Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Aline Wacke
Kundendienst
Aline Wacke - DATA REVERSE
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Themenbild MFM Mikroskopie - Bild wurde mit Hilfe von generativer KI erstellt
MFM als Option schwerst beschädigter Festplatten

Mikroskopische Datenrettung mit MFM?

Wenn herkömmliche Datenrettungsmethoden scheitern, kann die Magnetkraftmikroskopie (MFM) möglicherweise noch magnetische Spuren sichtbar machen. Besonders bei mechanisch zerstörten oder stark korrodierten Datenträgern bietet dieses Verfahren eine der letzten Chancen, verbliebene Datenreste zu identifizieren. Doch wie realistisch ist eine Datenrettung mit MFM?

  • Wie MFM magnetische Strukturen sichtbar macht
  • Warum es nur in Extremfällen angewendet wird
  • Welche Grenzen und Herausforderungen bestehen
Ø Lesezeit: 1 Minuten
26. Februar 2025 • News
Schnelle Hilfe bei Datenverlust

Wir retten da, wo andere aufgeben!

Google
Sehr gut 4,80 aus 552 Kundenmeinungen Google Reviews
DATA REVERSE Datenrettung Siegel TüV Saarland

Die Herausforderungen bei extrem beschädigten Festplatten gehen weit über klassische Schadensbilder hinaus. Bei einem Headcrash etwa sind in der Regel lediglich die Schreib-/Leseköpfe betroffen. Anders verhält es sich, wenn grundlegende Elemente des Speichermediums – die Magnetscheiben – durch jahrelange Lagerung unter widrigen klimatischen Bedingungen oder durch hohe Feuchtigkeit massiv in Mitleidenschaft gezogen wurden.

In einer aktuellen technisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung zeigt Johannes Hoffmeister, wie die Magnetkraftmikroskopie (MFM) als Werkzeug letzter Instanz eingesetzt werden kann, um noch vorhandene magnetische Strukturen auf der Festplattenoberfläche sichtbar zu machen. Anders als herkömmliche Methoden zur Wiederherstellung von Festplatten, bei denen oft mechanische Defekte – wie etwa wenn die Festplatte nicht erkannt wird oder reparaturbedingte Schäden auftreten – im Fokus stehen, geht es hier um das Auslesen der fundamentalen magnetischen Signaturen.

MFM arbeitet mit einer hochpräzisen, magnetisierten Spitze, die im Nanometerbereich über die Magnetschicht der Festplatte geführt wird. Dieses Verfahren macht auch in Fällen, in denen die Platte durch extreme mechanische Einwirkungen oder Umweltbedingungen – wie etwa Hochwasser- und Feuchtigkeitsschäden – stark beeinträchtigt ist, noch kleine Unterschiede in der Magnetisierung sichtbar. Anders als bei Fällen, in denen lediglich mechanische Komponenten betroffen sind, wird hier das Kernmaterial der Festplatte untersucht.

Besonders hervorzuheben ist, dass bei extremen Schäden – die nicht nur durch einen Sturz oder ein simples Klackern entstehen – die üblichen Maßnahmen wie das Festplatte reparieren oft versagen. Stattdessen wird auf die grundlegenden Magnetmuster gesetzt, um selbst fragmentarische Datenfragmente zu identifizieren.

MFM bietet somit einen faszinierenden Ansatz, um auch in scheinbar aussichtslosen Fällen noch Spuren von Informationen zu entdecken – wenn auch meist in fragmentierter Form.

Wer mehr über diese innovative Methode und die detaillierte Analyse erfahren möchte, kann die vollständige wissenschaftliche Auswertung von Johannes Hoffmeister hier einsehen.

Über den Autor: Johannes Hoffmeister
Johannes Hoffmeister

Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.

Niox
Google
Sehr gut 4,80 aus 552 Kundenmeinungen Google Reviews
Jetzt: Angebot für Datenrettung anfragen.

    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,80 aus 552 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Michael Luda
    Frizz Magazin
    System
    Externe Festplatte
    System
    Schaden
    kein Zugriff mehr auf externe Festplatte
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    2 GB
    Wiederhergestellt

    Daten haben funktioniert, es war alles da und das in der Weihnachtszeit. Die Jungs waren da, alles ist fein.

    Jetzt Analyse anfragen