Im Laufe des 30./31.01. zog in einigen deutschen Städten aufgrund der zwischenzeitlich milden Temperaturen eine Gewitterfront vorüber. Die teilweise heftigen elektrischen Entladungen sorgten vor allem im mittleren Teil von Ost bis West (Sachsen, Hessen, NRW) für kurzzeitige Störungen von elektrischen Anlagen. Vor allem ungeschützte Server– und NAS-Systeme sind bei Überspannungen, die durch Gewitter initiiert werden, besonders betroffen. Neben der vollständigen Beschädigung der Server-/ NAS-Hardware kommt es oft auch zur Beschädigung der enthaltenen Festplatten-Speicher. Auch beim Einsatz von redundanten RAID-Systemen kann es im Falle eines massiven Überspannungsschadens zur Beschädigung von gleichzeitig mehreren Datenträgern kommen, wodurch die RAID-Konsistenz gefährdet ist. Um derartigen Schäden vorzubeugen empfehlen wir den Einsatz von Unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), die gleichzeitig als vorgeschalteter Spannungspuffer vor Blitzschäden schützen. Wichtig ist allerdings, dass andere Zuleitungen (z.B. LAN) ebenfalls gegen Überspannung gesichert werden. (z.B. durch USV-Einsatz oder ausreichenden Spannungsfiltern von aktiver Netzwerktechnik)
Die uns vorliegenden Schadensfälle konnten per Express-Datenrettung trotz vorübergehendem Datenverlust vollständig wiederhergestellt werden.
Über den Autor: Johannes Hoffmeister
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.
Die RAID 5 Datenrettung ist eine komplexe Aufgabe, die Expertenwissen und spezialisierte Tools erfordert. Bei einem ausgefallenen RAID5-System können unsere Spezialisten die Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederherstellen, dank unserer Erfahrung und bewährten Methoden in der Datenrettung. Unsere Datenrettungsdienste bieten umfassende Lösungen, die sowohl auf Software- als auch auf Hardware-Ebene arbeiten, um selbst bei beschädigten oder […]
Welche Datenträger können von einem Headcrash betroffen sein? Diese Diagnose gehört zu den Horrorszenarien von Computerbesitzern: Headcrash bei der Festplatte! Die meisten wissen, dass das nichts Gutes bedeutet. Aber nur wenige haben eine konkrete Vorstellung, in welcher Weise ein Headcrash eine Festplatte tatsächlich beschädigt. Dabei ist es für eine mögliche Datenrettung wichtig, einen Headcrash schnell […]
Die Festplattenreparatur ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, beschädigte oder defekte Festplatten funktionsfähig wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Schäden, die einer Festplatte zustoßen können, wie z.B. mechanische Schäden, Überhitzung, Fehler im Dateisystem und logische Fehler. Einige Symptome, die auf eine defekte Festplatte hinweisen können, sind häufige Abstürze, langsame Leistung, nicht mehr lesbare oder […]
Was bedeutet die Fehleranzeige „RAID degraded“? Die Fehlermeldung „RAID Degraded“ bedeutet, dass ein RAID-Array aufgrund eines Fehlers oder eines ausgefallenen Laufwerks in einen degradierten Zustand übergegangen ist. Das RAID-Array ist nicht mehr mit allen beteiligten Datenträgern aktiv, sondern wurde auf deutsch „herabgestuft“. Es kann ein erstes Indiz sein, dass das RAID Array beschädigt oder ausgefallen […]
Lösung Nr. 1: Neustart versuchen Bei jeder Art von Problemen an Ihrem PC, Laptop, RAID oder Servers empfehlen wir Ihnen als erstes immer den Neustart des Computers bzw. Systems. Wenn dies keine Verbesserung bewirkt, haben Sie weitere Lösungen zur Auswahl um mögliche Fehler zu erkennen und zu handeln. Unter Umständen benötigen Sie dann keine professionelle […]
Datenverlust von Festplatten = Häufigstes Datenproblem Festplatten sind noch immer die am Häufigsten eingesetzten Datenträger. Deshalb sind Datenverluste auch in über 50% aller Fälle auf defekte HDD zurückzuführen. Die Datenwiederherstellung von Festplatten erfolgt anhand des Schadensbildes. Selbst bei physikalischen Fehlern am Laufwerk ist die Rettung und Reparatur der Festplatte bei DATA REVERSE® in über 95% […]