Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Jan Kapitza
Großkundenbetreuung
Jan Kapitza
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Professionelle Datenrettung von Server-Systemen | Erfahrung seit 1991

Server Datenrettung

Die Wiederherstellung von Daten auf Server-Systemen basiert in den meisten Fällen auf der Datenrettung von RAID-Systemen. Diese werden im Normalfall als leistungsfähige und redundante Speicherlösungen bevorzugt, doch auch hier kann es Datenverlust geben. In diesem Fall steht Ihnen DATA REVERSE mit Fachexpertise und Erfahrung seit 1991 sowie der hohen Erfolgsquote von 95% schnell und kompent zur Verfügung.

Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland
"Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Es hat schnell funktioniert und es konnten 100% der Daten wiederhergestellt werden."
Swen Cornelius, IT Consultant

Kann ich den Server schnell selbst retten?

Glücklicherweise tritt ein Datenverlust in Server-Systemen nicht besonders oft auf, denn zumeist liegen entsprechende Backups vor, welche die Server effizient schützen. Dennoch kommt es manchmal zu Situationen, die von der Backuplösung nicht eingeplant wurden. In diesem Fall eines akuten Datenverlusts am Server raten wir Ihnen davon ab, eigenhändige Versuche der Reparatur oder Datnrettung zu unternehmen. Denn in diesem Moment hat umgehendes Handeln und eine kompetente Vorgehensweise der Datenrettung höchste Priorität.

Andernfalls entstehen somit oftmals Folgeschäden, welche den Erfolg einer späteren professionellen Datenrettung schmälern können. So können bei einem Serverausfall eines RAID-Systems durch Fehler im selbstversuchten Rebuild Beschädigungen verursacht werden, welche die Wiederherstellung der Laufwerke am Ende deutlich erschweren und höhere Kosten für die Datenrettung bedeuten. Übergeben Sie diese Aufgabe lieber einem professionellen Dienstleister in Form eines Datenrettungs-Unternehmens und achten Sie auf dessen Seriosität.

Fallstudie einer Server Datenrettung

Durch einem HP ProLiant Serverausfall wurden Beschädigungen eines RAID-Arrays verursacht und wertvolle Daten und Dateien sowie Anwendungen der Laufwerke waren nicht mehr zugänglich. Dann wurde DATA REVERSE mit der professionellen Datenrettung beauftragt und konnte die Daten erfolgreich und vollständig wiederhergestellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Datenrettung geht nicht? Wir retten dort, wo andere aufgeben!
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland
Server Datenrettung

Ursachen für einen Server Datenverlust

  • Festplatten / Serverausfall: Eine oder mehr Festplatten des Servers fallen durch Abnutzung oder Verschleiß aus oder das gesamte System ist durch Serverausfall betroffen
  • RAID-Defekt: Der Zugriff auf einzelne RAID-Arrays wird verwehrt oder das gesamte RAID-System ist durch Formatieren oder Löschen von Dateien defekt.
  • Hitze: Defekte Klimaanlage verursacht ungenügende Kühlung des Servers und Folgeschäden durch Überhitzen
  • Anwender: Fehler des Anwenders durch versehentliches Formatieren und Löschen von Dateien, Laufwerken oder Anwendungen wie iScsi Target
  • Hardware: Ein Fehler der Hardware durch defekten RAID-Controller, mangelnde Stromversorgung etc.
  • Backup-Fehler: Ein unvollständiges Backup bedingt den Server-Ausfall
RAID-Verbund Datenrettung

Ablauf der Server-Datenrettung

Nach der Feststellung der Ursache für den Datenverlust am Server durch die Diagnose unserer Techniker, wählen diese eine entsprechende Vorgehensweise der Datenwiederherstellung. Liegt z.B. aufgrund eines Fehlers der Hardware oder Klimatisierung ein Ausfall einer oder mehrerer Festplatten des RAID-Verbunds vor, werden diese zunächst im Reinraum aufbereitet bzw. repariert. Ist der Vorgang abgeschlossen und die Festplatten wieder funktionsfähig, fahren die Techniker mit der sog. logischen Wiederherstellung der RAID-Konfiguration fort. Dabei arbeiten sie an einer 1:1 erstellten Binärkopie der ursprünglichen Festplatten. Der Aufwand der Server-Datenrettung richtet sich dabei nach dem Umfang des Schadens und erfordert die fundierten Fachkenntnisse unserer Techniker und Ingenieure.

Synology NAS-Datenrettung

Besonderheit der RAID-Server-Datenrettung

Neben der SSD-Recovery zählt die Wiederherstellung von RAID-Verbunden zu den anspruchsvollsten Aufgabenbereichen der Datenrettung. Mithilfe unserer Erfahrung von über 30 Jahren und der Fachexpertise unserer Techniker und Ingenieure garantieren wie Ihnen eine hohe Erfolgsquote von 95%. Als Deutschlands Nr. 1 im Bereich der RAID-Datenrettung in Server-Systemen bieten wir Ihnen zur Wiederherstellung Ihrer HDDs und SSDs die höchste Qualität.

Die Professionalität des Datenretters ist deshalb so essentiell, da bei unsachgemäßer Rettung von RAID-Verbunden bzw. Server-Systemen Folgeschäden entstehen können, welche mit einem irreversibelen Datenverlust einhergehen.

Schritte einer Server-Datenrettung

FAQ Server Datenrettung

Mehrere Festplatten im Synology-RAID sind ausgefallen. Ist eine Server Datenrettung möglich?

Ja, grundsätzlich kann eine Server-Datenwiederherstellung auch durchgeführt werden, wenn mehrere Festplatten und die darauf befindlichen Daten oder Dateien nicht mehr von Ihrem Computer erkannt werden. Genauer kommt es dabei auf Ihre Synology-RAID Konfiguration an, also welches System der Datenspeicherung hier vorliegt. Eine Technische Analyse des Synology-RAIDs gibt dann Aufschluss über die konkrete Lage des Datenverlusts und ist Basis für das verbindliche Festpreisangebot Ihrer Datenwiederherstellung. Mit einer Datengarantie von 95% können wir Ihre Server-Datenrettung erfolgreich meistern.

Ist eine Datenrettung auch von SAS Festplatten aus einem Linux-Server möglich?

DATA REVERSE bietet Ihnen eigens entwickelte und neuste Datenrettung-Technologien unseres Unternehmens, sodass auch die Datenwiederherstellung und Rekonstruktion des Dateisystems Ihrer SAS Festplatten unabhängig vom Betriebssystem und vom Hersteller erfolgreich durchgeführt werden kann. Wir raten Ihnen bei einem Defekt von jeden Maßnahmen eigener Recovery Tools, Software oder anderen Versuchen ab, da diese oftmals kontraproduktiv bis irreversibel für eine spätere Datenrettung in unserem Reinraum sind.

Was kostet mich eine Server Datenrettung?

Der Preis der Datenwiederherstellung Ihres Server Systems richtet sich nach den Details Ihrer Anfrage und dem Ergebnis der Technischen Analyse, also der Diagnose des Schadens und Datenverlusts durch unsere Techniker. Je nachdem, wie viele Datenträger untersucht und im Anschluss wiederhergestellt werden sollen, gestalten sich auch der Umfang bzw. die Kosten Ihrer Analyse und Datenrettung. Die Preisspanne für die Recovery von 2 Festplatten beginnt ab 299€, bei 3 Platten ab 399€ und ab 5 Platten ab 499€. Mehr Informationen zu den Preisen der Datenrettung finden Sie in unserer Preisübersicht.

Führen Sie eine Datenrettung gelöschter Daten von RAID Systemen durch?

Ja, DATA REVERSE kann gelöschte Daten und Dateien von den SSD-Speicherkarten oder HDD-Festplatten Ihres Servers retten. Der Umfang der Datenrettung bemisst sich aus der Anzahl der defekten Speicherkarten und dem Ausmaß des Schadens in Ihrem Dateisystems (Diagnose). Für genauere Informationen zu Ihrer Server-Datenrettung helfen wir Ihnen gerne mit dem TÜV zertifizierten Kundenservice unseres Unternehmens weiter, besprechen Ihren individuellen Fall und begleiten Sie durch den gesamten Ablauf Ihrer Datenwiederherstellung.

Bekannte Modelle unserer Server-Datenrettung

Die folgenden Beispiele spiegeln eine Auswahl an Servermodellen wider, die wir zur Diagnose und Datenrettung erhalten. Zusätzlich sind wir auch zur Wiederherstellung älterer oder seltener Modelle im Stande.

  • Acer Server Datenrettung (Desktop sowie Rack Mount Server)
  • Apple macOS Server Datenwiederherstellung (Mac Pro, Mac mini, macOS Systeme inkl. Xsan, PROMISE VTrak RAID Subsystem)
  • DELL Server-Datenrettung (PowerEdge Desktop- Tower- und Rack-Server)
  • FUJITSU Server Datenrettung (PRIMERGY GPU-Server, Multi-Node-Server, Rack-Server sowie Tower-Server)
  • HPE Server Datenrettung (Edgeline, Superdome, Cray Supercomputer, SimpliVity, ProLiant Desktop-, Tower- sowie Rack-Server)
  • IBM bzw. Lenovo Server Datenrettung (IBM Power System, IBM z15 und LinuxONE skalierbare Server, Linux-Server, Mainframes bzw. Hybrid-Cloud sowie Lenovo Tower-, Rack-Server etc.)
  • Intel Single Node Serversystem Datenrettung (Intel Server)
NAS-Datenrettung Server Raum DATA REVERSE

Serverausfall im Unternehmen – Was tun bei Fehler-Anzeige?

In Firmen werden RAID- oder NAS-Server meist zur Speicherung wichtiger und unternehmenskritischer Daten und Dateien genutzt. Liegt hier eine Beschädigung des Systems vor, sind damit Ausfallzeiten und das Risiko zur Reputationsschädigung sowie Folgekosten verbunden. Daher empfehlen wir Ihnen frühzeitig und bei Anzeige eines RAID-Fehlers umgehend zu reagieren. Am besten haben Sie bzw. Ihre Firma bereits eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur mitsamt Notfallplan parat. In dem Buch „Das IT-Security-Mindset: Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand“ von unserem Geschäftsführer Jan Bindig erfahren Sie, welche Faktoren hier besonders wichtig sind.

Ist der Ausfall Ihres Servers bereits Realität, steht Ihnen DATA REVERSE als Spezialist der RAID-Recovery gerne zur Verfügung. Unser TÜV-zertifizierter Kundenservice berät Sie zu Ihrem Fall der Datenrettung von Ihrem RAID 0, RAID 1, RAID 10, RAID 4, RAID 5 und RAID 50 sowie seltenen den Typen RAID 6 und RAID7.

Thecus NAS-Datenrettung

Datenrettung von DAS & NAS Systemen

Neben der Diagnose und Datenrettung von RAID-Servern bieten wir auch die Wiederherstellung von NAS-und DAS-Servern an. Auch in diesen Systemen regeln oftmals RAID-Controller die Verteilung der Daten auf den kombinierten Festplatten. Wenn hier einzelne Festplatten oder der RAID-Controller beschädigt sind, wird nach der Diagnose eine NAS-Server Datenrettung interessant. Seit über 30 Jahren rettet DATA REVERSE NAS-Systeme, u.a. von den Herstellern Synology, QNAP, Thecus, Asustor sowie Buffalo und LG und WD.

Seagate
Western Digital
Apple
Synology
QNAP
Dell
Buffalo
Hewlett Packard Enterprise
Asustor
Acer
Freecom
Fujitsu
IBM
Intel
Iomega
Lacie
Lenovo
levelone
Promise
Tandberg
Thecus
Zyxel
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews

    Privat
    Firma

    Siegel TüV Saarland
    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Clemens A. Speißer
    Account Manager Medizintechnik
    System
    RAID5 aus QNAP NAS
    System
    Schaden
    Elektronikschaden nach Überspannung durch Gewitter
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    6.000 GB
    Wiederhergestellt

    Nach dem Datenverlust durch ein Gewitter sind meine Daten jetzt wieder da und ich bin wieder arbeitsfähig.

    Jetzt Analyse anfragen