen.