Erste Hilfe: Plötzlicher Datenverlust- Was kann ich tun?
Wenn Sie plötzlich Datenverlust erleiden, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um zu versuchen die Daten wiederherzustellen:
- Bleiben Sie ruhig: Versuchen Sie, das Problem zu diagnostizieren. Haben Sie versehentlich eine Datei gelöscht oder ist das gesamte Speichermedium beschädigt? Dies kann dazu beitragen, die passende Lösung zu finden.
- Speichermedium aus- und wieder einzuschalten: Manchmal kann ein Neustart bewirken, dass das System wieder funktioniert. Aber Achtung: Wenn Sie unübliche Geräusche einer Festplatte hören (Klackern, Piepsen, Schleifen), vermeiden Sie unbedingt einen Neustart und wenden Sich an einen Datenretter.
- Sicherungskopien Ihrer Daten suchen: Haben Sie Ihre Daten kürzlich gesichert? Wenn ja, gibt es möglicherweise eine Kopie, auf die Sie zurückgreifen können.
- Eigene Reparatur mit Datenrettungssoftware: Es gibt viele Tools, welche verloren geglaubte Daten wiederherstellen können. Eine solche Software können Sie auf Ihrem Computer installieren und versuchen, die Reparatur vorzunehmen. Das Risiko einer fehlerhaft eingesetzten oder unzureichenden Software ist allerdings ein irreversibler Datenverlust!
- Professionellen Datenrettungsdienst: In wichtigen Fällen wenden Sie sich also besser an einen Datenretter wie DATA REVERSE® können auch stark beschädigte Speichermedien reparieren und verloren geglaubte Daten vollständig wiederherstellen. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen sowie moderne Tools zur Reparatur und Wiederherstellung im Datenrettungslabor.
DATA REVERSE® Ansprechpartner im Saarland
Bei einem Datenverlust ist schnelle & kompetente Hilfe notwendig. Wünschen Sie einen persönlichen Ansprechpartner im Saarland zur Abgabe des defekten Datenträgers stehen Ihnen unsere Partner in Saarbrücken (Eppelborn) jederzeit zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Standorts.
Gerne können Sie auch unseren kostenfreien Kurierservice für die Abholung bei Ihnen zuhause oder im Büro nutzen.
Daten-Notfall: Benötigen Sie Soforthilfe z.B. nach einem Hackerangriff oder Datenverlust im Unternehmen bieten wir Ihnen den Express-Service.

Wiederherstellung der folgenden Speichermedien im Saarland

- Rekonstruktion von logisch defekten virtuellen Datenträgern & Maschinen
- Erfahrung mit den gängigsten Virtualisierungen (Hyper-V, VMware, VirtualBox, etc.)
- Vollständige VM-Rettung über 95% Erfolgsquote + Datengarantie
Die Daten einer virtuellen Festplatte sind im Speicher eines physischen Computers angelegt. Daher funktioniert die Datenrettung zunächst ähnlich der einer physischen Festplatte. Hinzu kommt die korrekte Zusammensetzung des virtuellen Datei- und Serversystems nach der Datenrettung sowie Wiederherstellung der voeliegenden RAID Konfiguration der VM.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Hersteller virtueller Systeme |
Modell | div. Modelle: Microsoft Hyper-V Manager, VMware Workstation Pro, ESX, ESXi, Oracle VirtualBox, Parallels Desktop, KVM, Citrix Hypervisor uvm. |
Art Speichermedium | Andere |
Schaden | Hardwarefehler, Softwarefehler, Viren oder Malware, Benutzerfehler, Netzwerkprobleme |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Datenrettungen aller Laptop-Hersteller (HP, Apple, Asus, Toshiba, Dell Sony, Samsung, Acer, Lenovo etc.)
- Hohe Erfolgschancen bei über 95% & Datengarantie
- Datenrettung von allen Speichermedien in Notebooks (SSD, HDD)
Unsere technische Ausstattung und Expertise ermöglichen eine Express-Notebook Datenrettung mit 95% Datengarantie. Unser TÜV-zertifizierter Kundendienst steht Ihnen bei einem Notfall oder plötzlichen Datenverlust rund um die Uhr zur Verfügung. Durch unsere hohen Datenschutzanforderungen garantieren wir höchste Sicherheit Ihrer Daten und Diskretion.
Details | |
---|---|
Hersteller | div., HP, Apple, Asus, Toshiba, Dell Sony, Samsung, Acer, Lenovo |
Modell | div. Modelle |
Art Speichermedium | Festplatte |
Schaden | Sturzschaden, Wasserschaden, Daten formatiert, Dateien gelöscht, Hacker-Angriff, Festplatte klackert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Datenrettung von Android Smartphones
- Fotos, Videos, Kontakte vom iPhone retten
- Hilfe bei: Bootloop, Wasserschaden, Sturz oder Speicherdefekt
Bei der Wiederherstellung von Dateien auf dem Smartphone können sowohl Bilder, Videos als auch Email-Daten, Kalendar-Einträge oder Wallet-Daten gesichert werden. Benötigen Sie eine Smartphone-Express Datenrettung stehen unsere Kundenberater Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Hersteller wie Samsung, Apple, Nokia, Google |
Modell | div. Handy Modelle |
Art Speichermedium | Smartphone |
Schaden | Sturzschaden, Wasserschaden, Bootloop, Daten gelöscht, Dateien formatiert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Professionelle Analyse & Rettung mit Spezialtools
- USB-Stick Datenrettung bei defektem Controller
- Logische Datenrettung bei Fehler / Schaden im Dateisystem
DATA REVERSE® bietet den Service der USB-Recovery je nach Schadensfall an. Ist Ihr USB-Stick gebrochen, raten wir Ihnen zunächst zum Erstgespräch mit unserem TÜV-zertifizierten Kundenservice, um zu klären ob der USB repariert werden muss und eine Datenrettung möglich ist. Sind wichtige Daten gelöscht oder der USB-Stick wird nicht mehr erkannt, können wir Ihnen nach der Technischen Analyse des Datenträgers ein Angebot zum Festpreis für die Datenrettung anbieten.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. USB-Stick Hersteller |
Modell | USB2 / USB3 |
Art Speichermedium | USB Stick |
Schaden | USB gebrochen, Daten gelöscht, Dateien formatiert, USB wird nicht erkannt, Virus- / Malwareinfektion, Wasserschaden, Hitzeschaden |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Erfahrungen mit vielen Herstellern (z.B: QNAP, Synology, Asustor, Drobo)
- Spezialisierte Techniker mit Fachwissen für NAS & RAID
- TÜV-zertifizierter Service & Datenschutz nach DSGVO
In einem Network Attached Storage (NAS) werden RAID-Volumes und Filesysteme eingesetzt, zumeist mit RAID 0, RAID 1, RAID 5 oder RAID 10 Konfiguration. Je nach Anordnung bzw. Konfiguration des RAIDs und Art des Schadens entscheidet sich, ob es bei einem Ausfall einer oder meherer RAID Festplatten zu einem Datenverlust im NAS-Server-Netzwerk kommt.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. NAS Hersteller |
Modell | div. Modelle (1bay, 2bay, 3bay, 4bay, 5bay, 6bay, usw.) |
Art Speichermedium | NAS-System |
Schaden | Festplatte defekt, Netzwerkfehler, Serverausfall |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Hohe Erfolgsquote von über 95% für Speicherkarten-Datenrettung
- Recovery von allen Speicherkarten: microSD, SD-Card, CF-Card, Memory Stick uvm.
- Auslieferung der wiederhergestellten Daten auf USB-Stick, HDD oder Online
Nach einem Datenverlust auf einer Speicherkarte bemessen sich die Kosten einer professionellen Datenrettung nach dem Umfang des Schadens und dem Aufwand der Reparatur und Wiederherstellung der Daten. Je nach eingesetzter Speichertechnologie und Defekt kann eine Datenrettung hier einfach bis umfangreich werden. Für eine Diagnose Ihres Falls eines Datenverlusts emphehlen wir Ihnen unsere Technische Analyse.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. Speicherkarten Hersteller |
Art Speichermedium | Speicherkarte |
Schaden | Speicherkarte gebrochen, wird nicht erkannt, Dateien formatiert, Daten gelöscht, elektrischer Fehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Hohe Erfolgsquote für SSD-Datenrettung durch eigene Entwicklung
- Erfahrungen mit vielen SSD-Controllern / NAND Flash Speichern
- DSGVO-konform und TüV-zertifizierter Service
Für eine SSD-Datenrettung sind fundierte Fachkenntnisse über den Prozess der Datenwiederherstellung und den anspruchsvollen elektronsichen Aufbau der SSD-Speicher erforderlich. Wir empfehlen Ihnen daher einen kompetenten und seriösen Datenrettungsdienst zur Wiederherstellung Ihrer Daten auszuwählen.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. SSD Hersteller |
Art Speichermedium | SSD |
Schaden | Elektronikschaden, Überspannung, Wasserschaden, gelöschte oder formatierte Dateien, Virus & Malware Infektion, Hitzeschaden |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | 95% Daten garantiert |
Erfolgsrate | 98% |

- Datengarantie für Sicherheit des Kunden
- Langfriste Erfahrungen mit allen RAID-Typen (RAID 0, 1, 5, 6, 10)
- TÜV-zertifierter Service und hohe Datenschutzmaßnahmen
Unser technisches Know-How haben wir mithilfe unserer Erfahrung von über 20 Jahren und unseren Forschungsergebnissen erarbeitet und können somit neben allen herkömmlichen Konfigurationen auch seltene RAID-Arrays, wie z.B. RAID 6 oder RAID 7 rekonstruieren.
In unseren eigenen Reinraum-Datenrettungslaboren behebt unser Team aus Technikern und Ingenieuren zunächst elektronische oder mechanische Defekte Ihrer Festplatten im RAID-Verbund. In einem weiteren Arbeitsschritt erfolgt dann das Wiederherstellen Ihrer Dateien und Laufwerke bzw. das logische Zusammenfügen der Partitionen im technischen Labor.
Details | |
---|---|
Modell | alle RAID Systeme (RAID0, RAID1, RAID5, RAID6, usw.) |
Art Speichermedium | RAID-System |
Schaden | Festplatten-Ausfall, Partitionsfehler, Überspannung, Hitzeschaden, Elektrischer Fehler, Daten gelöscht, Partition formatiert, Benutzerfehler |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |

- Datenrettung von externer / interner Festplatte mit USB/SATA/SAS u.a. Anschlüssen
- 24/7 Express Service für Festplatten Analyse & Datenrettung
- Hohe Erfolgsquote von >95% und TÜV-zertifizierter Kundenservice
Je nach der Anzahl Ihrer Festplatten sowie dem Umfang des Schadens des Datenverlusts und damit zusammenhängenden Aufwand berechnen sich die Kosten der Datenrettung. Häufige Ursachen für den Datenverlust können z.B. mechanische Erschütterungen, Sturz, elekronische Fehler sowie Formatierung von Daten und Dateien sein. Zur Klärung der genauen Umstände empfehlen wir Ihnen das persönliche Beratungsgespräch mit unserem TÜV-geprüften Kundendienst und die Diagnose durch die Technische Analyse in unserem Labor.
Details | |
---|---|
Hersteller | div. HDD Hersteller |
Modell | SATA, SAS, SCSI, USB Festplatten |
Art Speichermedium | Festplatte |
Schaden | Festplatte klackert, Dateien gelöscht, Festplatte wird nicht erkannt, Sturzschaden, Daten formatiert |
Aufwand Datenrettung | Hoch |
24h Service verfügbar? | Ja |
Datengarantie | Ja |
Erfolgsrate | 95% |
Wiederherstellen von Datenträgern dieser Hersteller möglich
Wie viel kostet eine Datenrettung mit DATA REVERSE® im Saarland?
Der Preis einer Datenwiederherstellung bemisst sich nach dem Typ des Datenträgers und dem Umfang des Schadens. Gerne klären wir die Diagnose zum Defekt Ihres Speichermediums mit der Technischen Analyse ab 69€. Danach erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot mit einer Datengarantie von 95%.
Für einen ersten Überblick zu unseren Preisen empfehlen wir einen Blick auf unsere Preisliste.

Ablauf einer Datenwiederherstellung
Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie und steht Ihnen während des gesamten Ablaufs der Datenrettung telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Fragen und Antworten zur Datenrettung im Saarland
Im Allgemeinen sind SSDs sicherer als HDDs, da sie weniger anfällig für mechanische Ausfälle sind. Da SSDs keine beweglichen Teile haben, gibt es weniger Möglichkeiten, dass sie beschädigt werden. Auch die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten auf SSDs ist in der Regel schneller als bei HDDs, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust durch Ausfälle oder Unterbrechungen während des Schreib- oder Lesevorgangs geringer ist.
Allerdings sind SSDs im Allgemeinen teurer als HDDs mit gleicher Speicherkapazität. Auch die Lebensdauer von SSDs ist begrenzt, da sie nur eine bestimmte Anzahl von Schreib- und Lesezyklen durchführen können, bevor sie ihre Leistungsfähigkeit verlieren. Im Vergleich dazu können HDDs in der Regel länger verwendet werden, bevor sie ausfallen.
Bevor die Analyse oder Wiederherstellung der Festplatte im Reinraumlabor beginnen kann, benötigen wir Ihren defekten Datenträger. Da dieser empfindlich gegenüber Erschütterungen ist, bitten wir Sie ihn bei Versand korrekt und sicher zu verpacken. Dazu haben wir Ihnen hier einen Leitfaden zusammengestellt. Alternativ können Sie die Festplatte in unserer Abgabestelle in Saarbrücken (Eppelborn) abgeben.
In der Regel sind die Kosten der Datenwiederherstellung steuerlich absetzbar, sofern sie im Zusammenhang mit der betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit anfallen. Das heißt, wenn Sie die Kosten der Datenwiederherstellung für den Betrieb Ihres Unternehmens im Saarland oder für Ihre berufliche Tätigkeit aufwenden, können Sie diese in der Regel als Werbungskosten oder Betriebsausgaben in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Dabei ist es jedoch wichtig zu beachten, dass nur die tatsächlich angefallenen Kosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen werden können. Dafür können Sie ggf. die Rechnung als Beleg vorweisen.
In Bezug auf die Datensicherheit gibt es einige Faktoren, die man berücksichtigen sollte. Zum Beispiel ist es wichtig, regelmäßig Backups von wichtigen Daten durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Ausfalls oder einer Beschädigung der Festplatte nicht verloren gehen. Auch die Verwendung von Antivirus-Software und Firewalls kann dazu beitragen, die Sicherheit von Daten auf HDD Festplatten oder SSDs zu erhöhen.
Häufige Ursachen für einen Datenverlust im Saarland
Es gibt viele Gründe, warum Daten verloren gehen können. Hier sind einige häufige Ursachen:
- Hardware-Fehler: Wenn die Hardware, auf der die Daten gespeichert sind, defekt ist oder ausfällt, können die Daten verloren gehen. Dazu gehören beispielsweise Festplattenfehler, Speicherkartenfehler oder Probleme mit der Netzwerk-Hardware.
- Software-Fehler: Fehler in der Software, die die Daten verwaltet, können dazu führen, dass Daten verloren gehen. Beispiele dafür sind Systemabstürze, fehlerhafte Updates oder Virusangriffe.
- Benutzerfehler: Manchmal werden Daten aus Versehen gelöscht oder überschrieben, zum Beispiel, wenn ein Benutzer eine falsche Datei löscht oder eine Datei überschreibt, indem er sie speichert und den gleichen Namen verwendet.
- Naturkatastrophen: Katastrophen wie Feuer, Wasser und Stürme können dazu führen, dass Daten verloren gehen, insbesondere wenn sie auf physischen Medien gespeichert sind.
- Diebstahl oder Verlust von Geräten: Wenn ein Gerät gestohlen wird oder verloren geht, können die darauf gespeicherten Daten verloren gehen, wenn sie nicht regelmäßig gesichert werden.
