Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Aline Wacke
Kundendienst
Aline Wacke - DATA REVERSE
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Daten wiederherstellen von QNAP Network Attached Storage

QNAP Datenrettung

Die Datenrettung von QNAP NAS ist ein komplexer Prozess, der die Erfahrung und das Know-how unserer Spezialisten erfordert. Wir verwenden auf dem neuesten Stand der Technik stehende Hardware- und Softwarelösungen, um Ihre wichtige Daten zu retten.

  • Langjährige Erfahrung mit QNAP NAS Systemen
  • Spezialisierte Tools & Expertise für QNAP Datenrettungen
  • Festpreis und Daten-Garantie (für Ihre Sicherheit)
  • Höchste Diskretion & Datenschutz nach DSGVO
Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland
"Alles hat wieder funktioniert und die Daten waren zurück von meiner externen Festplatte. Ich bin super glücklich!"
Christin Bader, Friseurmeisterin

Wiederherstellung von QNAP Network Attached Storage durch DATA REVERSE®

Wir unterstützen bei der Datenwiederherstellung aller bekannten Dateisysteme, QNAP Betriebssysteme sowie Hersteller der Datenträger (Seagate, WD, HGST, Samsung, etc.). Bei einem Datenverlust eines QNAP-NAS ist eine professionelle Diagnose essentiell für das korrekte Vorgehen bei der Datenwiederherstellung. Die RAID-Konfiguration eines QNAP-NAS-Servers richtet sich je nach Modell danach ob eine oder mehrere Speichermedien (SATA / SAS HDD oder SSD) enthalten sind und wie diese organisiert sind.

DATA REVERSE® ist auf die Datenrettung von QNAP-NAS Servern spezialisiert und  auch bei schwerwiegenden Fehlerdiagnosen in über 95% aller Fälle in der Lage, Ihre Dateien zu retten. Durch die Rekonstruktion von Speichermedien im Reinraum, unsere langjährige Erfahrung und unsere selbst entwickelte Datenrettungssoftware garantieren wir sogar in jedem Fall 95% aller Daten.

Langjährige Erfahrungen mit QNAP NAS Systemen

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen mit der QNAP Datenrettung versichern wir Ihnen, dass wir das Problem schnell und effektiv diagnostizieren und die besten Methoden zur Wiederherstellung Ihrer Daten kennen. Wir zeichnen uns durch unsere Erfolgsquote von über 95% bei über 2.500 bereits erfolgten QNAP Datenrettungen innerhalb der letzten Jahre aus.

Warum erfordert es manchmal eine professionelle Datenrettung?

Es gibt einige Gründe, warum es notwendig sein kann, eine professionelle QNAP Datenrettung in Anspruch zu nehmen.

Schweregrade von Datenverlusten: In komplexen Datenverlust-Szenarien, wie beispielsweise bei Hardwarefehlern oder schweren Softwarefehlern, reichen einfache Methoden zur Datenwiederherstellung nicht aus. In diesen Fällen wird es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Daten wiederherzustellen.

Spezialisierte Tools und Technologien: Wir von DATA REVERSE® haben Zugang zu speziellen Tools und Technologien, die für die Wiederherstellung von Daten von QNAP-Systemen erforderlich sind. Einige Werkzeuge haben wir über viele Jahre selbst entwickelt. Diese Tools können manchmal die Wiederherstellung von Daten ermöglichen, die mit anderen Methoden aussichtslos sind.

Ablauf der Datenrettung von QNAP-Systemen

Erste Schritte nach QNAP Datenverlust

  • Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln
  • Überprüfen der Strom- und Anschlussverbindungen des QNAP NAS-Systems
  • Festplatteninstallation prüfen und auf physische Schäden achten (gilt auch für SSDs)
  • Rückspielung von aktuellen Backup-Daten in Betracht ziehen, falls vorhanden
  • Keine eigenständigen Wiederherstellungsversuche unternehmen
  • Kontakt zum DATA REVERSE Kundenservice aufnehmen, um Unterstützung bei der Datenrettung zu erhalten
  • Achtung! Keine neuen Daten auf betroffenem System oder beschädigtem Datenträger schreiben
Angebot zum Festpreis Datenrettung

Preise für QNAP Datenrettung

Die Kosten Ihrer Datenrettung von einem QNAP-NAS hägen ab von dem Ausmaß des Defekts sowie von der Anzahl der RAID-Disk-Arrays und der vorliegenden Konfiguration des QNAP-NAS (Dateisystem, RAID Volume etc.).

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und verbindliches Angebot zum Festpreis nach Durchführung der Technischen Analyse Ihres defekten Systems durch unsere Techniker im Labor. Je nach Anzahl der HDD oder SSD in Ihem RAID gestalten sich die Kosten der Analyse.

Bitte rechnen Sie bei einer QNAP-RAID-Datenrettung schon vorab mit Kosten im drei bis vierstelligen Bereich. Für einen ersten Überblick zu den Kosten einer Datenrettung schauen Sie gerne in unsere Preisübersicht.

Kontaktdaten

Sie erreichen uns bei sämtlichen Fragen rund um das Thema QNAP Datenrettung werktags telefonisch zwischen 8 und 18 Uhr und per E-Mail (über unser Kontaktformular). Wenn Sie eine Express-Anfrage für zeitkritische Aufträge haben, kontaktieren Sie uns bitte zunächst telefonisch über unsere oben eingeblendete 24h erreichbare Rufnummer (Achtung: Nachts entstehen uns zusätzliche Kosten für die Bearbeitung, die wir zum Teil auch weiterberechnen. Bitte nutzen Sie diesen Service nur bei wirklich wichtigen und dringenden Anliegen).

Weitere Informationen zu unseren Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Express QNAP-NAS-Datenrettung

Ein Server-Ausfall in einem Unternehmen bedeutet oftmals eine Unterbrechung im Betriebsgeschäft und damit zusammenhängende Probleme und Kosten. Ebenso dringlich sind Anfragen, bei denen wichtige Dokumente an der Universität oder dem Finanzamt eingereicht werden müssen und diese ohne Backup plötzlich gelöscht sind. In beiden Fällen gilt: DATA REVERSE stehe Ihnen mit dem 24/7 Express-Service zur Datenrettung jederzeit zur Verfügung.

Der Service umfasst eine Express-Analyse Ihres QNAP-NAS-Systems innerhalb von 24 Stunden sowie die prioritäre Bearbeitung Iher Datenrettung unabhängig von Tageszeiten, Feiertagen oder Wochenenden.

Kostenfreie Abholung Datenrettungs-Service

Häufigste Ursachen bei einem QNAP-Datenverlust

  • Firmware-Update fehlerhaft oder fehlgeschlagen
  • HDD-Ausfall oder Defekt über der Fehlertoleranz
  • RAID-Verbund wurde neu erstellt oder aufgelöst
  • Dateien wurden vom Netzlaufwerk gelöscht oder überschrieben
  • NAS Volumes wurden formatiert und Daten somit gelöscht
  • Überhitzung bzw. Hitzeschaden durch Feuer, somit Schäden an den Datenträgern
  • Wasserschaden, daher Fehler des RAID Controllers und Korrosion der Schreib-/ Leseköpfe oder Schäden auf der Festplattenoberfläche
  • Elektronikschaden (Defekt an QNAP Elektronik z.B. durch Überspannung)

Symptome: So stellt sich ein QNAP Problem oft dar

  • Zugriff auf Netzlaufwerk nicht möglich oder Netzwerkfreigabe nicht mehr vorhanden, z.B. nach einem Stromausfall
  • Abrufen der Weboberfläche vom QNAP Manager nicht möglich
  • Probleme wie RAID-Fehler, z.B. RAID degraded, volume crashed, status = critical
  • NAS stürzt ab, startet nicht mehr oder das Hochfahren bleibt erfolglos
  • Rebuild des NAS nach Austausch von defekter Festplatte wurde unterbrochen oder nicht fertiggestellt

Weitere Informationen zu: NAS-Datenrettung | RAID-Datenrettung

Datenrettung geht nicht? Wir retten dort, wo andere aufgeben!
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland

Häufige Fragen und Antworten zur QNAP Datenrettung

Ist es möglich bei der Datenrettung einzelne Dateien aus einem Snapshot der QNAP NAS wiederherzustellen?

In der Datenrettung lassen sich sämtliche Daten einzeln oder vollständig aus einem Backup oder aus einem Snapshot wiederherstellen. Um einzelne Dateien oder Ordner wiederherzustellen, aktivieren Sie vorab bitte die File das Station-Snapshot-Verzeichnis für Administratoren. Eine Datenwiederherstellung durch uns ist hier oft nicht notwendig. Bei Fragen und Problemen helfen wir Ihnen selbstverständlich.

Lassen sich mit Datenrettung gelöschte Dateien von einem freigegebenen Ordner wiederherstellen?

Wir arbeiten bei der Datenrettung immer mit dem vollständigen RAID auf der tiefsten Ebene des Dateisystems. Insofern ist es auch möglich, bei einem Defekt gelöschte Dateien wiederherzustellen. Die Wiederherstellung Ihrer Daten geschieht in Abhängigkeit des verwendeten Filesystems.

Kann ich einen QNAP Firmware-Reset ausführen, ohne meine Daten zu löschen?

Theoretisch ist das möglich. Dazu gibt es die Option zum „Rücksetzen Ihres QNAP-NAS unter Beibehaltung aller Dateien“. Allerdings raten wir Ihnen davon ab ein Rücksetzen bzw. ein Firmwareupdate ohne eine vorherige externe Datensicherung durchzuführen. Gerne beraten wir Ihr Sie oder Ihr Unternehmen als erfahrener Datenretter im Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsarchitektur zum Schutz Ihrer wertvollen Daten und Datei-Systeme.

Mein QNAP NAS wurde komplett durch die Ransomware DeadBolt verschlüsselt, können die Daten entschlüsselt bzw. gerettet werden?

Bei Ransomware werden je nach Typ meist effiziente Verschlüsselungsalgorithmen eingesetzt, die ein schnelles Entschlüsseln ohne den privaten Schlüssel nahezu unmöglich machen. Eine erfolgreiche Datenrettung von mit der Ransomware DeadBolt verschlüsselten Daten kann also nicht pauschal bejaht werden.
Aber es gibt in ca. 50% der Fälle Möglichkeiten, über andere Wege Daten mittels Reverse Engineering wiederherzustellen. Wir prüfen in jedem Fall das QNAP System bei Befall von Ransomware auf diese Möglichkeiten und helfen sofern möglich gern weiter mit der Wiederherstellung der entschlüsselten Dateien.

Was sind die häufigsten Ursachen und Gründe für Datenverluste auf QNAP-Systemen?

Die häufigsten Gründe für Datenverlust auf QNAP-Systemen sind Hardwarefehler, Softwarefehler, menschliches Versagen (z.B. versehentliches Löschen von Dateien) und Virenangriffe.

Kann ich meine QNAP-Daten selbst wiederherstellen?

Es ist möglich, dass Sie Ihre QNAP-Daten selbst wiederherstellen können, indem Sie das QNAP-Backup & Datenwiederherstellungs Lösung nutzen oder ein Datenrettungs-Tool auf der Festplatte oder mehreren Datenträgern ausführen. Allerdings sind diese Methoden in schwerwiegenden Fällen von Datenverlust oft nicht erfolgreich und es könnte danach notwendig sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei erfolglosen Rettungsversuchen entstehen meist zusätzliche Schäden im Bereich der Hardware (Festplatten mit Folgeschäden) und des Dateisystems (Daten werden unbeabsichtigt überschrieben), welche zum Totalverlust oder zu sehr hohen Kosten der Professionellen Datenrettung führen können.

Wie viel kostet es, meine QNAP-Daten von einem Datenrettungsdienst wiederherstellen zu lassen?

Die Kosten für die Datenrettung von einem QNAP-System hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad des Problems, der Menge der Daten, die wiederhergestellt werden müssen, und dem Qualitätsniveau des gewünschten Datenrettungsdienstes. In der Regel bieten professionelle Datenrettungsdienste eine höhere Erfolgsquote als DIY Tipps oder nicht spezialisierte IT-Dienstleister.

Wie lange dauert es, meine Daten von einem professionellen Datenrettungsdienst retten zu lassen?

Die Dauer der Datenrettung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Problems, der Menge der Daten, die wiederhergestellt werden müssen, und den eingesetzten Ressourcen und Technologien des Datenretters. In der Regel dauert die Datenrettung von einem QNAP-System einige Tage bis einige Wochen.

Kann ich sicher sein, dass Daten von meinem QNAP System durch einen professionellen Datenretter vollständig wiederhergestellt werden?

Es ist nicht immer möglich, alle Daten von einem QNAP-System vollständig wiederherzustellen. Wir von DATA REVERSE haben eine hohe Erfolgsquote, aber es gibt keine Garantie, dass alle Daten wiederhergestellt werden können.

Warum kann ich meine Daten nicht mehr auf meiner QNAP-Festplatte sehen?

Mögliche Gründe können Fehler in der Dateisystemstruktur, beschädigte Festplattensektoren, falsch gelöschte Dateien oder Viren sein.

Ich habe keinen Zugriff mehr auf die QNAP NAS, kann ich die Festplatten in ein baugleiches NAS einstecken?

Die Wahrscheinlichkeit, das dabei weitere logische Schäden auf den Festplatten und dem NAS-Betriebssystem (welches sich auf den Festplatten befindet) entstehen, ist relativ hoch. Deshalb raten wir davon ab, ohne Sicherheitskopien (1:1 Klone) der jeweiligen Festplatten mit dem Austausch des QNAP NAS Gehäuses durch ein baugleiches Gerät zu experimentieren.

Ist eine Datenrettung teurer als ein neues QNAP NAS?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Die Kosten für eine Datenrettung richten sich nach dem Aufwand der aus dem Umfang des Datenverlustes, dem Zustand der Festplatten und der erforderlichen Schritte für die Datenrettung entsteht. In manchen Fällen kann eine Datenrettung teurer sein als ein neues QNAP NAS, in anderen Fällen ist es günstiger. Es ist deshalb sinnvoll, einen Experten für eine Analyse des QNAP zu beauftragen, um die Kosten abzuschätzen.

Was ist ein QNAP NAS?

Ein QNAP NAS ist ein Netzwerkspeicher, der für die gemeinsame Nutzung von Daten im Heim- oder kleinen Unternehmensnetzwerk konzipiert ist. Es handelt sich um eine preiswerte und platzsparende Alternative zu herkömmlichen externen Festplatten oder lokal installierten Servern. Ein QNAP NAS bietet zudem eine Reihe erweiterter Funktionen wie z.B. den Zugriff auf Dateien von unterwegs, die Integration in ein Backup-System oder die Medienverwaltung für Heimkinoanlagen.

QNAP NAS-Systeme sind klein und leistungsstark und können mit vielen verschiedenen Anwendungen kombiniert werden. Die meisten QNAP NAS-Systeme unterstützen auch virtualisierte Umgebungen, die es Nutzern ermöglichen, mehrere Betriebssysteme parallel auf einem NAS zu installieren. QNAP NAS sind ideal für Unternehmen und private Haushalte, die große Mengen an Daten speichern müssen. Durch die Verwendung eines QNAP NAS können Unternehmen ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten.

RAID-Konfigurationen beim QNAP-NAS

In der QNAP-NAS Hardware werden in den meisten Fällen RAID-Verbundsysteme eingesetzt. Kommt es zu einer Datenrettung des RAIDs, ist die Konfiguration der Disk-Arrays entscheidend für das Ausmaß des Schadens und das Vorgehen zur Wiederherstellung der Daten. Fallen mehrere RAID-Festplatten ohne anderweitiges Backup nacheinander aus, kommt es zum Datenverlust.

Nahezu alle RAID-Varianten werden in verschiedenen Modellen von QNAP-NAS unterstützt, darunter JBOD via RAID 0 (gestriped), RAID 1 (gespiegelt) sowie über RAID 5, welches mit einer redundanten HDD durch Paritätsdaten die am häufigsten genutzte Konfiguration ist. Außerdem kommt mit zwei redundanten Platten das RAID 6 hinzu sowie gemische Varianten, wie RAID 10, 50 oder 60.

Für ein erfolgreiches Wiederherstellen der RAID-Disk-Arrays im Ablauf einer Datenrettung ist ein erfahrener und kompetenter Dienstleister ausschlaggebend. Als Deutschlands Nr. 1 in der RAID-Datenrettung gehört die Recovery von RAID-Verbunden, NAS- und Server-Systemen zum Alltagsgeschäft von DATA REVERSE. QNAP-NAS stellen dabei nur ein Teil unserer Expertise dar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

QNAP-Betriebssysteme: Linux & QuTS hero

Das häufigste Dateisystem innerhalb von QNAP-NAS Modellen ist das Linux Filesystem EXT4, allerdings gibt es grundsätzlich mehrere Optionen: Mit dem QuTS hero Betriebssystem ist das 128-Bit ZFS Dateisystem mit gesteigerter Datenintegrität dazugekommen. Allerdings wird das oftmals bei uns nachgefragte XFS-Dateisystem leider nicht durch QNAP unterstützt.

Virtualisierung ist Trend (V-Host oder Storage)

Die Virtualisierung ist eine bequeme Option für viele Anwender, denn dabei gibt es die Möglichkeit ein QNAP-NAS als Virtualisierungshost auszuwählen. In der „Virtualization Station“ können dann herkömmliche Virtualisierungsformate wie z.B. Virtual Box oder VMware verwaltet werden. Zusätzlich dazu können virtuelle Laufwerke innerhalb der QNAP-NAS Storage z.B. für Microsoft Hyper-V (mit dediziertem Host) oder VMware vSphere genutzt werden.

Letzteres bedeutet für uns als professionellen Datenretter lediglich eine Erweiterung des Auftrags zur Datenrettung. Die Datenrettung von virtuellen Umgebungen wie jene von QNAP-NAS-Systemen ist bei DATA REVERSE vor allem im B2B Bereich gängige Praxis, wenn es um Enterprise Speichertechnik und Storage geht. Auch hier garantieren wir eine Erfolgsquote von 95% in der Datenrettung.

Professionelle Datenrettung einer Festplatte im Reinraum
  • Bei einem Datenverlust auf einem QNAP Speichersystem oder Server kontaktieren Sie bitte unseren TÜV-zertifizierten Kundenservice. Er berät Sie kostenfrei zu Ihrem Problem und zeigt Ihnen individuellen Möglichkeiten einer Datenrettung auf.
  • Ihr vollständiges QNAP-NAS oder einzelnde defekte RAID-Datenträger werden bei Ihnen bundesweit kostenfrei abgeholt oder sicher postalisch zu uns ins Datenrettungslabor verschickt. Dort führen unsere Techniker die Analyse Ihrer Disks durch um den Schaden zu ermessen. Wir stellen Ihnen ein Angebot zur Datenrettung zum Festpreis (verbindliches Festpreisangebot).
  • Mithilfe der Diagnose rekonstruieren unsere Techniker Ihre RAID-Festplatten im Reinraumlabor mithilfe modernster Datenrettungs-Tools und fügen die Paritäten Ihres RAID-Volumes anschließend auf neuen Datenträgern wieder korrekt zusammen. Abschließend erhalten Sie Ihre Daten & Dateien zurück.

Datenrettung nach Ransomware-Verschlüsselung des NAS

Die Angriffe von Cyberkriminellen sind leider bereits Alltag auch bei der Nutzung von QNAP NAS Servern geworden. Der Ablauf ist oft ähnlich. Durch eine falsche Konfiguration (zu einfache Passwörter, Dienste oder Ports nicht gesperrt, etc.) sowie durch Schwachstellen und Sicherheitslücken der Firmware gelingen Angriffe mittels Malware, Ransomware (auch Verschlüsselungstrojaner genannt) recht häufig.

Sobald das Gerät kompromittiert ist, erfolgt die Verschlüsselung der Dateien. Danach wird dem Ransomware-Opfer bei Aufruf der Weboberfläche im Browser mitgeteilt, dass eine Enschlüsselung der Dateien nur möglich ist, wenn ein Lösegeld bezahlt wird. Die Lösegeldforderung erfolgt in der Cryptowährung Bitcoin und soll dann über das Darknet beglichen werden.

Die Datenrettung von Ransomware verschlüsselten Daten richtet sich nach den individuellen Beschädigungen, dem Aufbau der Ransomware-Tools und den Verschlüsselungsprozeduren. Durch gezieltes Reverse-Engineering der Prozesse gelingt es uns in vielen Fällen, Daten nach Ransomware Verschlüsselung erfolgreich zu retten.

Behörden warnen vor Lösegeldzahlungen bei Ransomware auf QNAP Systemen

Abgesehen von der unterschiedlich hohen Forderung von mehreren Tausend € gibt es im Darknet (aus dem die Cyberkriminellen operieren) keinerlei Garantien und Zusicherungen. Es kann also passieren, dass Bitcoin im Nirwana landen, weil die Kriminellen bereits aufgeflogen sind und mit ihnen auch die Zahlungsadressen. Außerdem gibt es auch keinen Verlass, dass irgendwas nach der Überweisung des Lösegeldes passiert, da alles anonym abläuft und es auch keine „Kundenbewertungen“ im Darknet gibt. Einmal gezahlte Lösgegeldforderungen sind unumkehrlich, also auf keinen Fall rückgängig zu machen.

Datenrettung & Entschlüsselung der Dateien nach DeadBolt Verschlüsselung (u.a.)

Nach Bekanntwerden von Sicherheitslücken und ersten Angriffen durch Ransomware oder Viren werden die Schwachstellen oft schnell durch den Hersteller geschlossen. Dazu muss jedoch ein Firmware-Update durchgeführt werden. Im Fall, dass QNAP-Benutzer bereits Opfer von Ransomware Attacken geworden sind, empfiehlt der Herstellersupport die Entfernung der Viren mittels des eigenen Malware-Removers und dem obligatorischen Firmwareupdate davor.

Achtung: Handelt es sich bei den verschlüsselten Dateien auf dem QNAP um wichtige Daten, die Sie auf jeden Fall benötigen, empfehlen wir keine voreiligen Schritte wie Firmwareupates und andere Zugriffe durchzuführen.

Die Wiederherstellung der Dateien erfolgt bei uns in Abhängigkeit von der Malware / Ransomware und den digitalen Spuren, die durch den Angriff hinterlassen wurden. Wir ermitteln unter anderem durch Reverse-Engineering mögliche Schwachstellen der Schadsoftware und versuchen über diesen Weg an wichtige Informationen zur Rekonstruktion der Dateien zu gelangen. Über unser Kryptografie-Team bieten sich noch weitere Optionen, die jedoch auch zeitaufwändig sein können.

Das sollten Sie tun, wenn Ihr QNAP von Ransomware verschlüsselt wurde

  • Trennen Sie die Internetverbindung (Netzwerkkabel abziehen)
  • Fahren Sie das Gerät über den Power-Schalter (lange gedrückt halten) herunter
  • Kontaktieren Sie unseren Kundenservice (auch 24-Stunden im Express erreichbar)
  • Wir fragen Sie nach den wichtigsten Symtomen der Schad-Softwre und geben Ihnen eine erste Orientierung zum weiteren Ablauf
  • Professionelle Analyse der Ransomware auf Schwachstellen und Möglichkeiten zur Entschlüsselung durch unserre Reverse-Engineers
  • Im Fall, dass wir gute Chancen zur Datenrettung sehen, bieten wir Ihnen diese wie gehabt zum Festpreis an

Typische Ransomware & Malware auf QNAP NAS

  • DeadBolt
  • eCh0raix
  • QLocker
  • Checkmate
  • QSnatch Malware

Auszug der Datenrettungen von diesen Modellen

Wir haben Ihnen hier für einen besseren Überblick zur QNAP-Datenrettung einen Auszug der QNAP-Modellübersicht (1-6 Bay) zusammengestellt. Einige Modelle (8 Bay – 30 Bay) sind nicht aufgelistet, denn bei Ihnen sind vergleichbare Vorgehensweisen der Datenrettung möglich. Lediglich die Arbeitszeit bzw. Aufwand erhöht sich mit der Anzahl der Datenträger im RAID.

Für die QNAP-NAS-Datenrettung ist außerdem die Information üebr den Einsatz von Erweiterungsgehäusen, wie z.B. durch RexP wichtig. Zur Erweiterung der Speicherkapazität wird RexP bei QNAP angewendet. Über den Anschluee mehrerer Erweiterungsgehäuse gewährlsitet RexP schnelleren Datendurchsatz, was vor allem bei Speicherung größerer Datenmengen interessant ist.

Single HDD (1Bay)

  • TS 128A / TS 131P / TS 131K

2 Festplatten (2Bay)

  • HS 251+
  • QGD 1600P
  • TR 002
  • TS 228 / TS 228A / TS 230 / TS 231K / 231P3 / TS 231P / TS 231P2 / TS 251A / TS 251B / TS 251D / TS 251+ / TS 253A / TS 253B / TS 253BE / TS 253D

3xHDD (3Bay)

  • TS 328 / TS 332X / TS 351

4xHDD (4Bay)

  • HS 453DX
  • TR 004
  • TS 431K / TS 431KX / TS 431P / TS 431P2 / TS 431P3 / TS 431X / TS 431X3 / TS 431X2 / TS 451A / TS 451+ / TS 453Bmini / TS 453A / TS 453B / TS 453BT3 / TS 453Be / TS 453D / TS 473
  • TL D400S
  • TVS 463 / TVS 471 / TVS 472XT / TVS 473e

5xHDD (5Bay)

  • TS 509 Pro / TS 531P / TS 531X / TS 559 Pro / TS Pro2 / TS Pro+ / TS 563 / TS 569 Pro / TS 569L
  • TX 500P
  • UX 500P

6xHDD (6Bay)

  • QVP 63A
  • TS 639 Pro / TS 651 / TS 653 Pro / TS 653A / TS 653B / TS 653 D / TS 659 Pro / TS Pro2 / TS Pro+ / TS 669 Pro / TS 669L / TS 670 / TS 670Pro / TS 673 / TS 677 / TS h686
  • TVS 663 / TVS 671 / TVS 672N / TVS 672XT / TVS 673 / TVS 673e / TVS 682 / TVS 682T

Das Unternehmen QNAP als Hersteller

QNAP Rechtsform: Incorporation,
Branche: Hardwaredesign, Softwareentwicklung, Netzwerkspeicher,
Gründungsjahr: 2004
Hauptsitz: New Taipei City (Taiwan)
Angestellte: über 1.000

2018: Vorstellung QNAP TVS‑872XT Serie (QNAP TVS-672XT-i3-8G, QNAP TVS-472XT-PT-4G)
2006: Markteinführung des Turbo NAS TS-101, erstes NAS weltweit mit SATA-Schnittstelle und Q-RAID1-Konfiguration,
2007: Markteinführung des Turbo-NAS mit 2 Laufwerken, im laufenden Betrieb austauschbare Laufwerke,
2008: Turbo NAS-Modell TS-409 mit 4 Laufwerken, RAID-Stufenmigration, Turbo NAS TS-509 Pro mit LCM-Display, 2009: Turbo TS-x39-Serie mit Intel Atom-CPU, TS-809-Serie mit Intel Core 2 Duo-CPU,
2010: Turbo NAS TS-x59-Serie,
2011: Highend-Turbo NAS TS-x79-Serie mit Intel Xeon Quad Core-CPU, Intel Core i3 Core-CPU, 10 Gbe-LAN-Port,
2012: 3U-Rackmontage-Turbo NAS TS-x79-Serie bis zu 16 Laufw.,
2013: Turbo NAS TS-x20 und x21 Serie mit QTS 4.0, Rackmount Turbo NAS TS -420/1U für Arbeitsgruppen, SMB Turbo NAS TS-1269U-RP mit Intel Atom Dual Core, Turbo NAS TS-x69L Serie Dual Core mit HDMI und HD Stat. KMU Turbo NAS TS-1270U-RP und TS-870U-RP mit Dual Core und 10 GbE-LAN Port.
2014: ISO27001 Zertifizierung für IT-Sicherheit durchgeführt
2017: TS-451+ Auszeichnung als bestes NAS bei European Hardware Awards 2017
2019: TS-1677X Auszeichnug als bestes NAS bei European Hardware Awards 2019

Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews

    Privat
    Firma

    Siegel TüV Saarland
    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Martin Hans
    IT Leiter Sehlhoff GmbH
    IT Leiter Sehlhoff GmbH
    System
    RAID 5 im Windows Server
    System
    Schaden
    Ausfall von 2 HDDs
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    4.000 GB
    Wiederhergestellt

    Unkomplizierte Zusammenarbeit und immer erreichbar. Alle Projektdaten sind wieder da.

    Jetzt Analyse anfragen