Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Jan Kapitza
Großkundenbetreuung
Jan Kapitza
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Datenwiederherstellung von RAID-Systemen

RAID-Disk-Array Datenrettung

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und hohen Erfolgsquote für RAID-Datenrettung in Deutschland. Unser Qualitätsmanagement und das RAID Datenwiederherstellungsergebnis überzeugen auch Unternehmen und Öffentliche Institutionen von unserem Datenrettungdienst.

  • TÜV-zertifizierte Kundenzufriedenheit
  • 95% Datengarantie
  • Datenrettung zum Festpreis ohne Risiken
  • Vertraulichkeit & Datenschutz auf höchstem Niveau
Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland
"Es war das beste Preis-Leistungsverhältnis. Alle meine Daten konnten zu 100% wiederhergestellt werden."
Olaf Steinbach, Personal Trainer

Daten wiederherstellen von RAID-Systemen & Servern

RAIDs (Redundant Array of Independent Disks) gehören aufgrund der vielen möglichen RAID-Konfigurationen zur Anordnung ihrer Massenspeicher zu den geläufigsten Speichermedien vor allem im Geschäftsbereich. Unsere Spezialisierung auf die Datenrettung von einzelnen RAID-Festplatten, ganzen RAID-Systemen und Servern basiert auf fundierter fachlicher Expertise über den Aufbau und die Funktionsweise der verschiedenen RAID-Arrays, Konfigurationen bzw. Verbunde. Mit unserer Erfahrung über 30 Jahren als Datenretter zählt die Wiederherstellung von Daten und Dateien defekter RAID-System zum Alltagsgeschäft von DATA REVERSE®.

In dringenden Fällen eines RAID-Ausfalls und Datenverlusts bieten wir Ihnen den Express-Service für Ihre Datenrettung! Somit können Sie Ausfallzeiten in Ihrem Unternehmen oder privat möglichst gering halten. Falls möglich bitten wir Sie den Original-Controller Ihres RAID-Verbund-Systems oder Servers beim Versand oder Abholung mitzusenden, denn das beschleunigt den Ablauf der Technischen Analyse und die RAID-Datenrettung Ihrer gesicherten Daten und Dateien.

DATA REVERSE®: Einer der führenden deutschen Datenretter für RAID-Recovery

In unserem Team für RAID-Datenrettung arbeiten hochqualifizierte Techniker und Ingenieure und entwickeln eigene RAID-Datenrettungssoftware und Recovery-Tools zur RAID-Reparatur in unserem eigenen Reinraum und Datenrettunslaboren. Unsere Erfahrung und Expertise ermöglichst uns eine Erfolgsquote von 95% bei Ihrer RAID-Datenrettung! Das bedeutet, dass wir in 95% der Fälle Ihre Daten und Dateien vollständig wiederherstellen.

Trotz vermeintlicher Datensicherheit durch Redundanz, also der Datenspeicherung auf mehreren RAID-Festplatten, kann es auch bei diesen Systemen zu Datenverlusten kommen. Auch seltene RAID-Arrays, wie z.B. RAID 6 oder RAID 7, können wir selbst ohne Information über die vorherige RAID-Konfiguration oder den originalen RAID-Controller wiederherstellen. Bei der Recovery der Dateisysteme wird dann der Rebuild der einzelnen RAID-Laufwerke bewirkt.

datareverse_team

Welche RAID-Varianten gibt es?

Wir bieten Ihnen die Recovery von Daten aller bekannter RAID Level und RAID-Typen -und das unabhängig vom Hersteller. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, um mehr zu den Lösungen und Konditionen einer Datenwiederherstellung der einzelnen Datenträger Ihres defekten RAIDs zu erfahren. Die folgenden RAID-Level sind in Bezug auf unsere Datenrettung gemeint.

RAID-Level

  • RAID 0 (stripe)
  • RAID 1 (mirror/ gespiegelt)
  • RAID 2 (ECC)
  • RAID 3, 4 (parity)
  • RAID 5, 5 E (distributed parity)
  • RAID 5 EE, 6 (distributed parity + ECC)RAID 7
  • Kombinierte und abgeleitete RAID-Verbunde, wie z.B. RAID 0+1, RAID 10, usw.
  • Proprietäre RAID-Systeme, d.h. herstellerspezifisch wie z.B. Synology Hybrid RAID, DynamicRAID, usw.
RAID-5-Datenrettung
Datenrettung geht nicht? Wir retten dort, wo andere aufgeben!
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Siegel TüV Saarland

Welche RAID-Typen gibt es?

  • Hardware-RAID: Hier übernimmt der Controller alle Funktionen der Datenverarbeitung
  • Pseudo-Hardware: Hier fungiert der Controller nur als Schnittstelle, denn die Datenverarbeitung erfolgt softwaregesteuert
  • Software: Ist typisch für Linux, LVM oder dynamische Laufwerke usw.)

In vielen Fällen befinden sich RAID-Systeme in NAS-Servern (network attached storage). Lesen Sie zu entsprechenden Lösungen gerne mehr auf unserer Seite zum Rebuild bzw. NAS-Datenrettung.

Kundenmeinungen zu unserer RAID-Datenrettung

Defekte RAID-Festplatten in Server-Systemen enthalten oftmals wichtige, unternehmenskritische Daten und Dateien. Die RAID-Wiederherstellung ist für Unternehmen unerlässlich – da ein dauerhafter Datenverlust zumeist wirtschafliche Folgen hat.

Wir freuen uns daher sehr, dass unsere Erfahrung, Fachkenntnisse, und das Ergebnis unser hochprofessionellen RAID-Datenwiederherstellung bundesweit sowie international unsere Kunden überzeugt. Selbst von anderen Datenrettungs-Dienstleistern werden wir zur Recovery ihrer RAID Dateisysteme beautragt.

Zusätzlich zu unserem Datenrettungs-Lösungen von standardisierten RAID-Konfigurationen sind wir spezialisiert auf die Recovery von herstellerspezifischen RAID-Arrays und Servern. Erfahren Sie mehr über DATA REVERSE® und überzeugen sich selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ATEC GmbH & Co.KG Referenz für RAID 5-Datenrettung/ virtueller Citrix XENServer

Warum und wann kommt es trotz RAID-System zum Datenverlust?

Der Name „Redundant Array of Independent Disks“ verspricht die Redundanz der Daten. Tatsächlich soll mit der Verwendung von zusätzlichen Daten oder Informationen die Ausfallrate von Systemen minimiert und den Schutz vor Datenverlust zu erhöht werden. Redundanz bedeutet, dass Daten auf mehrere Festplatten verteilt werden, um die Ausfallrate einzelner Festplatten zu minimieren. Es gibt einige RAID-Konfigurationen wie RAID 1, RAID 5, RAID 6 und RAID 10, welche einen gewissen Schutz gegen Datenverlust bei Ausfall einer oder mehrerer Festplatten bieten. Jedoch sind nicht alle Konfigurationen gegen den Ausfall mehrerer Festplatten abgesichert. So kommt es in vielen RAID Systemen zum Datenverlust.

Tatsächlich ist der Fall, dass mehrere Festplatten ausfallen keine Seltenheit. Manchmal liegt das an Schwachstellen gleicher HDD Bautypen oder deren gemeinsamen Nutzungsdauer, wenn Sie zum gleichen Zeitpunkt eingesetzt wurden. Auch andere Faktoren, wie Umweltfaktoren können ausschlaggeben sein (siehe unten).

Was sind typische Fehlermeldungen eines defekten RAID Systems?

Die folgenden Meldungen sind die am meisten auftretenden Fehler bei einem RAID Datenvorfall.

  • Lost RAID volume
  • RAID offline
  • RAID critical
  • Drive missing
  • Invalid RAID volume
  • In degraded mode Read only / RAID Degraded
  • Multiple Disk Failure
  • Disk failed
  • Failed hard drive „x“
  • Problem is detected with Array „x“
RAID-Disk-ausgefallen-RAID-Datenrettung

Defektes RAID – Unsere Empfehlung an Sie

Wenn Sie einen RAID-Fehler oder Defekt eines Laufwerks auf Ihrem RAID-Datenträger erkennen, unternehmen Sie möglichst keine eigenen Versuche der Datenrettung, z.B. mit preiswerter RAID-Recovery-Software. Leider werden durch falsch ausgeführte Rebuilds oder Synchronisationen durch generische Software leicht beschädigte RAID-Arrays mitsamt Ihrer Laufwerke oftmals nachhaltig geschädigt. Noch vorhandene Dateien können durch unpassende Software überschrieben werden. Beides führt zu einem deutlich erhöhten Wiederherstellungsaufwand und zieht Kosten einer späteren professionellen RAID-Datenrettung nach sich.

Unsere hochsensiblen Tools und eigens entwickelte RAID-Datenrettungssoftware kann z.B. defekte Sektoren Ihrer RAID-Festplatte überspringen. Verlassen Sie sich daher lieber auf unsere langjährigen Erfahrungen und unsere Expertise und kontaktieren uns mit Ihrem Fall der RAID-Datenrettung direkt und möglichst umgehend.

RAID-Defelt-keine-Eigenreparatur-Datenrettung

Welche HDD Festplatten Typen im RAID sind anfälliger für Defekte und Datenverluste als andere?

Die Wahl der Festplattentypen für ein RAID-System oder Server hängt ab von den Anforderungen der Anwendung. Manchmal kann eine Kombination von verschiedenen Festplattentypen die beste Wahl sein, um die Vorteile verschiedener Technologien zu nutzen. In RAID-Systemen und Servern werden in der Regel die folgenden Typen von herkömmlichen mechanischen Festplatten (HDD) verwendet. Sie haben eine unterschiedliche Anfälligkeit für Ausfälle bzw. Datenverluste:

  • Enterprise-HDDs und SAS (Serial Attached SCSI) HDDs: Diese Festplatten sind in der Regel weniger anfällig für Defekte und Datenverluste als NL-SAS (Near Line SAS) und SATA (Serial ATA) HDDs. Enterprise-HDDs sind für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt und bieten in der Regel höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer als Consumer-HDDs. Sie sind auch besser gegen Stöße und Vibrationen geschützt, was die Wahrscheinlichkeit von Defekten reduziert.
  • SAS (Serial Attached SCSI) HDDs: Diese Festplatten sind für den Einsatz in Servern und anderen professionellen Anwendungen entwickelt und bieten höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit als SATA-HDDs.
  • NL-SAS (Near Line SAS) HDDs: Diese Festplatten sind für den Einsatz in Speicherumgebungen entwickelt, die eine höhere Kapazität als SAS-HDDs benötigen. Sie sind jedoch langsamer als SAS-HDDs und nicht so zuverlässig, insbesondere bei häufiger Nutzung.
  • SATA (Serial ATA) HDDs: Diese Festplatten sind für den Einsatz in Desktop-PCs und anderen Consumer-Anwendungen entwickelt und sind die am häufigsten verwendeten Festplatten. Sie sind jedoch in der Regel langsamer und weniger zuverlässig als SAS- oder Enterprise-HDDs.

Außerdem gilt zu beachten, dass dass die Lebensdauer und Zuverlässigkeit jeder Festplatte von vielen Faktoren beeinflusst werden kann, darunter auch von Umweltfaktoren, wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen bzw. Erschütterung, Ausfälle in der Stromversorgung oder Wärmestau in der Luft.

Was sind die häufigsten Ursachen für RAID-Datenverluste?

Hier stellen wir die häufigesten Gründe für RAID-Ausfälle für Sie zusammen. Dabei kommt es nach unseren Beobachtungen weniger auf den Hersteller als auf den korrekten Einsatz, das Monitoring und richtige Handhaben des RAIDs an.

  • RAID-Festplattenausfall (meist durch Überspannung/ Überhitzung)
  • Defekter RAID-Controller
  • Verlust der RAID-Konfiguration
  • Eine oder mehrere RAID-Festplatten sind defekt
  • Falsche Paritätsberechnung
  • Teilweises Überschreiben
  • Falsches Initialisieren des RAID-Arrays
  • Verlust der Reallokationsinformationen

Welche Umweltfaktoren beeinflussen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von RAID-HDD-Festplatten?

  • Temperaturen: Hohe Temperaturen können die Lebensdauer von HDD RAID Festplatten verkürzen und die Zuverlässigkeit beeinträchtigen, da sie die mechanischen und elektronischen Komponenten beeinflussen können.
  • Feuchtigkeit: Hohe Feuchtigkeit kann die Lebensdauer von RAID Festplatten beeinträchtigen und die Gefahr von Korrosion und elektronischen Fehlern erhöhen.
  • Vibrationen: Vibrationen können die Lebensdauer von RAID Festplatten beeinträchtigen und die Gefahr von mechanischen Fehlern erhöhen, insbesondere bei Festplatten, die in Serverräumen oder anderen Umgebungen mit erhöhten Vibrationen verwendet werden.
  • Stromversorgung: Unterbrechungen oder Spannungsschwankungen in der Stromversorgung können die Lebensdauer von den HDD Festplatten beeinträchtigen und die Gefahr von elektronischen Fehlern erhöhen.
  • Luftströmung: Luftströmung kann die Abfuhr von Wärme beeinflussen und somit die Temperaturen der Festplatten erhöhen, was wiederum die Lebensdauer und Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
RAID-Datenrettung_Partitionen-wiederherstellen

Der Ablauf – Wie retten wir RAID-Systeme?

Für eine erfolgreiche RAID-Datenrettung ist die Funktionsfähigkeit von einer ausreichenden Menge an RAID-Festplatten im defekten System eine wichtige Voraussetzung. Um sicherzustellen, ob diese Voraussetzung gegeben ist, werden im Reinraum unseres Datenrettungslabors die einzelnen RAID-Festplatten zunächst rekonstruiert.

Danach erfolgt der Vorgang des Wiederherstellens von Daten:

  • Soweit der Controller funktionstüchtig ist, können die Daten auf das ursprüngliche RAID-Array kopiert und Laufwerke u.a. mit hochsensibler Datenrettunssoftware wiederhergestellt werden. Defekte RAID-Festplatten werden somit ausgetauscht.
  • Ansonsten werden die RAID-Festplatten zur Datenbereitstellung und ohne Redundanz z.B. durch eine neue externe Festplatte ersetzt.
  • Oder wir besprechen weitere Varianten passend zu den Anforderungen Ihres individuellen RAID-Datenverlusts.
Kostenfreie-Abholung-Datenrettungs-Service

Welche Service-Option wählen Sie für Ihr RAID?

Für die Datenwiederherstellung Ihres RAID-Systems können Sie je nach Dringlichkeit zwischen den folgenden Varianten wählen:

Egal für welche Bearbeitungsgeschwindigkeit Sie sich bei Ihrer RAID-Datenrettung entscheiden, wir fertigen in jedem Fall eine Binärkopie, also eine 1:1 Kopie, Ihrer Dateien an. In den meisten Fällen können Sie dann nach der Datenrettung Ihr RAID-System ohne Neuinstallation wieder nutzen!

Gerne beraten wir Sie je nach Ausmaß des Schadens Ihres RAIDs durch einen persönlichen, TÜV zertifizierten Ansprechpartner und helfen Ihnen bei der Rettung Ihrer Daten!

Ablauf einer RAID Datenrettung

FAQ RAID-Datenrettung

Ist eine Datenrettung von RAID Festplatten möglich?

Als die Nr. 1 in Deutschland in puncto Datenrettung von RAID-Disk-Arrays sind Sie hier bei uns genau an der besten Stelle! Wir beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen RAID-Datenverlust oder -fehler und bieten Ihnen unsere Expertise unabhängig von Ihrem RAID-Typ und Level. Grundsätzlich führen wir bei allen Speichermedien Datenrettungen durch. Neben HDDs können bieten wir auch die Recovery von Daten von SSD-Speicherkarten, RAID-Verbunden, Server-Systemen und NAS – unbedeutend welcher Hersteller oder Betriebssystem vorliegt (Apple, Windows, Linux). In jedem Fall raten wir Ihnen von preiswerter Software zum Rebuild aus dem Internet ab und empfehlen einen professionellen Anbieter.

Können gelöschte Daten eines Synology RAID-Systems wiederhergestellt werden?

Für die erfolgreiche Wiederhertstellung gelöschter Daten von Laufwerken bzw. Dateisystemen eines Synology RAID-Systems kommt es auf bestimmte Faktoren an: Zum einen ist es wichtig, dass Sie nach einem Datenverlust bzw. Ausfall nicht mehr auf das Synology RAID-Verbundsystem zugreifen, um zu vermeiden Daten zu überspielen und damit die Wiederherstellung irreversibel zu machen. Kontaktieren Sie uns am besten umgehend und halten Sie Informationen u.a. darüber bereit, welche genaue RAID-Konfiguration (Level) bei Ihnen vorliegt und ob Ihnen die Ursache des Datenverlusts bekannt ist (Formatierung, Malware etc.). Erwähnen Sie Synology als Hersteller und beschreiben, welche Art und Größe Ihre Dateien hatten und wie lange Sie die einzelnen RAID-Festplatten bereits nutzen. Die genaue Ursache und Situation des RAID-Datenverlusts entscheidet, wie die Daten und Dateisysteme wiederhergestellt werden können. Mehr dazu finden Sie auch unter: Synology NAS Datenrettung.

Ja, DATA REVERSE® bietet Ihnen auf Anfrage eine schnellstmögliche Analyse zur Recovery Ihres RAID-Datenträgers an. In den meisten Fällen gewährleisten wir dies innerhalb von 24h inklusive unseres Express-Kurierservice, sodass wir nach Ihrer Beauftragung NONSTOP mit der RAID-Datenwiederherstellung fortfahren können – und das unabhängig von Arbeitszeit, Feiertagen, Wochenenden usw. Kontaktieren Sie uns bei Bedarf einer Express-RAID-Datenrettung bitte telefonisch. Es wird sich dann umgehend ein persönlicher Ansprechpartner unseres TÜV-zertifizierten Kundendiensts bei Ihnen zurückmelden, Sie durch den gesamten RAID-Recovery-Prozess begleiten und nach Ihren individuellen Wünschen beraten.

Natürlich, gerne holen wir auf Wunsch Ihr RAID-Verbund direkt bei Ihnen ab. Alternativ können Sie Ihr RAID-System auch in einer unseren Abgabestellen abgeben. Bitte beachten Sie, dass die HDD-Festplatten Ihres RAIDs sehr empfindlich für Erschütterungen sind. Bitte verpacken Sie Ihre RAID-Festplatten für die Recovery bei uns daher sehr vorsichtig nach unseren Hinweisen. Einen entsprechenden Leitfaden zur angemessenen Verpackung Ihres RAIDS haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Warum kann es auch bei RAIDs einen Datenverlust geben?

Der Name der RAIDs als „Redundant Array of Independent Disks“ ist an dieser Stelle etwas irreführend, denn tatsächlich liegt nicht bei jeder RAID-Konfiguration Redundanz vor. Nur wenn das System redundant ist, kann ohne Probleme eine RAID-Festplatte ausfallen und eine Ersatzfestplatte springt ein. Dann gibt es höchstens einen Datenverlust, wenn die defekte Festplatte nicht repariert wird und es folglich keine neue Ersatzplatte gibt oder der Ausfall mehrerer Festplatten eintritt bzw. nicht bemerkt wird. In jedem Fall ist eine professionelle RAID-Recovery notwendig.

Wie viel kostet eine RAID Datenrettung?

Die Kosten einer RAID-Datenwiederherstellung hängen stark ab von der Art des Schadens Ihrer Datenträger und der Konfiguration des RAID-Festplatten-Verbundes. Bei kleineren RAID-Verbunden ist eine Wiederherstellung oftmals schon im dreistelligen Bereich möglich. Bei größeren Systemen sollten Sie dagegen mit Kosten im viertstelligen Bereich rechnen. Gerade bei virtuellen Systemen und RAID-Verbunden ist die Konsistenz der wiederhergestellten Daten essentiell, damit Ihnen nach der Datenrettung tatsächlich verwertbare Daten und Dateien zur Verfügung stehen.

Bei semiprofessionellen Versuchen der RAID-Datenwiederherstellung wird oftmals eines vernachlässigt: Die Aktualität Ihrer zu rettenden Daten. Es werden also oft nur ältere Daten der RAID-Festplatten rekonstruiert, welche Sie womöglich gar nicht mehr interessieren. DATA REVERSE® dagegen stellt sich den professionellen Anspruch Ihre aktuellen und wichtigen Daten bei der RAID-Datenrettung wiederherzustellen.

Mit unserem Qualiätsanspruch sind wir zwar nicht der preiswerteste RAID-Datenretter am Markt, dafür stehen Sie als Kunde bei uns im Mittelpunkt: Wir bieten Ihnen das beste Ergebnis Ihrer RAID-Datenrettung. Für einen ersten Überblick zu den Kosten der Technischen Analyse und RAID-Datenrettung schauen Sie gerne in unsere Preisliste.

Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
Abspielen
Sehr gut
Martin Hans
IT Leiter Sehlhoff GmbH
IT Leiter Sehlhoff GmbH
System
RAID 5 im Windows Server
System
Schaden
Ausfall von 2 HDDs
Schaden
Wiederhergestellte Daten
4.000 GB
Wiederhergestellt

Unkomplizierte Zusammenarbeit und immer erreichbar. Alle Projektdaten sind wieder da.

RAID Datenrettung von Speichermedien aller Hersteller

Seagate RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Western Digital RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Apple RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Synology RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
QNAP RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Dell RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Buffalo RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Hewlett Packard Enterprise RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Asustor RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Acer RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Freecom RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Fujitsu RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
IBM RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Intel RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Iomega RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Lacie RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Lenovo RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
levelone RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Promise RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Tandberg RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Thecus RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Zyxel RAID-Datenrettung durch DATA REVERSE®
Google
Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews

    Privat
    Firma

    Siegel TüV Saarland
    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,70 aus 381 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Christin Bader
    Friseurmeisterin
    System
    Externe Festplatte
    System
    Schaden
    Hardwareschaden nach Herunterfallen (Sturzschaden)
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    2.000 GB
    Wiederhergestellt

    Alles hat wieder funktioniert und die Daten waren zurück von meiner externen Festplatte. Ich bin super glücklich!

    Jetzt Analyse anfragen