Telefon
Wir sind für Sie erreichbar
0800 / 073 88 36 8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen International +49 341 22387996
Aline Wacke
Kundendienst
Aline Wacke - DATA REVERSE
Analyse
0800 / 073 88 36
8-18 Uhr Gebührenfrei Anrufen
Studie: Backupverhalten KMU 2025 - Swen Cornelius - Kundenmeinung Datenrettung DATA REVERSE
"Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Es hat schnell funktioniert und es konnten 100% der Daten wiederhergestellt werden."
Kundenmeinung Swen Cornelius, IT Consultant
Bekannt aus DATA REVERSE Datenrettung bekannt von RTL DATA REVERSE Datenrettung bekannt von mdr - Mitteldeutscher Rundfunk DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Welt der Wunder DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Golem DATA REVERSE Datenrettung bekannt von ntv DATA REVERSE Datenrettung bekannt von Spiegel Online
Studie zum Backupverhalten World Backup Day 2025: Viele KMUs prüfen ihre Backups nicht regelmäßig

Studie: Backupverhalten KMU 2025

Trotz Notfallplanung und Datensicherungskonzepten in deutschen KMU's zeigt die Backup-Studie 2025 diesmal deutliche Defizite in der Sicherung von unternehmenskritischen Daten aufgrund fehlender Rücksicherungs-Test der vorhandenen Backups.

Jetzt Analyse anfragen
Google
Sehr gut 4,80 aus 553 Kundenmeinungen Google Reviews
DATA REVERSE Datenrettung Siegel TüV Saarland
27. März 2025 • Fallstudien & Erkenntnisse

Zum diesjährigen World Backup Day am 31. März 2025 haben wir erneut eine Studie durchgeführt, um das Backup-Verhalten deutscher Unternehmen näher zu betrachten. Befragt wurden im ersten Quartal 2025 insgesamt 285 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu ihrer Backup-Praxis und speziell zur Überprüfung der tatsächlichen Funktionsfähigkeit ihrer Datensicherungen.

Dabei hat sich gezeigt, dass regelmäßige Datensicherungen inzwischen in vielen Unternehmen selbstverständlich sind. So führen laut unseren Ergebnissen etwa 77 Prozent der Unternehmen mindestens wöchentlich Backups durch, davon sichern 24 Prozent sogar täglich. Alarmierend ist jedoch, dass ganze 72 Prozent der befragten KMUs nur selten oder überhaupt nicht prüfen, ob ihre gesicherten Daten im Ernstfall tatsächlich wiederhergestellt werden können. Lediglich 28 Prozent testen ihre Backups regelmäßig, mindestens einmal pro Quartal.

Unsere Studie zeigt zudem, dass hybride Backup-Lösungen, also eine Kombination aus Cloud und On-Premises-Speicher, bei 59 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz sind. Reine Cloud-Backups nutzen etwa 29 Prozent, während nur 12 Prozent ausschließlich auf lokale Sicherungssysteme setzen.

Wir erleben in unserer täglichen Praxis immer wieder Fälle, in denen Unternehmen erst im Notfall feststellen, dass ihre Backups defekt oder unvollständig sind. Aus diesem Grund raten wir dringend dazu, quartalsweise realistische Wiederherstellungstests fest in den IT-Betrieb zu integrieren.

Die wichtigsten Ergebnisse der Backup-Studie 2025 auf einen Blick:

  • 77 % sichern mindestens wöchentlich ihre Daten (davon 24 % täglich).
  • 72 % testen die Funktionsfähigkeit ihrer Backups selten oder nie.
  • 59 % nutzen hybride Backup-Lösungen (Cloud & On-Premises).

Weitere Informationen zur Studie

Die Studie wurde im ersten Quartal 2025 mittels einer Online-Befragung sowie ergänzender Telefoninterviews durchgeführt. Insgesamt wurden bundesweit 285 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus verschiedenen Branchen – darunter IT, Industrie und Dienstleistungen – zu ihrem Backup-Verhalten befragt.

Pressemitteilung

27.03.2025, KMU Backupstudie 2025: Link zur Pressemitteilung (PDF)

Umfrage zur Datensicherung in 2022

Nach 2018 wurde in Q4 in 2022 eine neue Umfrage unter knapp 400 deutschen Unternehmen durch DATA REVERSE durchgeführt.

Die Umfrage zeigt, dass 47% der befragten Unternehmen angeben, täglich Backups durchzuführen, während 28% der Unternehmen wöchentlich Backups durchführen. Lediglich 19% der befragten Unternehmen geben an, monatlich Backups durchzuführen und nur 6% führten seltener als einmal im Monat Backups durch. Dies zeigt, dass die meisten Unternehmen die Bedeutung von regelmäßigen Backups erkennen, es jedoch immer noch einen signifikanten Prozentsatz von Unternehmen gibt, die ihre Backups seltener als einmal im Monat durchführen.

Die Umfrage zeigt auch, dass Cloud-Backups auf externen Servern bei Unternehmen immer beliebter werden. 42% der befragten Unternehmen gaben an, ihre Daten auf externen Servern in der Cloud zu sichern. 34% der Unternehmen nutzen lokale Datensicherungen auf physischen Speichermedien wie externe Festplatten, während 19% eine Kombination aus lokaler Datensicherung und Cloud-Backup bevorzugen. Nur 5% gaben an, keine Sicherung durchzuführen.

Trotz der Bedeutung von regelmäßigen Backups und einer Backup-Strategie haben 14% der befragten Unternehmen in den letzten 12 Monaten einen Datenverlust erlitten. Obwohl diese Zahl vergleichsweise gering ist, zeigt sie dennoch, dass Unternehmen weiterhin gefährdet sind und es wichtig ist, Backup-Strategien zu implementieren, die sicherstellen, dass im Falle eines Datenverlustes oder Ausfalls die Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt werden.

Um Datenverluste weitestgehend auszuschließen, ist ein Datensicherungskonzept sowie ein IT-Notfallplan wichtig.

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage im Überblick:

  • 47% der befragten Unternehmen führen täglich Backups durch, während 28% der Unternehmen wöchentlich Backups durchführen
  • 42% der Unternehmen sichern ihre Daten auf externen Servern in der Cloud, während 34% lokale Datensicherungen auf physischen Speichermedien nutzen
  • 14% der befragten Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten einen Datenverlust erlitten

Herbst Studie 2018: Backupverhalten und Risiken für Datenverluste in den deutschen Unternehmen

DATA-REVERSE Statistik Datenverluste innerhalb 12 Monate
DATA-REVERSE_Herbst-Studie-2018-Wie-erfolgt-Datensicherung-in-deutschen-Unternehmen
DATA-REVERSE_Herbst-Studie-2018-Datenloeschung-Datenvernichtung-in-den-Unternehmen

Unsere Backup Produkte für eine Hybrid-Cloud Datensicherung

Kennen Sie schon unseren Ratgeber für Datensicherung? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Datensicherung & Datensicherungskonzept.

DATA REVERSE Backup - MS Server Cloud Hybrid Backup Pro
49,00 € mtl.
  • inkl. 1.000 GB (1TB) S3 Cloud Speicher, DSGVO konform (RZ Frankfurt), SQL, Exchange, Hyper-V

M365 Office 365, Cloud to Cloud Backup, DATA REVERSE Backup
3,49 € mtl.
  • Inklusive Flat-Rate Storage, O365, Teams Chats, Sharepoint Backups inklusive

Mac / Apple Cloud Hybrid Backup Client und S3 Storage von DATA REVERSE Backup
25,00 € mtl.
  • inkl. 500GB S3 Cloud Storage, DSGVO konform (Standort Frankfurt)

Windows PC Cloud Hybrid Datensicherung - DATA REVERSE Backup
25,00 € mtl.
  • inkl. 500GB S3 Cloud Storage, DSGVO konform (Standort Frankfurt)

Über den Autor: Johannes Hoffmeister
Johannes Hoffmeister

Johannes Hoffmeister ist schon immer Nerd und begeistert von Technik. Angefangen hat alles im Alter von 8 Jahren in der Freizeitgruppe Elektronik. Das Demontieren und Herausfinden der eingesetzten Technologie war und ist eine der größten Herausforderungen. Im Reverse Engineering des 21. Jahrhunderts angekommen ist ihm kaum ein Datenträger fremd noch dessen Technologie und die jeweils erforderliche Strategie zur Datenrettung.

Passende Schlagworte zu "Studie: Backupverhalten KMU 2025"

Google
Sehr gut 4,80 aus 553 Kundenmeinungen Google Reviews
Jetzt: Angebot für Datenrettung anfragen.

    Weil gut uns nicht genug ist!
    Google
    Sehr gut 4,80 aus 553 Kundenmeinungen Google Reviews
    Abspielen
    Sehr gut
    Patrick Weimer
    atec GmbH & Co. KG (Kreuzwertheim, Bayern)
    atec GmbH & Co. KG (Kreuzwertheim, Bayern)
    System
    RAID 5, Virtualisierung mit XENServer
    System
    Schaden
    Ausfall von Festplatten
    Schaden
    Wiederhergestellte Daten
    3.000 GB
    Wiederhergestellt

    Es wurde sofort Hilfe angeboten. Der ganze Verlauf unseres Datenproblems war sehr gut. Wir waren sehr zufrieden.

    Jetzt Analyse anfragen