Im Überblick: Einsatzgebiete von Speicherkarten
Speicherkarten wie SD-Karten, microSD Karten und andere Flash Cards gehören zu den Flash-Speichern und transportieren häufig sensible oder sehr persönliche Daten. Schließlich werden sie üblicherweise in Audio- oder Videogeräten als auch mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets verwendet. Speicherkarten dienen als flexibles Speichermedium, das schnell eingesetzt, aber auch ausgetauscht werden kann. Allerdings sind auch ihre Dateisysteme nicht sicher vor Defekten oder einem Datenverlust.
Diese Typen zählen zur Speicherkarten-Datenrettung
Zu den vielen verschiedenen Formen von Speicherkarten in der Datenwiederherstellung gehören die Folgenden:
- SD-Card, SDHC, SDHC Plus, micro-SDHC (z.B. Karte in Digitalkamera, digitalen Spiegelreflexkamera, Videokamera, DSLR, Camcorder)
- microSD-Card (z.B. Karte im Smartphone oder Handy)
- XD-Card (z.B. Karte in Olympus Kamera)
- Memory Stick (z.B. MS, MS Pro, MS Pro Duo)
- Multi Media Card (MMC)
- Compact Flash (CF/ v.a. in älteren Digitalkameras)
Hiweis: Sogenannte Microdrives gehören zwar zu den Compact-Flash Datenträgern, basieren jedoch auf einer Mini-Festplatte. Daher zählen sie nicht zu den Flash-Speichern. Wenn Sie mehr über die USB-Datenrettung erfahren möchten, klicken Sie hier.
Welche Leistungen der Speicherkarten Datenrettung bietet DATA REVERSE®?

Die SD-Speicherkarten Datenrettung erfordert leistungsfähige Recovery-Tools zur Wiederherstellung gelöschter oder formatierter Dateien. Unsere hochmodernen Labore bieten sowohl die technische Ausrüstung als auch das notwendige Knowhow für eine vollständige Datenwiederherstellung.
Werden Daten oder Dateien auf der SD-Karte (Flash-Speicher) formatiert, z.B. um mehr Speicherplatz zu schaffen, kann es dazu führen, dass Dateien unlesbar werden oder die gesamte SD-Karte nicht mehr erkannt wird, wenn sie in das Endgerät angeschlossen wird. Andere Fehler können auftreten, wenn die SD-Karte während des Speicherprozesses entfernt wird und damit Dateien beschädigt werden. Häufig liegen auf Virusinfektionen (Malware o.Ä.) vor, welche verursachen, dass Dateien beschädigt oder gelöscht werden.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Speicherkarten Hersteller |
Art Speichermedium | Speicherkarte |
Schaden | Speicherkarte gebrochen, wird nicht erkannt, Dateien formatiert, Daten gelöscht, elektrischer Fehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

Unsere Datenrerttungsspezialisten können auch stark beschädigte micro-SD Cards wiederherstellen. Eigens entwickelte und hochpräzise Recovery-Tools werden den hohen Anforderungen der filigranen Flash-Speicher gerecht.
Zu den häufigsten elektrischen Schäden bei microSD-Speicherkarten, welche Datenverluste hervorbringen, zählen nach Erkenntnissen von DATA REVERSE®:
Überspannung: Wenn die microSD-Karte z.B. einer defekten USB-Schnittstelle oder den Anschluss an ein Gerät mit einer zu hohen Spannung passieren.
Stromunterbrechungen: Wenn während des Speichervorgangs auf der microSD-Karte eine Stromunterbrechung auftritt, kann dies zu elektrischen Schäden führen. Dies kann beispielsweise durch einen Stromausfall passieren oder durch das Entfernen der Karte aus dem Gerät während dem Gebrauch.
Kurzschlüsse: Wenn die microSD-Karte einem Kurzschluss ausgesetzt wird, zum Beispiel durch den Kontakt mit Metallgegenständen oder Flüssigkeiten, kann dies zu elektrischen Schäden führen.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Speicherkarten Hersteller |
Art Speichermedium | Speicherkarte |
Schaden | Speicherkarte gebrochen, wird nicht erkannt, Dateien formatiert, Daten gelöscht, elektrischer Fehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
Daten dieser Speicherkarten Hersteller können wir retten

Daten von Flash-Speichern und gelöschten SD-Karten wiederherstellen
Wer gelöschte Daten und Dateien von der SD-Karte oder dem Flash-Speicher eines Gerätes wiederherstellen möchte, der braucht eine professionelle Datenrettung wie DATA REVERSE®. Wir führen die Wiederherstellung von Daten und Dateien wie Bildern, Videos sowie Dateisystemen von allen Speichermedien durch. Denn für den Fall, dass mit einer unbedachten Aktion große Datenmengen persönlicher Erinnerungen von der Speicherkarte formatiert und gelöscht werden, können diese damit für immer verloren gehen. Schließlich werden die Daten und Dateien auf der SD-Karte nur selten auf einem anderen Speichermedium gesichert.
Kommt es nach dem Urlaub, dem Festivalbesuch oder dem Familienfest zu so einem Defekt der Speicherkarte, drohen viele Erinnerungen zu verschwinden. Möchten Sie eine Datenwiederherstellung in Auftrag geben, steht Ihnen unser TÜV-zertifizierter Kundendienst rund um die Uhr zur Verfügung.
Preise einer SD-Karten Datenrettung
Die Datenwiederherstellung von einem Flash-Speicher, dazu gehört zum Beispiel eine SD-Card, Micro SD-Card oder XD-Card etc. bietet DATA REVERSE ab einem Mindespreis von 149€ an. Das bedeutet, dass der genaue Betrag erst mit den Ergebnissen der Technischen Analyse (Diagnose) vorliegt und wir Ihnen erst dann einen verbindlichen Festpreis der Datenrettung anbieten können. Gerne beraten unsere TÜV-zertifizierten Kundenberater Sie zu diesem Thema. Für einen ersten Überblick empfehlen wir Ihnen unsere Preisliste und Ratgeber zu SD-Karte wird nicht mehr erkannt.
Ablauf einer Speicherkarten Datenrettung
FAQ Datenrettung Speicherkarten
Für den Fall, dass Sie ein Backup Ihrer Daten und Dateien der Speicherkarte haben, können Sie diese damit selbst wiederherstellen. Alernativ können Sie die SD-Karte an ein anderes Endgerät anzuschließen und schauen, ob dieses evtl. einen Zugriff auf die gelöschten Daten und Dateien gewinnen kann. Ansonsten raten wir Ihnen von Software zur Wiederherstellung und Recovery-Tools ab und empfehlen Ihnen eine professionelle Speicherkarten-Datenrettung. Kontaktieren Sie unseren kostenfreien und TÜV-zertifizierten Kundendienst und erhalten bei Interesse einen persönlichen Ansprechpartner, der alle Informationen zu Ihrer Speicherkarte und Kosten der Speicherkarten-Recovery mit Ihnen klärt.
Ja, grundsätzlich können wir Ihre gelöschten Daten und Dateien aller Typen von SD-, Speicherkarten, Chips und USB-Sticks wiederherstellen. Bei einer nicht beabsichtigten Formatierung des Dateisystems oder im Falle einer unabsichtlichen Löschung von Daten auf Ihrer SD liegt ein logischer Schaden vor, den wir mit Speicherkarten-Datenrettung für Sie beheben können. Dafür bitten wir Sie die defekte SD-Karte sicher zu verpacken und nach Beauftragung an uns zu verschicken. Nach der Diagnose zum Schaden Ihrer SD können unsere Techniker dann mit der Recovery Ihrer SD-Karte oder micro Karte beginnen.
Wenn Ihr Endgerät Ihnen anzeigt, dass eine microSD Speicherkarte zwar vorhanden ist, er aber nicht geöffnet werden kann oder ohne Funktion ist, liegt hier wahrscheinlich ein Defekt des Controllers Ihrer microSD Karte vor. Nutzen Sie einen Adapter zum Lesen der microSD Karte, überprüfen Sie zunächst dessen USB-Anschluss darauf, ob dieser evtl. defekt ist. Wir empfehlen Ihnen ansonsten keine Software zur Wiederherstellung der Daten und Dateien zu nutzen, da somit Folgeschäden eintreten und eine spätere microSD Speicherkarten-Datenrettung negativ beeinträchtigt werden kann. Kontaktieren Sie uns und wir liefern Ihnen ein 95%iges Auslesen der Sektoren auf Ihrem Speicherchip, SD oder miscroSD Karte.
Für eime Recovery Ihrer Video-Daten und Dateien der formatierten SDHC bitten wir Sie zunächst mit unserem TÜV-zertifizierten Kundendienst oder unserem Online-Formular in Kontakt zu treten, um den Auftrag zur Diagnose (Technische Analyse) der SDHC abzuschließen. Auf Wunsch erfolgt dann die bundesweit kostenfreie Abholung Ihres Datenträgers vor Ort oder alternativ die Überhabe in einem unserer lokalen Standorte. In unseren Datenrettungslaboren wird dann Ihre defekte SDHC von unseren Technikern und Ingenieuren analysiert und Ihnen ein Angebot zum Festpreis für die Datenrettung unterbreitet. Wünschen Sie die Recovery, werden die gelöschten Daten und Dateien auf den Sektoren der Karte mit hochsensibler und professioneller Software ausgelesen und auf einem neuen Datenträger gesichert. Nach der Recovery erhalten Sie die Daten wieder zurück und können das Ergebnis selbst überprüfen.
Ursachen für den Datenverlust auf Flash-Speichern wie SD-Karten
- Menschliche Fehler (Versehentliches Löschen oder Formatieren)
- Virus (Malware, Phishing, Scamming)
- Hitze oder Flüssigkeiten (z.B. direkte Sonneneinstrahlung, ins Wasser gefallen, etc.)
- Fehlerhafte Elektronik (z.B. Überspannung, statische Aufladung)
- Defekte (defekter Controller, Lesegeräte)

Passend zur Speicherkarten Datenrettung

SD-Karten, Micro SDs oder XD-Karten dienen in vielen Geräten als kompakter Datenspeicher. Die kleinen Karten kommen in der Digitalkamera, im Smartphone oder auch Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi zum Einsatz. Ärgerlich ist, wenn die SD-Karte ohne ersichtlichen Grund nicht mehr erkannt wird. Dann droht der Verlust von Fotos und anderen wichtigen Daten. Gerade bei Problemen […]