Professionelle Datenwiederherstellung von Iomega Speicherprodukten – Erfahrungswerte
Besonders im Bereich der RAID-Datenrettung kann DATA REVERSE auf langjährige Erfahrungswerte zurückgreifen und zählt heutzutage zu den innovativsten Unternehmen im Bereich der Datenwiederherstellung in Europa. Die Datenrettung von Iomega Speicherprodukten gehört für DATA REVERSE folglich zum Tagesgeschäft. Nutzt ein Unternehmen externe Iomega Speichergeräte, wie beispielsweise eine externe Festplatte, so sind diese immer gefährdet, einen Datenverlust zu verzeichnen. Unabhängig vom gewählten Hersteller sind Speichergeräte immer anfällig einen Datenverlust zu verzeichnen. Als Gründe, die einen Datenverlust hervorrufen, können Überhitzung oder Erschütterungen genannt werden.
Eine Datenrettung wird in vielen Fällen im Bereich der Festplattenverbünde beauftragt. Diese Verbünde stellen ein sogenanntes RAID-System dar (Redundant Array of Independent Disks). Wird in diesem Bereich mit zwei Festplatten gearbeitet, so spricht man von RAID 1 und RAID 0. Wird ein RAID 1 genutzt, so werden die Informationen und Daten zweifach gespeichert. Somit ist es möglich, bei dem Ausfall einer Platte auf die zweite Festplatte zurückzugreifen. Wird RAID 0 angewendet, so dient dies nur einer Beschleunigung des Datenaustausches. Dies wird häufig im Videobereich oder bei der Bildbearbeitung genutzt. RAID 0 bietet aber keine Redundanz und ist zum Speichern von Daten ungeeignet. Möchte ein Unternehmen eine Datenrettung von Iomega Speicherprodukten vornehmen, so kann DATA REVERSE auf langjährige Erfahrungswerte im Bereich der Datenrettung zurückgreifen und somit hohe Erfolgsquoten vorweisen.
Allgemeine Informationen Iomega
Rechtsform: Corporation
Branche: Speichermedien o. ä.
Gründungsjahr: 1980
Hauptsitz: San Diego, CA, USA
Mitarbeiter: Über 200 in 2009
Historie
1980: Gründung
1982: erste Erfolge mit Alpha 10 Bernoulli als erstes Magnet Speichergerät
1994: Erfolge mit Diskettenlaufwerken mit Kapazitäten von 44–88 MB as portable storage fort he masses
1995: erstes ZIP-Drive, 1 – 2 GB Jaz drive and disk
1998: 2.Generation ZIP mit 250 MB brachte jährlichen Umsatz von 1.2 Billionen USD
1999: ZIP 650 CD-RW Drive
2002: ZIP-Drive 750 MB, Herstellung u. a. externe Festplatten, USB Flash Drives,external Floppy drives
2004: entwickelt Iomega REV 35 GB Drive removable storage, Entwicklung von Speicherkapazitäten für kleinere und mittlere Unternehmen
2008: Übernahme von ca. 83% Aktien von Iomega durch EMC
06.06.2008: Das Unternehmen Iomega besteht über 25 Jahre
Schwerpunkte des Herstellers
Die Schwerpunkte von Iomega lagen bei der Entwicklung und Herstellung von REV Drives, optical drives, NAS Server für Home und Small Business, Desktop und Mini Harddrives, network hard drives und eine wachsendes Softwareportfolio und Kundensupport. Iomega war ausgerichtet auf die Entwicklung neuer innovativer Speicherlösungen in der digitalen Welt.
FAQ zum Hersteller lomega
Es ist besonders wichtig, dass während eines Lese- oder Schreibvorganges die Festplatten nicht bewegt werden. Da die Festplatten mobil sind, sind diese möglichst auf einer geraden Fläche zu betreiben. Datenverluste entstehen oft durch Überhitzung – aus diesem Grund sollte eine Festplatte immer abgeschaltet werden, wenn diese nicht in Gebrauch ist. Ein notwendiger Transport ist immer so vorzunehmen, dass die Festplatten stoßsicher verpackt sind und nicht geworfen werden.