Im Laufe des 30./31.01. zog in einigen deutschen Städten aufgrund der zwischenzeitlich milden Temperaturen eine Gewitterfront vorüber. Die teilweise heftigen elektrischen Entladungen sorgten vor allem im mittleren Teil von Ost bis West (Sachsen, Hessen, NRW) für kurzzeitige Störungen von elektrischen Anlagen. Vor allem ungeschützte Server– und NAS-Systeme sind bei Überspannungen, die durch Gewitter initiiert werden, besonders betroffen. Neben der vollständigen Beschädigung der Server-/ NAS-Hardware kommt es oft auch zur Beschädigung der enthaltenen Festplatten-Speicher. Auch beim Einsatz von redundanten RAID-Systemen kann es im Falle eines massiven Überspannungsschadens zur Beschädigung von gleichzeitig mehreren Datenträgern kommen, wodurch die RAID-Konsistenz gefährdet ist. Um derartigen Schäden vorzubeugen empfehlen wir den Einsatz von Unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), die gleichzeitig als vorgeschalteter Spannungspuffer vor Blitzschäden schützen. Wichtig ist allerdings, dass andere Zuleitungen (z.B. LAN) ebenfalls gegen Überspannung gesichert werden. (z.B. durch USV-Einsatz oder ausreichenden Spannungsfiltern von aktiver Netzwerktechnik)
Die uns vorliegenden Schadensfälle konnten per Express-Datenrettung trotz vorübergehendem Datenverlust vollständig wiederhergestellt werden.
Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.