Hervorragende Technik mit sehr guten Datenrettungsaussichten
Auf dem Markt für Datenträger finden sich am häufigsten Produkte von Seagate und Western Digital. Die Festplatten und NAS-Server von WD bieten ihrem Nutzer eine hohe Leistungsfähigkeit bei solider Haltbarkeit, darunter die WD My Cloud Festplatte mit weißem Gehäuse. Dennoch kann es selbstverständlich passieren, dass eine Western Digital Festplatte einen Defekt ihres Laufwerks aufweist. Die Datenträger der Marke so gebaut, dass Spezialisten wie wir von DATA REVERSE eine zuverlässige Datenrettung von Western Digital Festplatten und NAS-Server Laufwerken durchführen können.

Datenrettung von defekten Western Digital Festplatten & NAS-Servern
DATA REVERSE ist seit 1991 als professioneller Wiederhersteller von Daten und Dateien am Markt bekannt. Bei einer Datenrettung von Western Digital Festplatten und NAS-Servern ist es aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in 95 % aller Fälle möglich, die erforderlichen Daten Ihres Laufwerks erfolgreich zu rekonstruieren. Dabei nutzen wir unsere eigens entwickelte Datenrettungssoftware, um die Partitionen der Festplatten wiederherzustellen. Die Recovery von Daten und Dateien führen wir an klassischen Western Digital Festplatten ebenso durch wie an Western Digital MyBook NAS-Serversystemen.
Western Digital legt seinen Schwerpunkt bei der Produktion auf Unterhaltungselektronik und Netzwerke. Entsprechend findet sich im Portfolio des US-amerikanischen Herstellers ein breites Spektrum an internen sowie externen Speichergeräten. Ebenfalls NAS-Lösungen sowie Speichereinheiten für kleinere Unternehmen gehören zum Angebot von WD.
Hinweis zur WD Datenrettung
Zeigt sich an dem WD Speichermedium – zumeist Festplatten – ein Defekt, etwa weil Daten oder Dateien nicht mehr zuverlässig gelesen und geschrieben werden können oder weil die Einheit ungewöhnliche Geräusche macht, ist schnelles Handeln wichtig. Ihre Experten von DATA REVERSE führen Ihre Anfrage der Datenrettung von Western Digital Festplatten sowie NAS-Servern zuverlässig und schnell durch.
FAQ Datenrettung Western Digital NAS
DATA REVERSE stellt täglich und mithilfe langjähriger Erfahrung im Bereich der Daten Recovery und IT-Forensik Daten und Dateien von verschiedensten Western Digital Festplatten bzw. Laufwerke wieder her. Wir unterstützen also alle Festplatten-Modelle von Western Digital: WD MyPassport, WD My Cloud, WD MyBook sowie WD Elements sowie alle Größen von WD Festplatten (2,5 Zoll, 3,5 Zoll). Kommen Sie bei Fragen zu Ihren defekten WD Festplatten gerne auf uns zu, unser TÜV-zertifizierter Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter.
In diesem Fall liegt bei einer oder mehrerer iher WD Festplatten im NAS wahrscheinlich ein mechanischer Schaden an den Festplatten vor. Eventuell hat die WD Festplatte Ihre Lebensdauer überschritten oder hatte bei einem Transport eine Erschütterung (Headcrash) erfahren, sodass die Schreib-Leseköpfe beschädigt wurden und die merkwürdigen Geräusche sowie fatale Kratzer auf der Oberfläche der magnetischen WD Festplatte verursachen. Wir raten Ihnen einen professionellen Datenrettungs-Dienstleister aufzusuchen. DATA REVERSE garantiert Ihnen die Wiederherstellung von 95% Ihrer Daten und Dateien.
Das Prinzip der WD Datenrettung verläuft ähnlich zu dem von anderen Herstellern und Systemen. Zu aller erst werden Ihre NAS Datenträger bei der Technischen Analyse durch unser Fachpersonal untersucht und eine Diagnose zum Schaden der defekten WD Festplatten erstellt. Auf dessen Basis erstellen wir dann ein verbindliches Festpreisangebot für Sie zur genauen Preiskalkulation. Wenn Sie DATA REVERSE mit Ihrer Datenrettung beauftragen, werden die defekten WD Festplatten dann im staubfreien Reinraumlabor mit eigens entwickelter Technologien und hochsensibler Datenrettungssoftware von unserem Teams aus Technikern und Ingenieuren ausgelesen. Bei diesem Prozess wird eine genaue Abschrift der Sektoren – der sog. Datenkopie – erstellt, welche Ihnen für die weitere Datenrettungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Zuletzt werden die geretteten Daten und Dateien je auf einen Ersatzdatenträger übertragen und sicher zu Ihnen zurück versandt.
Es gibt zahlreiche Anbieter im Internet, welche die Recovery von RAID-Festplatten mithilfe von Software zum Download anbieten. Wir raten Ihnen deshalb davon ab, weil zum korrekten Einsatz von Datenrettungssoftware Kenntnisse über den Ursprung des Datenverlusts und Zustand der Festplatten vorliegen sollten, damit keine schlimmeren Schäden provoziert werden. Dasselbe gilt für den korrekten Rebuild der RAID-Partitionen sowie Konfiguration. Vor allem, wenn Ihnen die Daten des Laufwerks ihres Mac wichtig sind, raten wir daher unbedingt von eigener Reparatur der Festplatte ab – unabhängig ob ein Windows oder Mac vorliegt.
Ihre externen WD Festplatte hat einen Headcrash erlitten und dabei wurden die Schreib-Leseköpfe beschädigt oder der USB-Anschluss des Passports wurde getroffen. Um wieder auf Ihr Laufwerk zugreifen zu können raten wir Ihnen in beiden Fällen zur professionellen Datenwiederherstellung. Sofern nur die USB-Schnittstelle defekt ist, sind zumeist die Kosten zur Reparatur nicht so hoch wie bei einer defekten Festplatte.
Ablauf einer WD My Cloud Datenrettung
Interessante Daten zum Hersteller Western Digital
Die Computerhardware-Firma Western Digital wurde 1970 unter dem Namen General Digital gegründet und hatte zunächst Testgeräte für Halbleiter hergestellt. In den Folgejahren kamen dann die ersten WD Singel-Chip-Controller auf den Markt (WD1402A, WD1771 und WD1010), gefolgt von dem ersten Festplattencontroller WD1003 im Jahr 1983. Drei Jahre später entwickelte Western Digital dann ATA zusammen mit Control Data und Compaq und kauft den Grafikhersteller Paradise Systems auf. 1987 war dann der Release des ersten SCSI-Controllers sowie des ersten 16-Bit Bus-Masterings. WD kauft die Chipsatzfirma Faraday und bringt im Folgejahr den ersten Festplattencontroller für ATA mit Single-Chip-Technologie heraus. Der Erfolg ermöglicht WD die Festplattensparte der Firma Tandon zu übernehmen.
2001 brachte Western Digital dann die erste Festplatte mit einem Cache von 8 MB auf den Markt. Zwei Jahre später folgte das erste SATA-Laufwerk inkl. einer Drehzahl von 10.000, bald darauf der erste Speicherkartenleser. Die erste 2,5-Festplatte mit 1 TB sowie die 2TB HDD-Festplatte wurden erst 2009 veröffentlicht. Ein Jahr später pitchte WD dann allerdings die schnellste HDD-Festplatte der Welt, die VelicoPaptor mit 3TB HDD und vier Magnetplatten mit jeweils 750 GB. Western Digital übernimmt 2011 Hitachi GST und produziert ein Jahr später als Erster eine 2,5-HDD über 2 TB sowie mit 1 TB Speicher inkl. Drehzahl von 10.000 UpM.
Der Konzern hat seinen Hauptsitz in den USA in San Jose, Californien und verzeichnet 2021 einen Umsatz von 16,92 Milliarden US-Dollar mit einem Gewinn von 821 Millionen US$ und beschäftigt über 65.600 Mitarbeiter.